TOUR Redaktion
· 11.04.2025
Der neue Scratch M5 PAS 3DMSS ist eine Weiterentwicklung des beliebten Vorgängermodells. Das neue Modell behält die ergonomische T-Form mit den kompakten Abmessungen (250 x 140 mm) des Vorgängers bei, setzt aber bei der Satteldecke auf eine innovative 3D-Druck-Technologie. Laut Hersteller sei der Sattel das Ergebnis umfangreicher Studien und Tests, bei denen die Druckverteilung verschiedener Fahrertypen analysiert wurde.
Die neue Satteldecke vom Scratch M5 PAS 3DMSS besteht aus separaten doppelschichtigen Sektoren, welche mittels einer speziellen Lichtprojektionstechnik zuvor virtuell abgebildet werden. Dies ermögliche die Produktion von Polymerteilen mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften, aufgeteilt in sechs Sektoren (drei pro Seite), jeweils in zwei Schichten mit jeweils zwei unterschiedlichen Dichten und Elastizitäten. Auf diese Weise soll sich die Konstruktion optimal an die individuellen Druckzonen anpassen können. Der hintere Bereich beispielsweise hat laut Prologo eine hohe Dichte und ist entsprechend fest, um die Sitzknochen während der Tretbewegung zu stützen. Der mittlere Sektor ist weicher und entsprechend elastischer, um maximalen Komfort für die Weichteile zu bieten.
Der Scratch M5 PAS integriert zudem Prologos PAS-Technologie (Perineal Area System). Dabei handelt es sich um einen offenen Kanal, um Druckspitzen und Taubheitsgefühle zu eliminieren. Dies soll die Durchblutung in einem der empfindlichsten Körperbereiche verbessern. Für die Streben stehen zwei Optionen zur Verfügung: Die Nack-Version (Nano Carbon Fiber) aus Carbonfaser, Kevlar und Aluminiumfilamenten zielt auf maximale Steifigkeit und geringes Gewicht ab. Die günstigere “Tirox”-Variante aus Edelstahl biete ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Festigkeit bei geringerer Steifigkeit und besserer Vibrationsdämpfung.
Ab Anfang Mai 2025 wird Prologos neuer Topsattel im Onlineshop sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 390 Euro für die Version mit Nack-Streben und 290 Euro für die Tirox-Variante. Mit einem Gewicht von 176 Gramm (Nack) bzw. 209 Gramm (Tirox) zielt der Sattel auf gewichtsbewusste Fahrer ab, die dennoch nicht auf Komfort verzichten möchten. Die Abmessungen von 250 x 140 mm entsprechen denen des Vorgängermodells, das bereits von Profis wie Jonas Vingegaard, Egan Bernal und John Degenkolb genutzt wird. Durch die Kombination aus 3D-Druck-Technologie, ergonomischem Design und bewährten Prologo-Technologien wie PAS und MSS (Multi-Sector System) soll der Scratch M5 PAS 3DMSS laut Hersteller maximalen Komfort und Performance für verschiedenste Fahrertypen und Einsatzbereiche bieten – sei es auf der Straße oder im Gelände.