EinzeltestSchuhe und Pedale von Mavic

Unbekannt

 · 31.08.2009

Einzeltest: Schuhe und Pedale von Mavic

Der neue Zxellium-Schuh bietet gutet Halt und passt sich prima an, allerdings ist er etwas schmutzempfindlich. Das edle Race-Pedal lässt sich leicht besteigen und ist optisch passend zum Schuh.

Mavic prescht auf dem Zubehörmarkt weiter vor: Sieben Schuhmodelle sowie drei Pedale offerieren die Franzosen inzwischen. Ausprobiert haben wir die beiden Top-Modelle: Der 305 Gramm (Größe 44) leichte “Zxellium”-Schuh hat eine durchgehende, sehr steife Carbonsohle, einen hohen Fersenschaft sowie ein Verschluss-System mit zwei Klettbändern und einem Ratschenverschluss. Großzügige Mesh-Einsätze belüften den Schuh auch an heißen Sommertagen. Der Schuh lässt sich gut anpassen, auch an breite Füße, der hohe Schaft gibt im Wiegetritt guten Halt. Mit vier Gummistoppern unter der Carbonsohle läuft man sicher. Weniger überzeugend ist der zu kleine Hebel, um den Ratschenverschluss zu öffnen. Bei Regen sollte man den Schuh mit Überziehern schützen, sonst wird er schnell unansehnlich.

Edel wie der Schuh wirkt auch das Top-Pedal “Race SL TI” wegen seines glänzenden Chrom-Finishs. Das Funktionsprinzip der leichten Pedale (Paar-Gewicht 237 Gramm, Platten und Schrauben 80 Gramm) gleicht dem von Look. Die Titan-Achse ist doppelt gelagert in einem Kugel- und einem Nadellager. Die mitgelieferten Standardplatten erlauben eine Fersenfreiheit von sieben Grad, wahlweise gibt es Platten mit null Grad. Die Bauhöhe bis zur Sohle misst 18 Millimeter, die Auslösehärte ist einstellbar zwischen 8 und 20 Newtonmetern. Gut gefallen haben uns das edle Finish sowie der sehr leichte Ein- und Ausstieg. Das anfänglich schwammige Gefühl wegen des geringen Reibwiderstandes zwischen Pedal und Pedalplatte legte sich mit den ersten Ausfahrten und zunehmend rauer werdenden Kontaktflächen. Das Laufgefühl ist ähnlich dem beim Look-System, jedoch nicht so sicher wie bei Shimano. Die Achse ist relativ lang, je nach Schuhmodell und Plattenposition kann der Abstand zwischen Schuh und Kurbelarm recht groß werden.

Mavic Zxellium

PLUS: gut anpassbar; guter Halt
MINUS: schmutzempfindlich; kleiner Verschluss-Öffner

Mavic Race SL TI

PLUS: edles Finish; leichter Ein- und Ausstieg
MINUS: lange Achse

Bezug/Info: Mavic Deutschland, www.mavic.com

Preise: 250 Euro (Schuhe), 190 Euro (Pedale)

Schuhgrößen: 37 1/3 bis 47 1/3, ganze und halbe Größen

Foto: Matthias Borchers