Mavic präsentiert neues Cosmic Ultimate 45 Disc

Kristian Bauer

 · 09.10.2025

Mavic Fotoshooting 2025
Foto: Paul Foulonneau
Mavic stellt mit dem Cosmic Ultimate 45 Disc 23mm sein neues Highend-Laufrad vor. Das vollständig in Frankreich handgefertigte Carbon-Laufrad wiegt nur 1260 Gramm und zeichnet sich durch 45 Millimeter Höhe aus. Größter Unterschied zum Vorgänger: es ist jetzt für breitere Reifen optimiert.

Mavic präsentiert mit dem Cosmic Ultimate 45 Disc 23mm ein neues Highend-Laufrad. Das vollständig in Frankreich handgefertigte Carbon-Laufrad kombiniert laut Hersteller Leichtbau, Aerodynamik und Steifigkeit in einem Produkt. Das Gesamtgewicht des Laufradsatzes beträgt lediglich 1260 Gramm, wobei das Vorderrad 575 Gramm und das Hinterrad 685 Gramm auf die Waage bringen. Der größte Unterschied gegenüber dem Vorgängermodell ist die Breite des Tubeless-Felgenbetts. Die Felge verfügt jetzt über eine Innenweite von 23 Millimetern, was sie für breitere Reifen optimiert. Das Felgenbett des bisherigen Modells war nur 19 mm breit. Die maximale Außenbreite beträgt 32 Millimeter bei einer Höhe von 45 Millimetern. Die Felge ist mit einem Haken (Hooked) ausgestattet und für den Tubeless-Betrieb ohne Felgenband konzipiert, da das Felgenbett nicht gebohrt ist. Jedes Laufrad wird in der französischen Werkstatt von Mavic gefertigt und erfordert laut Mavic über acht Stunden Handarbeit, um die 71 einzelnen Karbonkomponenten zu positionieren und zu montieren. Das Ergebnis sei eine echte Monobloc-Konstruktion, die durch die Rim-to-Rim-Technologie (R2R) realisiert wird, bei der die Speichen von einer Seite der Felge zur anderen verlaufen.

Aerodynamik beim Cosmic Ultimate 45 Disc

Die aerodynamische Leistung steht beim Cosmic Ultimate 45 Disc 23mm im Fokus. Mavic setzt auf ein NACA-Felgenprofil (National Advisory Committee for Aerodynamics), das im Windkanal getestet wurde, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Stabilität bei Seitenwind zu erhöhen. Die breitere Felge soll einen sanfteren Übergang zwischen Felge und Reifen ermöglichen, was Mikroverwirbelungen reduziert. Laut Mavic bietet diese Konstruktion eine stabilere Plattform, die das Handling bei hohen Geschwindigkeiten verbessert, besonders bei böigen Bedingungen. Die Carbon-Speichen des Laufrads wurden ebenfalls im Windkanal entwickelt. Das patentierte Design soll im Vergleich zu flachen Speichen eine Widerstandsreduktion von 5 Watt ermöglichen. Pro Laufrad kommen 20 Speichen zum Einsatz, die direkt in die Felge geklebt werden. Die monolithische R2R-Konstruktion soll zudem schnelleres Kurvenfahren durch höhere Steifigkeit und ein unmittelbares Ansprechverhalten beim Bremsen ermöglichen. Das Vorgängermodell lag mit 219 Watt im TOUR-Setup - gemessen bei 45 km/h in einem Komplettrad auf Augenhöhe mit den besten klassischen Stahlspeichen-Laufrädern mit vergleichbarer Felgenhöhe.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Breite Reifen beim Cosmic Ultimate

Die breitere Felge ermöglicht die Verwendung von Reifen mit einer Breite von 28 bis 32 Millimeter, wobei Mavic 30 Millimeter breite Reifen empfiehlt. Dies soll zu einem breiteren, aber kürzeren Reifenabdruck führen, was den Rollwiderstand reduziert und den Komfort auf rauen Oberflächen verbessert. Zudem kann mit niedrigerem Reifendruck gefahren werden. Mavic stattet das Cosmic Ultimate 45 Disc 23mm mit Keramiklagern aus, die laut Hersteller im Vergleich zu Stahllagern eine um 28 Prozent geringere Reibung aufweisen sollen. Die schwarzen Keramikkugeln aus Siliziumnitrid (Si3N4) bieten laut Mavic eine bessere Stoßfestigkeit als weiße Keramikkugeln aus Zirkonoxid (ZrO2). Die Lager werden mit einem Premium-Fett aus Japan geschmiert und in ISO-zertifizierten Reinräumen montiert.

Antrieb und Reaktionsfreudigkeit

Der Freilauf des Cosmic Ultimate 45 Disc 23mm basiert auf Mavics Instant Drive 360-System mit bis zu 40 Zähnen und 9 Grad Einrastwinkel. Dies soll eine schnelle Kraftübertragung bei gleichzeitig reduzierter Reibung ermöglichen. Der Freilauf ist sowohl als HG light (Shimano/SRAM) als auch als XDR (SRAM) erhältlich. Die Naben sind vollständig aus Carbon gefertigt und mit Keramiklagern ausgestattet. Die Achsen entsprechen dem Standard 12x100 Millimeter vorne und 12x142 Millimeter hinten. Das Bremssystem ist als Centerlock ausgeführt. Die Wartung der Naben ist werkzeugfrei möglich, was den Freilaufkörperwechsel oder Servicearbeiten erleichtert.

Mavic Cosmic Ultimate 45
Foto: Bergoend

Technische Spezifikationen Mavic Cosmic Ultimate 45 Disc

  • Gewicht: 1260 Gramm (575 Gramm vorne, 685 Gramm hinten)
  • Felge: Carbon, 23 Millimeter Innenweite, 32 Millimeter maximale Außenweite, 45 Millimeter Höhe
  • Felgenprofil: NACA-Profil mit Haken (Hooked)
  • Felgenbett: Ungebohrt, tubeless-ready ohne Felgenband
  • Speichen: Carbon, Rim-to-Rim (R2R) Technologie, 20 Speichen vorne und hinten
  • Naben: Carbon, Mavic Keramiklager
  • Achsen: 12x100 Millimeter vorne, 12x142 Millimeter hinten
  • Freilauf: Instant Drive 360, verfügbar als HG light oder XDR
  • Bremssystem: Centerlock
  • Reifenempfehlung: 28-32 Millimeter (optimal: 30 Millimeter)
  • Preis: 4399 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung