Unbekannt
· 10.06.2009
Klassiker in weißer Trendlackierung, handwerklich gut gemacht. Gut geeignet auch für schwere Fahrer, die auf Gabelkomfort verzichten können.
Der “CAAD 9” präsentiert sich klassisch: Die Rohre des Hauptrahmens sind von fast rundem Querschnitt, unter dem sehr haltbaren weißen Perl-Lack wirkt das Gestell nicht voluminös, das Oberrohr verläuft fast horizontal. Im Kontrast dazu stehen die nach innen gebogenen und profilierten Sitzstreben, auf denen der Schriftzug “handmade in USA”, daran erinnert, wo der Rahmen gemacht wird. Noch. Denn Cannondale hat jüngst bekanntgegeben, seine Rahmenproduktion in den USA aufzugeben. Handwerklich überzeugt der Rahmen, die Schweißnähte sind verschliffen, Farbübergänge zwischen Grundlack und Schriftzügen sehr sauber abgegrenzt. Der Rahmen ist fahrstabil, die Gabel die seitensteifste im Test, leider auch die unkomfortabelste und schwerste. Die Geometrie erlaubt dem Piloten eine sportliche Position.
Fazit: Klassiker in weißer Trendlackierung, handwerklich gut gemacht. Gut geeignet auch für schwere Fahrer, die auf Gabelkomfort verzichten können.
Web: www.cannondale.com
*Gewogene Gewichte; **Test-Rahmengröße gefettet; ***projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; ****Sattel- Steuerrohr-Überhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe); 1) Preis Rahmen-Set; 2) normiertes Gewicht Rahmen-Set