Entscheidend für gute Performance bleibt aber die Wachs-Prozedur – also Kette gründlich entfetten und bei der richtigen Temperatur wachsen. Wer sich das Entfetten sparen will, kann inzwischen zu Zusätzen wie dem Silca Strip Chip oder dem Optimize Entfettungs/Degreasing Additive greifen. Der große Vergleich der Kettenwachse zeigt feine Unterschiede zwischen den einzelnen Wachsen.
Das Hyper-Wachs überzeugt vor allem bei mittleren Leistungen und ist biologisch abbaubar. Ein gutes Allround-Heißwachs, das besonders im Hobby- und Trainingsbereich glänzt.
Der Klassiker aus den USA bleibt eine Bank. Besonders gut ist die Performance, wenn richtig Druck aufs Pedal kommt. Wer viel Watt treten kann oder Rennen fährt, bekommt hier bewährte Qualität.
Das Endurance-Heißwachs setzt sich dank extrem geringer Reibung an die Spitze. Es härtet etwas weicher aus, schützt aber lange und arbeitet effizient – ideal für Vielfahrer, Pendler oder lange Ausfahrten. Dazu ist es ebenfalls biologisch abbaubar.
Mehr Infos und alle gemessenen Werte gibt es im Artikel “16 Kettenwachse im TOUR-Test”.