Unbekannt
· 10.06.2014
Pedalplatten werden in der Regel so justiert, dass der Großzehenballen genau über der Pedalachse liegt. In speziellen Fällen kann jedoch auch eine andere Plattenposition sinnvoll sein.
Manche Triathleten montieren die Platten deutlich weiter hinten, um ihre Wadenmuskulatur vor dem anschließenden Laufen zu schonen. Auch Fahrer mit Problemen an der Achillessehne können von nach hinten versetzten Platten profitieren, weil die Belastung der Sehnen reduziert wird. Der Pedalhersteller Speedplay bietet für solche Fälle ein Umrüst-Kit an, mit dem sich die Speedplay-Platten gegenüber der normalen Stellung um bis zu 14 Millimeter weiter nach hinten und bis zu 5 Millimeter weiter nach vorne verschieben lassen. Der Adapter besteht aus Aluminium und wird anstelle der üblichen Basisplatte montiert. Die konkurrenzlos geringe Bauhöhe des SpeedplaySystems ändert sich deshalb nicht. Durch die Verschiebung können aber die Fußspitzen in den Schwenkradius des Vorderrades reichen, was in engen Kurven das Sturzrisiko erhöht. Das Umrüst-Kit passt für die Speedplay-Standards Zero, X-Series und Light Action.
PLUS erweiterte Verstellmöglichkeiten für Speedplay-Platten
Preis 37,95 Euro
Bezug/Info www.speedplay.com