Unbekannt
· 15.11.2018
Wer ein neues Rennrad kauft, muss sich entscheiden: Felgen- oder Scheibenbremse? Welches Bremssystem das bessere ist, wird immer noch heiß diskutiert. Wir sind den einzelnen Streitpunkten auf den Grund gegangen – mit Messtechnik und aufwendigen Tests auf der Straße
Duell in allen Disziplinen
Vollbremsung: Der Bremsweg
Die jeweils kürzesten Bremswege sprechen knapp für die Scheibenbremse
Bremsen bei Nässe: Die Reaktionszeit
Eindeutiges Plus im Regen: Beim Zug am Hebel liegt die volle Bremskraft mit der Disc früher an
Kurven anbremsen: Die Kurvengeschwindigkeit
Auch in technischen Passagen zeigt die Scheibenbremse Stärke. Der Grund: berechenbarer Kraftaufbau – und damit mehr Vertrauen
Gewicht: Das Durchschnittsgewicht der Testräder
Klares Ergebnis: Räder mit Disc sind deutlich schwerer als Felgenbremsen-Modelle
Thermische Belastbarkeit: Die Temperatur
Die Scheibenbremse wird wärmer, kann aber auch mehr Hitze ab. Ausfälle und Hitzeschäden drohen
bei unünstigen Konfigurationen aber mit beiden Systemen
Aerodynamik: Der Luftwiderstand
Minimaler Unterschied: Einen eindeutigen Aero-Vorteil hat keines der Systeme
Wartung und Kosten: Laufende Kosten
Nicht nur in der Anschaffung, auch bei den Unterhaltskosten sind Felgenbremsen günstiger
Fazit
In unseren Tests gehen von sieben Disziplinen drei an die Scheibenbremse, zwei an die Felgenbremse. In zwei weiteren lässt sich kein klarer Sieger ausmachen. Ein knappes Ergebnis. Je nach eigenen Präferenzen kann das Pendel aber deutlich in die eine oder andere Richtung ausschlagen, eine pauschale Empfehlung gibt es deshalb nicht.
Fading
Beschreibt das Nachlassen der Bremskraft bei hoher Belastung. Bei Scheibenbremsen führen hohe Temperaturen dazu, dass flüchtige Bestandteile der Bremsbeläge ausgasen und der Belag beginnt, auf der Scheibe zu "schwimmen". Das kann bis zum Totalverlust der Bremskraft führen. Wurde diese Grenztemperatur einmal erreicht, tritt der Effekt beim nächsten Mal nicht wieder auf, sondern erst bei noch höheren Temperaturen. Bei Felgenbremsen kann Fading durch weich werdende Beläge entstehen, ist aber weit weniger ausgeprägt.
Ice-Tech
Sandwich-Bauweise von Shimano-Bremsscheiben mit Bremsflächen aus Edelstahl und Aluminiumkern. Die Konstruktion verspricht geringeres Gewicht und bessere Wärmeableitung.
Flat-Mount
Aktueller Befestigungsstandard für Scheibenbremsen an Rahmen und Gabel.
Direct-Mount
Befestigungsstandard von Felgenbremsen an Rahmen und Gabel.