Rennrad-Allwetterreifen 2020 im Test - Breite Rennradreifen für Herbst & Winter

Robert Kühnen

 · 20.12.2019

Rennrad-Allwetterreifen 2020 im Test - Breite Rennradreifen für Herbst & WinterFoto: Robert Kühnen

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Am Auto sind Winterreifen Pflicht. Fürs Rennrad gibt es derzeit nur einen Pneu, der zumindest optisch Anleihen beim Autowinterreifen nimmt: Vittorias Rubino Pro Endurance trägt das Sägezahn-Lamellen-Profil, das so typisch ist für Winterreifen.

Die teils üppigen Gummierungen bremsen die Reifen etwas – aber nicht so sehr, wie man vielleicht befürchten könnte. Der Unterschied zu Top-Pneus liegt bei rund zehn Watt bei 35 km/h, damit rollen die Allwetterreifen immer noch ganz ordentlich. Die Fahreindrücke der dicken Pneus reichen von agil und komfortabel (Vredestein) bis träge und hölzern (Vittoria).

Folgende Reifen haben wir getestet:

  • Bontrager All Weather 3 28
  • GP 4 Season 28 Black Edition
  • Pirelli Cinturato 28 TLR
  • Schwalbe Durano DD 28
  • Vittoria Rubino Pro Endurance 28
  • Vredestein Fortezza Senso Xtreme 28


Die beste Mischung aus allen Eigenschaften gelingt Vredestein und Schwalbe. Sie teilen sich den Testsieg.

Alle Details zum Test mit detaillierten Messdaten (Rollwiderstand, Schnittfestigkeit, Pannensicherheit, Nasshaftung) und den Test-Noten finden Sie in unserem Bezahl-PDF