Elite Drivo Smarttrainer im Test

Matthias Borchers

 · 28.04.2017

Elite Drivo Smarttrainer im TestFoto: Herstellerfoto
Rollentrainer DRIVO von Elite

Elite präsentiert mit dem neuen Smart-Trainer Drivo einen völlig neu entwickelten Rollentrainer mit Direktantrieb. Alle Details zum Elite Drivo hier im TOUR-Test.

Im Vergleich zum vorherigen Top-Modell Real Turbo Muin B+ ist der Nachfolger etwas schlanker und lässt sich dank klappbarem Gestell mit höhen­verstellbaren Gummifüßen werkzeuglos im Handumdrehen aufstellen. Völlig überarbeitet wurde das Innenleben. Beim Drivo regelt eine elektronische Wirbelstrombremse den Tretwiderstand; als Maximalwert gibt der Hersteller 2.000 Watt an. Ebenfalls neu ist das über einen Riementrieb entkoppelte, sechs Kilogramm schwere Schwungrad. Die wichtigste Neuerung aber betriffft die Wattmessung, die mittels Powermeter Echtzeit­daten erfasst. Auf den Standardrotor passen alle gängigen 9-, 10- und 11-fach-Kassetten, mitgelieferte Achs-Adapter ermöglichen die Montage von Rennrad und Mountainbike mit Schnellspann- und mit Steckachsen. Das Gerät funkt seine Daten zu Smartphone, ­Tablet oder PC via Bluetooth, ANT+ und ­FEC­-­Standard, wobei ein ANT+ USB-Adapter (Dongle) im Liefer­umfang enthalten ist. Zu Beginn un­seres mehrwöchigen Praxistests stand die Koppe­lung des Geräts an verschiedene Android- und Apple-Smartphones mittels Elites App "My E-Training". Anfängliche Ver­bindungsprobleme verschwanden mit den App-Updates auf Android 2.2.3, bzw. iOS 3.2.1. Die integrierte Wattmessung arbeitet überraschend und bemerkenswert genau.

  13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im kostenlosen <a href="https://www.delius-klasing.de/indoor-special-smartes-training-im-winter-23901" target="_blank" rel="noopener noreferrer">24-Seiten Indoor-Special</a>.Foto: Kerstin Leicht
13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im kostenlosen 24-Seiten Indoor-Special.

Die ­Werte des Drivo und eines am Rennrad montierten Rotor-Powermeters waren im Test nahezu synchron, die maximale Abweichung von zwei Watt ist vernachlässigbar. Damit qualifiziert sich Elites Neuer für ein exaktes, wattgesteuertes Heimtraining, das sechs Kilogramm schwere Schwungrad unterstreicht den realistischen Fahreindruck. Die Geräuschmessung ergab sehr dezente 50 bzw. 54 Dezibel bei lockeren 200 Watt (Übersetzung 53/19, Trittfrequenz 100 U/min.) und intensiven 500 Watt (53/19, 120 U/min.). Mit anderen Worten: Der Drivo ist auffallend leise. Bei einer Übersetzung von 53/12 übertönt das Rennradgetriebe die ­Mechanik des Trainers. Deutlich weniger Begeisterung weckt die Software, bzw. die App. Nur zwei Beispiele: Die Tippflächen im App-Layout sind so klein gewählt, dass eine ­Datenänderung während des Trainings kaum möglich ist. Ändert man den ­Widerstand manuell, bricht die Leistung des Trainers abrupt ein und benötigt einige ­Sekunden, bis sie sich wieder einregelt, was den Tretrhythmus erheblich stört.

Fazit: Gerät, leiser Lauf und Ausstattung sind top, aber die Software ruft nach einer baldigen Verbesserung.

PLUS exakte Wattmessung, sehr leise, einfache Montage und Setup, realistisches Fahrgefühl
MINUS Software noch nicht ganz ausgereift

Preis 1.390 Euro
Info www.paul-lange.de

  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 2/2017: <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/TOUR+2%2F2017.233438.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft bestellen-></a> <a href="https://itunes.apple.com/de/app/tour-das-rennrad-magazin/id698586715?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer">TOUR IOS-App-></a> <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.tourmagazin&hl=de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">TOUR Android-App-></a>Foto: Ronny Kiaulehn
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 2/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download