Lieblingsteile der Redaktion - die TOUR-Socke

Thomas Musch

 · 25.09.2024

Lieblingsteile der Redaktion - die TOUR-SockeFoto: Thomas Musch
So muss das: “Ordnungsgemäße” Radsocke
Jeder Radsportler hat Lieblingsteile zum Radfahren, die er besonders gerne trägt oder benutzt. Die TOUR-Redaktion stellt ihre beliebtesten Stücke vor.

Rudi Altig, der deutschen Radsportlegende der 60er-Jahre, wird auf die Frage, wie Radsocken auszusehen haben, die Antwort zugeschrieben: “Es ist egal, wie Radsocken aussehen. Hauptsache, sie sind kurz und weiß.”

Radprofis unserer Tage und auch sehr viele Hobbysportler (die den Profis auch heutzutage ja immer noch nacheifern) haben für diese Art des Stilbewusstseins nur ein müdes Lächeln übrig. Nicht selten hat man den Eindruck, ihnen können die Strümpfe, die längst keine Socken mehr sind, gar nicht lang genug sein.

Aerodynamik und Kompression?

Wenn man als Wettkampfsportler das letzte Quäntchen Aerodynamik aus dem windschlüpfig gewirkten Beinkleid ziehen will oder mithilfe der gestrickten Wadenquetsche wegen des versprochenen Kompressionseffekts die Ermüdung der Muskulatur ein wenig hinauszögern möchte, mag das durchaus augehen.

Für mich als lupenreinen Hobbysportler zählen in Punkto Radsocke aber andere Kriterien. Ich mag es, wenn der Fahrtwind das ganze Bein bis zum Knöchel umspielt und im Sommer kühlt, und sowohl auf als neben dem Rad finde ich Rennradlerbeine ästhetischer und sportiver, wenn man die Muskulatur der Wade sehen kann. Abgesehen davon sind, wenn man sommers auch zivil mal kurze Hosen trägt, Bräunungsstreifen auf Knöchelhöhe weniger auffällig und mit anderen Socken leichter zu kaschieren als knapp unterm Knie.

Lieblingsteile werden in Ehren gehalten

Die TOUR-Socke, die wir vor etwa zehn Jahren als - neudeutsch - Merchandisingprodukt aufgelegt haben, liefert den Beweis, dass weiße Radsocken nicht nach ein paar Regenfahrten schon gammelig aussehen müssen. Sie zeigt sich auch nach ungezählten Kilometern und Wäschen noch bestens in Form, das Strickstück von Markenhersteller Biehler sitzt und passt immer noch perfekt. Ich werde sie als Lieblingsteile zum Radfahren jedenfalls weiter in Ehren halten und mit Freude tragen.

Hier gibt’s weitere Lieblingsteile der Redaktion.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung