Continental Terra AdventureNeuer Gravelreifen für extremes Gelände

Sandra Schuberth

 · 25.03.2025

Der neue Gravelreifen Continental Terra Adventure
Foto: Emm Whitaker
Continental erweitert seine Terra-Serie um den neuen Gravelreifen Terra Adventure. Der Reifen orientiert sich am Design von Cross-Country-MTB-Reifen und soll maximalen Grip bei geringem Rollwiderstand bieten. Er ist in Breiten von 45 bis 55 Millimetern erhältlich und ist für anspruchsvolles Gelände optimiert.

Continental präsentiert mit dem Terra Adventure einen neuen Gravelreifen, der sich an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die ihre Abenteuer abseits befestigter Wege suchen. Der Terra Adventure erweitert die bestehende Terra-Serie des Reifenherstellers um ein besonders offroad-taugliches Modell. Laut Continental sei der neue Reifen für extreme Gravel-Touren konzipiert und vereine das Beste aus Gravel- und Cross-Country-MTB-Reifen. Mit seinem aggressiven Profil ziele der Terra Adventure darauf ab, maximalen Grip bei gleichzeitig geringem Rollwiderstand zu bieten. Der neue Reifen ergänzt die Terra-Serie von Continental, zu der bisher die Modelle Terra Hardpack, Terra Speed und Terra Trail gehörten.

Mit dem Terra Adventure will Continental nun eine Lösung für Gravel-Biker anbieten, die besonders hohe Anforderungen an Grip, Komfort und Sicherheit im extremen Gelände stellen. Gleichzeitig soll der Reifen einen geringen Rollwiderstand und guten Durchschlagschutz für längere Offroad-Touren bieten. Seine Stärken spielt er laut Continental besonders auf losem Untergrund und Schlamm aus.

Ein Testride in der Toskana hatte alles zu bieten: Feldwege, Schlamm, lose Untergründe, natürliche Singletrails und mehr. Auf dem Testbike war ein 45 Millimeter Reifen montiert, der stets ein sicheres Gefühl vermittelt hat. Den Reifendruck hätte ich für mehr Komfort reduzieren können.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bei unserem Testride hatten wir mehr Schlamm als diese Pfütze. Ideale Testride-Bedingungen also.Foto: Emm WhitakerBei unserem Testride hatten wir mehr Schlamm als diese Pfütze. Ideale Testride-Bedingungen also.

Vom Cross-Country-MTB inspiriertes Profil

Das Profil des Terra Adventure orientiert sich an Continentals Cross-Country-MTB-Reifen. Es verfügt über verstärkte, angewinkelte Schulterstollen, die laut Hersteller für Kurvengrip und Halt auf Schräglagen sorgen sollen. Die Stollen in der Reifenmitte sind optimiert für ein sicheres Bremsverhalten und gute Rolleigenschaften auf verschiedenen Untergründen. Das offene Profil besitzt außerdem gute Selbstreinigungseigenschaften, wie ein erster Fahrtest vermuten lässt. Dass der Griff in Richtung Cross-Country-MTB-Reifen in eine gute Richtung geht, zeigen auch Aussagen von den Profi-Gravelracern Rosa Köser oder Paige Onweller, die je nach Untergrund schon mal einen Gravelreifen mit einem MTB-Reifen kombinieren.

Continentals Gravelreifen Sortiment

Die Continental Terra-Serie besteht mit dem neuen Adventure-Reifen aus einem Gespann vierer unterschiedlicher Reifen.

  • Terra Hardpack: fester Untergrund
  • Terra Speed: leichter, loser Schotter
  • Terra Trail: grober Schotter, natürliche Trails
  • Terra Adventure: anspruchsvolles Offroad-Gelände
Der Terra Adventure bietet ein Höchstmaß an Vertrauen, Sicherheit und Geschwindigkeit für jedes Abenteuer und schließt damit die Lücke zwischen Allround-Gravel- und Cross-Country-MTB-Reifen. - Alexander Haenke, Produktmanager für MTB- und Gravelreifen bei Continental

Technologie für Grip und Pannenschutz

Continental stattet den Terra Adventure mit der firmeneigenen Grip Compound aus, die für verbesserte Dämpfung und Traktion sorgen soll. Der Reifen ist tubeless-ready und mit Hookless-Felgen kompatibel. Zudem verfügt er über Verstärkungen an den Seitenwänden und in der Lauffläche, um die Pannensicherheit zu erhöhen. Ziel war es, beim Terra Adventure ein ausgewogenes Verhältnis von Rollwiderstand und Offroad-Performance zu erzielen.

Breiten und Einsatzzwecke

Zwei Trends: Breitere Reifen und schwarze Seitenwand.Foto: Emm WhitakerZwei Trends: Breitere Reifen und schwarze Seitenwand.

Der Terra Adventure wird in drei verschiedenen Breiten angeboten. Die 45-Millimeter-Variante ist laut Continental auf Geschwindigkeit im Gelände ausgelegt. Die breiteste Version mit 55 Millimetern soll sich besonders für lange Distanzen und maximalen Komfort eignen. Dazwischen positioniert sich eine 50-Millimeter-Variante. Je nach Breite variiert auch das Gewicht der Reifen. Die schmalste Version wiegt 540 Gramm, die breiteste 730 Gramm.

Die angebotenen Reifenbreiten des Terra Adventures passen in viele aktuelle Gravelbikes und bestätigen den aktuell zu beobachtenden Trend zu breiteren Reifen. Gravelbikes, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, können schon bei 45 Millimeter breiten Reifen an ihre Grenzen stoßen.

Farblich ist der Reifen in den zwei Varianten, Schwarz und mit Tanwall, erhältlich.

Technische Spezifikationen Continental Terra Adventure:

  • Breiten: 45 mm, 50 mm, 55 mm
  • Gewicht: 540 g (45 mm), 620 g (50 mm), 730 g (55 mm)
  • Technologie: Grip Compound, verstärkte Einzellagenkonstruktion
  • Tubeless-ready, Hookless-kompatibel
  • Profil: Offenes MTB-inspiriertes Profil
  • Preis: 61,95 Euro (UVP)

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung