Kristian Bauer
· 31.08.2021
Die neue Shimano Dura-Ace Di2 ist raus: Die 12-fach Rennrad-Gruppe mit dem Kürzel R9200 geht in den Handel und wird für Felgen- und Scheibenbremsen angeboten. Eine mechanische Version der besten Shimano Rennrad-Schaltung gibt es hingegen nicht.
Die neue Top-Gruppe aus dem Hause Shimano wird nur noch als elektrische Zwölffach-Gruppe angeboten. Die SHimano Dura-Ace R9200 arbeitet teilweise Wireless und verspricht eine verbesserte Bremsleistung und Schaltperformance. So sollen Umwerfer, und Schaltwerk rund doppelt so schnell schalten. Ein großer Unterschied besteht in der Stromversorgung: Umwerfer und Schaltwerk der neuen Shimano Dura-Ace Di2 bekommen via Kabel Strom aus einem Akku, der nach rund 1000 Kilometern aufgeladen werden muss. Das Ladekabel wird direkt am Schaltwerk angeschlossen. Die Kommunikation mit den Schaltgriffen erfolgt über Funksignale. Die Schaltgriffe der Dura-Ace Di2 werden mit handelsüblichen CR1632-Einweg-Knopfzellen versorgt, sie sollen bis zu zwei Jahre durchhalten. Optional können sie ebenfalls mit Kabel an den zentralen Akku angeschlossen werden. Über die E-Tube App kann das Schaltverhalten der Di2 auf Wunsch individuell angepasst werden.
Optisch sichtbar ist eine ergonomische Veränderung am Cockpit: die Bremsschaltgriffe sind nach außen gebogen, was den Bedienkomfort erhöhen soll, die Bedienknöpfe lassen sich jetzt besser unterscheiden. Höhere, nach innen geneigte Griffhöcker bieten eine zusätzliche Griffposition.
Die Dura-Ace-Kassetten werden in den Optionen 11-30T und 11-34T angeboten. Die Kurbel wird entweder mit oder ohne eingebautem Leistungsmesser angeboten. Als Kettenblätter werden die Kombinationen 50-34, 52-36 oder 54-40 angeboten. Der Kurbelarm wird in Längen von 160 bis 177,5 Millimetern verkauft. Bei seiner Dura-Ace-Scheibenbremse verspricht Shimano eine Geräuschreduktion und bessere Bremsperformance, sie arbeitet mit der Scheibe aus der Mountainbike-Gruppe Shimano XTR.
Eine Shimano Dura-Ace R9200-Version für Felgenbremsen wird es ebenfalls geben, wobei sich die Bremshebel optisch an der Vorgängerin orientieren. Die Felgenbremsen selbst bleiben unverändert.
Zeitgleich wurde die neue, preiswertere Shimano Ultegra R8100 Di2 mit gleicher Technologie vorgestellt. Im Handel sollen die Gruppen ab Oktober 2021 angeboten werden. Preislich sollen die Shimano 12-fach Rennrad-Komponenten der Dura-Ace Di2 und Ultegra Di2 etwa zehn Prozent günstiger sein als bisher.