Unbekannt
· 22.03.2010
Der aktuelle Carbonrahmen-Test von TOUR setzt einen neuen Meilenstein: Erstmals haben wir von 27 Rahmen drei verschiedene Größen getestet. Die spannende Frage: Können die Hersteller ihren Qualitätsstandard über alle Größen hinweg halten? Die Antwort geben die Messergebnisse von insgesamt 80 Rahmen.
Der Sieg in einem TOUR-Test adelt jedes Rad und jeden Rahmen. Entsprechend groß sind die Anstrengungen der Hersteller, hier gut abzuschneiden – vor allem im Carbonrahmen-Test, dem branchenweit wichtigsten Test des Jahres. Doch gilt das Testergebnis für den untersuchten Rahmen eigentlich auch für alle anderen Rahmen dieses Typs? Um das herauszufinden, haben wir in den vergangenen Jahren stets drei identische Rahmen von allen Herstellern angefordert, um das Risiko zu senken, dass uns speziell für diesen Test gefertigte Prototypen untergeschoben werden. Vermindern konnten wir das Risiko damit zwar, ausschließen aber nicht.
Deshalb haben wir die Anforderung verändert: Die Hersteller sollten uns neben der üblichen Testgröße auch die jeweils größte und kleinste lieferbare Rahmenhöhe des Modells schicken. Das sollte nicht nur Handicap für Prototypen sein, sondern auch Antworten auf spannende Fragen geben: Ist der sehr steife 56er-Rahmen auch in Größe 64 noch steif? Das komfortable Modell in XS auch kom fortabel? Ist die gelungene Geometrie eines Rahmens auch beim kleinsten und größten Exemplar sinnvoll? Vor den Antworten auf diese Fragen stand für die TOUR-Tester ein sechs wöchiger Vermessungs-Marathon, in dem wir 80 verschiedene Rahmen – ein Hersteller bietet kein größeres Modell als die Standard-Testgröße an – detail genau vermessen und bewertet haben.
KURZ & KNAPP
Canyon, Storck und Specialized markieren auch 2010 die Spitze des Carbonrahmenbaus, mit Red Bull mischt sich ein zweiter deutscher Versender unter die ersten Fünf. Beim Leichtbau wird die Bestmarke nicht geknackt, dafür wird das Thema Komfort für die Hersteller immer wichtiger.
Nachtrag
Im Carbonrahmen-Test war der mittlere der drei getesteten “Serum”-Rahmen von Simplon als 55er angegeben worden. Tatsächlich handelt es sich um einen 58er-Rahmen. Im großen Radtest-Spezial mit 60 Rädern in der April-Ausgabe ist uns bei der Berechnung der Ausstattungsbewertungen bei einigen Rädern leider ein Fehler unterlaufen. Die Note der folgenden Räder ändert sich damit um jeweils ein Zehntel. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.
Die Testergebnisse dieser Modelle finden Sie unten im PDF-Download:
Beone Raw
Bike-Tech BT941
BMW Teammachine SLR01
Cannondale Super Six
Canyon CF SLX Evo
CKT 369
Corratec CCT Pro
Endorfin Carbon SL
Fuji SST 1.0
Giant TCR Advanced SL
Haibike Affair RX
Il Diavolo Black Venus
Kuota Kult
Merida Scultura Evo Team
Moser 333
Orbea Orca
Parlee Z5
Poison Nitrogen
Principia Revolution Integral C40T
Red Bull Carbon X-Lite
Scott CR1 SL
SDC FR 708
Simplon Serum
Specialized Tarmac SL3
Stevens SLC Team
Storck Fascenario
Trek Madone
Trenga De KSR
Downloads:
Download