Schaltung

Schaltung

Rennrad-Gruppe jetzt 12fach und als Funk-Schaltung

Neue Shimano 105 Di2
Rennrad-Gruppe jetzt 12fach und als Funk-Schaltung

Shimano stellt mit der neuen 105 seine Rennrad-Gruppe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis erstmals auch als kabellose Di2-Version vor. Zudem erbt die Schaltung die Technologie der Top-Gruppen und bekommt eine 12fach-Kassette.
SRAM, Shimano & Campagnolo im Vergleich

Gravelbike-Schaltungen
SRAM, Shimano & Campagnolo im Vergleich

Mit SRAM, Shimano und Campagnolo haben alle großen Komponentenhersteller haben spezielle Gravelbike-Schaltungen im Programm. Doch wie unterscheiden sie sich – und wo liegen die Vor- und Nachteile? Der kompakte Überblick für Gravel-Antriebe.
Welche Rennrad-Schaltung und Bremse ist besser?

Shimano, Campagnolo oder SRAM
Welche Rennrad-Schaltung und Bremse ist besser?

Kaufberatung Rennradgruppen: Rennradkomponenten stammen fast ausschließlich von drei Herstellern, die ihre Produkte in verschiedenen Qualitätsstufen anbieten. Das Ensemble aus Schaltung und Bremsen prägt als „Gruppe“ den Charakter des Rades maßgeblich
Verschleißteile am Rennrad lieber teuer oder günstig?

Große Marken - kleine Preise
Verschleißteile am Rennrad lieber teuer oder günstig?

Bei Verschleißteilen fürs Rennrad ist die Versuchung groß, zu preiswerten Produkten zu greifen. Unsere Übersicht zeigt, bei welchen Teilen und Rennrad-Komponenten sich sparen lohnt – und bei welchen nicht.
Neue R8100-Schaltung nahe an Top-Rennrad-Gruppe

Shimano Ultegra Di2
Neue R8100-Schaltung nahe an Top-Rennrad-Gruppe

Zeitgleich mit der neuen Dura-Ace Rennrad-Schaltung haben die Japaner auch die neue Shimano Ultegra R8100 Di2 vorgestellt. Wir stellen die Rennrad-Komponenten der elektronischen 12fach Ultegra vor.
12-fach und keine mechanische Rennrad-Schaltung mehr

Shimano Dura-Ace Di2
12-fach und keine mechanische Rennrad-Schaltung mehr

Die neue Shimano Dura-Ace Di2 ist raus: Die 12-fach Rennrad-Gruppe mit dem Kürzel R9200 geht in den Handel und wird für Felgen- und Scheibenbremsen angeboten. Eine mechanische Version der besten Shimano Rennrad-Schaltung gibt es hingegen nicht.
Gravelbike-Offensive mit Komplettgruppe SRAM XPLR

Gravelbike-Offensive mit Komplettgruppe SRAM XPLR

Neue Rockshox-Federgabel, schlanke Variostütze und passende Elektro-Schaltgruppen: SRAM bläst für 2022 mit der XPLR-Gruppe zum Angriff bei Gravelbikes.
Neue Funk-Schaltung

SRAM Rival eTap AXS
Neue Funk-Schaltung

„This shifts everything“: Mit diesem Slogan schickt SRAM seine neue kabellose Rennrad-Gruppe Rival eTap AXS ins Rennen. Schon ab 1228 Euro bekommt man die Schaltung mit Powermeter. Wir haben die Funk-Gruppe getestet und beantworten die wichtigsten Fragen.
Gravelbike Ridley Kanzo Fast mit neuer Classified 2x11-Schaltung

Gravelbike Ridley Kanzo Fast mit neuer Classified 2x11-Schaltung

Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik von Classified hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten.
Welche Rennradgruppe brauche ich? - Kaufberatung Schaltungen am Rennrad

Welche Rennradgruppe brauche ich? - Kaufberatung Schaltungen am Rennrad

Welche Rennradgruppe brauche ich, wie unterscheiden sich die Schaltungen voneinander und was kostet ein komplettes Rennrad? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.