FSA hat die K-Force WE überarbeitet. Die erste elektrisch betriebene Rennrad-Schaltgruppe des Komponenten-Herstellers wird mit zwölf Ritzeln ausgestattet.
FSA bringt ein Upgrade der Schaltgruppe K-Force WE auf den Markt: K-Force WE 12S. Der Antriebstrang wird mit einem 12-Gang-Setup auf den aktuellen Stand der Rennrad-Technik gebracht, um mit den drei großen Herstellern Shimano, SRAM und Campagnolo mitzuhalten.
Große Bandbreite an Übersetzungen
Es gibt eine große Bandbreite an Übersetzungen. Bei der Kurbel geht es bis zu 46/30 Zähnen für Gravelbikes, das soll kombinierbar sein mit Kassetten mit 11-25, 11-28 und 11-32 Zähnen. FSA gibt an, dass die neue 12fach-Kassette 13 Prozent leichter sein soll als das Vorgängermodell - trotz des zusätzlichen Ritzels. Für die Kassette mit 11-32 Zähnen wird ein Gewicht von 195 Gramm genannt.
FSA bietet für die K-Force WE 12S alle Rennrad-Komponenten für Antriebsstrang und Bremsen selbst an. Die Scheibenbremsen sind in 160 und 140 Millimeter erhältlich (6-Loch oder Center Lock).
Konkurrenzfähiges Gewicht
Das System der elektrischen Schaltgruppe ähnelt dem von Shimano. Schaltwerk und Umwerfer, die mit einem zentralen 1100-mAH-Akku verbunden sind, empfangen drahtlos Schaltbefehle. An den Hebeln wird mit einer Wippe geschaltet, die Scheibenbremsen der FSA-Gruppe sind hydraulisch.
FSA gibt an, dass der Umwerfer einen Schaltvorgang in 70 Millisekunden ausführen kann. Das komplette Gewicht der Gruppe soll 2390 Gramm betragen. Damit könnte die Elektro-Schaltung von FSA mit anderen Top-Produkten durchaus mithalten. Preise für die K-Force WE 12S wurden bislang noch nicht bekannt gegeben.
Die Kurbel: K-Force Team Edition BB386EVO
Längen: 165, 167,5, 170, 172,5 und 175 mm
Kettenblätter: 54/40, 50/34, 46/30
Gewicht: 544 Gramm (54/40)
Foto: fullcolors
Die Schalthebel der K-Force WE 12S
Material: Carbon
Energiequelle: Tauschbare CR3032-Knopfbatterien
Gewicht: 405 Gramm (pro Paar)
Foto: fullcolors Geschaltet wird mit einer Wippe an den Bremshebeln. Außerdem im Bild: der Bremssattel der hydraulischen FSA-Scheibenbremse.
Der Umwerfer
Schaltzeit: 70 Millisekunden
Gewicht: 159 Gramm
Foto: fullcolorsDer Umwerfer ist mit einem zentralen Akku am Rad verkabelt, die Schaltbefehle empfängt er per Funk.
Der Akku
Aufladbar (nur mit FSA-Ladegerät)
Kapazität: 1100 mAH
Gewicht: keine Angabe
Foto: fullcolorsSonderlösung: Der Akku für die FSA Elektro-Schaltgruppe lässt sich nur mit einem speziellen Ladegerät mit Strom speisen.
Das Schaltwerk der K-Force WE 12S
Maximale Aufnahme: 32 Zähne
Gewicht: 240 Gramm
Foto: fullcolors Das Schaltwerk des elektrisch schaltenden Ensembles von FSA arbeitet hybrid wie die Shimano Di2-Gruppen: Schaltbefehle empfängt es über Funk, den Strom liefert ein zentraler Akku per Kabel.
Die Kassette der K-Force WE 12S
Einteilige Konstruktion, schwarz eloxierte Ritzel aus Titan
Übersetzungen: 11-25, 11-28, 11-32 Zähne
Gewicht: 195 Gramm (11-32 Zähne)
Foto: fullcolors Die 12fach-Kassette von FSAs neuer Elektro-Schaltgruppe für Rennräder.