Look-Top-Pedal mit UpdateKeo Blade mit neuen Q-Faktoren und Federspannungen

TOUR Redaktion

 · 28.10.2025

Bild 1
Foto: Look
Look Keo Blade
LOOK bringt neue Varianten seiner Keo Blade Pedale mit 56 mm Q-Faktor und zusätzlichen Federspannungen zwischen 8 und 16 Nm auf den Markt. Die 95 Gramm leichten Ceramic Ti-Pedale bieten 705 mm² Kontaktfläche und sollen den Luftwiderstand um 2 Prozent reduzieren. Ein Online-Konfigurator ermöglicht die individuelle Zusammenstellung von Pedalkörper, Blade-Design und Achsenoptionen. Alle Modelle werden in Nevers, Frankreich produziert und sind durch Ersatzteil-Kits reparierbar.

Neue Optionen für verschiedene Fahrertypen

Der französische Pedalspezialist LOOK stellt zusätzliche Konfigurationen seiner bewährten Keo Blade Serie vor. Die Rennradpedale erhalten neue Q-Faktor-Optionen und erweiterte Federspannungen, um unterschiedliche biomechanische Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen reagiert damit auf die Nachfrage nach individualisierbaren Lösungen im Profi- und Hobbysport.

Die neuen 56 mm Achsen ergänzen die bisherigen 53 mm Varianten und decken einen Bereich von 53 bis 58 mm ab. Diese Erweiterung ermöglicht Fahrern mit breiteren Hüften oder spezifischen biomechanischen Bedürfnissen eine optimierte Pedalposition. Der Q-Faktor bestimmt den seitlichen Abstand zwischen den Pedalen und beeinflusst die Kraftübertragung sowie den Komfort bei langen Ausfahrten. LOOK bietet die 56 mm Achsen ausschließlich mit 12 Nm Federspannung an, um eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit und Auslösekomfort zu gewährleisten.



Look Keo Blade Pedale: Erweiterte Federspannungen für jeden Fahrstil

Die Keo Blade Serie erhält neue Federspannungsoptionen, die verschiedene Fahrertypen und Einsatzbereiche abdecken. Das Ceramic Ti Modell mit 53 mm Achse bietet nun 12 Nm zusätzlich zur bisherigen 16 Nm Spannung. Die Ceramic Variante erweitert ihr Spektrum um 8 Nm neben den verfügbaren 12 Nm. Das Basis-Modell Keo Blade kombiniert die neue 12 Nm Option mit der bestehenden 8 Nm Einstellung.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Diese Abstufung ermöglicht Einsteigern den Einstieg mit geringerer Spannung, während erfahrene Fahrer und Profis höhere Werte für sicheren Halt bei maximaler Kraftentfaltung wählen können. Die niedrigeren Spannungen erleichtern das Auslösen in kritischen Situationen oder bei Ermüdung. Höhere Werte verhindern ungewolltes Lösen bei intensiven Sprints oder steilen Anstiegen. Jede Spannung wurde in Zusammenarbeit mit Profi-Teams entwickelt und getestet.

Aerodynamik und Gewichtsoptimierung im Detail

Das aerodynamische Profil der Keo Blade reduziert den Luftwiderstand um 2 Prozent gegenüber herkömmlichen Rennradpedalen. Diese Verbesserung resultiert aus der stromlinienförmigen Gehäusekontur und der integrierten Blade-Konstruktion. Bei Geschwindigkeiten über 40 km/h macht sich dieser Vorteil messbar bemerkbar und kann über längere Distanzen entscheidende Sekunden einsparen.

Die Ceramic Ti Version erreicht ein Gewicht von nur 95 Gramm pro Pedal durch den Einsatz von Titan-Achsen und Keramiklagern. Die Kontaktfläche von 705 mm² gewährleistet eine gleichmäßige Kraftverteilung und reduziert Druckspitzen am Schuh. Das neue Balance-System erleichtert das Einklicken um 60 Prozent durch eine optimierte Führungsgeometrie. Die Standhöhe von 14,8 mm positioniert den Fuß optimal zur Tretkurbel und maximiert die Kraftübertragung bei minimaler Stapelhöhe.

Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit der Look Keo Blade Pedale

LOOK bietet Ersatzteil-Kits für alle Keo Blade Modelle an, die eine vollständige Überholung der Pedale ermöglichen. Die Kits enthalten Achsen in CrMo oder Titan, Lager, Muttern und das benötigte Montagewerkzeug. Diese Reparierbarkeit verlängert die Lebensdauer erheblich und reduziert Abfall im Vergleich zu Wegwerf-Pedalen anderer Hersteller.

Die Wartung erfolgt werkzeugarm und kann von versierten Hobbyschraubern selbst durchgeführt werden. Verschleißteile wie Lager und Dichtungen lassen sich einzeln austauschen, ohne das gesamte Pedal zu ersetzen. Die modulare Konstruktion ermöglicht auch Upgrades von CrMo- auf Titan-Achsen für Gewichtseinsparungen. LOOK gewährt auf alle Ersatzteile dieselbe Garantie wie auf Neupedale und unterstützt damit langfristige Investitionen in hochwertige Komponenten.

Online-Konfigurator für individuelle Zusammenstellung

Der neue Online-Konfigurator von LOOK ermöglicht die individuelle Zusammenstellung von Keo Blade Pedalen nach persönlichen Präferenzen. Kunden wählen zunächst den Pedalkörper aus drei Materialvarianten: Basis-Aluminium, Ceramic mit Keramiklagern oder Ceramic Ti mit Titan-Achsen. Anschließend bestimmen sie das Blade-Design aus verschiedenen Farboptionen und Oberflächenbehandlungen.

Die Federspannung wird entsprechend Fahrstil und Erfahrung eingestellt, gefolgt von der Wahl zwischen 53 mm und 56 mm Q-Faktor. Als letzter Schritt erfolgt die Auswahl der Cleat-Float-Option zwischen 0, 4, 5 und 9 Grad Bewegungsfreiheit. Der Konfigurator steht ausschließlich europäischen Kunden zur Verfügung und liefert innerhalb von zwei Wochen ab Bestellung. Die Preise variieren je nach Konfiguration zwischen den Standard-Modellpreisen und Premium-Aufschlägen für Titan-Komponenten.

Look: Französische Fertigung mit 40 Jahren Erfahrung

Alle Keo Blade Pedale entstehen in der LOOK Manufaktur in Nevers, Burgund. Die Produktion kombiniert traditionelle Carbon-Handwerkskunst mit moderner CNC-Bearbeitung und Präzisionsmontage. Jedes Pedal durchläuft mehrere Qualitätskontrollen, bevor es das Werk verlässt. Die 40-jährige Erfahrung in der Klickpedal-Entwicklung fließt in jedes Detail ein, von der Lagerauswahl bis zur Oberflächenbehandlung.

LOOK entwickelte 1984 das erste Klickpedal für Rennräder und prägte damit eine ganze Industrie. Die Keo-Technologie etablierte sich als Standard im Profi-Peloton und wird von zahlreichen WorldTour-Teams eingesetzt. Die französische Fertigung gewährleistet kurze Lieferwege nach Europa und ermöglicht flexible Anpassungen an Kundenwünsche. Alle Materialien stammen von europäischen Zulieferern, was die Qualitätskontrolle und Nachhaltigkeit der Lieferkette unterstützt.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung