Shimano CuesSonderedition der günstigen Rennrad-Komponenten

TOUR Redaktion

 · 10.10.2025

Shimano Cues: Sonderedition der günstigen Rennrad-KomponentenFoto: Shimano/Jeroen van der Wielen
In bester Shimano-Tradition, poliert und silberfarben: Cues-Kurbel
Der japanische Hersteller Shimano präsentiert eine Sonderedition der Komponenten aus der Cues-Familie in polierter Silber-Optik.

Shimano ​- das war und ist noch immer auch ein Synonym für hochwertige Metallverarbeitung. Angesichts des modernen, eher kantigen Designs und der meist dunkel eloxierten Oberflächen wird das heutzutage vielleicht nicht mehr ganz so sichtbar - aber den Ruf von Shimano als Hersteller hochwertiger und edler Rennrad-Komponenten prägen auch heute noch die fließenden Formen und auf Hochglanz polierten Oberflächen von Dura-Ace, Ultegra und Co.

Hochwertige Metallverarbeitung

Nun präsentiert Shimano - nach eigenen Worten als Hommage an die einhundertjährige Tradition der Metallverarbeitung - eine Sonderedition der noch relativ neuen Komponentenfamilie Cues. Unter diesem Namen führt der japanische Hersteller nicht wie sonst üblich eine aufeinander abgestimmte Komponentengruppe, sondern eine Art Komponenten-Baukasten. Die Teile waren ursprünglich für Trekkingräder und preiswerte Mountainbikes konzipiert; damit ließen sich Antriebe mit neun bis elf Ritzeln und einem oder zwei Kettenblättern zusammenstellen. Nachdem Shimano aufgrund der Markt- bzw. Preisentwicklung die günstigen Rennrad-Komponentengruppen Sora und Tiagra eingestellt hat, übernimmt nun die Cues-Familie deren Rolle, ergänzt um Schaltbremshebel für Rennlenker und angepasste Übersetzungen.

Klassische Optik, günstiger Preis: Schaltbremshebel aus der Cues-FamilieFoto: Shimano/Jeroen van der WielenKlassische Optik, günstiger Preis: Schaltbremshebel aus der Cues-Familie

Edel und vielseitig

Die Sonderedition der Cues-Komponenten kommt nun in einem edel polierten Silber. Das verleiht den Teilen eine klassische Anmutung, die an die Hochzeit der polierten Alu-Komponenten erinnert. Shimano betont, dass die Teile technisch und ergonomisch auf dem neuesten Stand sind; die Cues-Komponenten können, über die Fahrradgattungen hinweg, ausgetauscht werden – von den Schaltwerksröllchen über Kassetten bis zu Ketten. Mit einheitlichem Ritzelabstand über alle Antriebsvarianten hinweg sei Cues die kompatibelste und vielseitigste Komponentenreihe, so der Hersteller.



Die Shimano Cues-Komponenten der Sonderedition im Überblick

Aus einem Guss: Kurbeln, Schaltbremshebel, Schaltwerk, KassetteFoto: Shimano/Jeroen van der WielenAus einem Guss: Kurbeln, Schaltbremshebel, Schaltwerk, Kassette

RD-U6000 – Polished Silver Cues-Schaltwerk

  • Zehnfach, Linkglide
  • Max. großes Ritzel: 50 Zähne
  • Mittlerer Käfig

CS-LG400-10 – Plated Silver Kassette

  • Zehnfach, Linkglide
  • Übersetzung 11-48 Zähne

FC-U6030-1 – Polished Silver Cues-Kurbelgarnitur

  • Kettenblattoptionen: 40 Zähne, 42 Zähne
  • Kettenlinie: 50 mm
  • Kurbelarmlängen: 170 mm, 172.5 mm, 175 mm
  • Two-Piece-Kurbel: 1 x 11 / 10 / 9-speed

HB / FH-QC400 – Polished Silver Naben

  • Gedichtete Lager mit Kontaktdichtung

ST-U6030-R – Polished Silver hydraulischer Dual Control-Hebel

  • Ergonomisches Design, kürzerer Hebelweg für verschiedene Handgrößen
  • Kompatibel mit Zehn- und Elffach-Antrieben.

BL-U6030-L – Polished Silver hydraulischer Bremshebel

BR-U6030 – Polished Silver hydraulischer Flat-Mount-Bremssattel

  • Für gängige 160-mm-Bremsscheiben
  • Adapterloses Flat-Mount-Design

ST-U3030-10R – Polished Silver mechanischer Dual Control-Hebel

BL-U3030-L – Polished Silver mechanischer Bremshebel

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung