Unbekannt
· 03.04.2017
Die Firma Jtek kommt ursprünglich aus den USA, wurde 2015 vom Internetversand Saint John Street Cycles im englischen Bridgewater übernommen und ist vor allem für ihre "Shiftmates" bekannt.
Dabei handelt es sich um kleine Rollen mit zwei unterschiedlichen Durchmessern, mit denen man beeinflussen kann, wieviel Millimeter pro Schaltschritt die Züge zurücklegen. Dadurch wird es möglich, die Übersetzung des Schaltsystems zu ändern und die Schalthebel und Schaltungen bzw. Schaltsysteme verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren. Insgesamt gibt es neun verschiedene Shiftmates, wir haben zwei davon getestet: Mit dem Shiftmate 3 kann man zum Beispiel Campagnolos Neun- und Zehnfach-Hebel mit Shimanos Neun- und Zehnfach-Schaltungen und Kassetten kombinieren. Mit Shiftmate 8 oder 8A können Shimanos Elffach-Rennradhebel die Elffach-Mountainbike-Schaltung und -Kassetten bedienen (und umgekehrt). Eine Ultegra-Elffach-Schaltung kann man zum Beispiel mit Shimanos SLX-Elffach-Kassette mit 11-42 Zähnen und dem zugehörigen SLX-Schaltwerk auf maximale Berggängigkeit trimmen. Die Montage ist relativ einfach, und bei unserem Praxistest funktionierte das System auch anstandslos. Wissen muss man allerdings, dass durch solche Umbauten die Gewährleistung des Herstellers erlischt.
PLUS bezahlbar, funktioniert gut
MINUS Gewährleistung des Herstellers geht verloren
Preis ab 35 Euro plus Versand
Info www.jtekengineering.com