Tour Magazin
· 04.10.2022
Am 4. Oktober 2022 kündigt Wahoo die Markteinführung der neuesten Generation des Elemnt Roam GPS-Radcomputers an. Der Anbieter für Fitnesstechnologie verspricht eine Reihe neuer und innovativer Funktionen inklusive Dual-Band-GPS, verbesserter Navigation, aktualisiertem Summit Segments Climb, kontrastreicherem Bildschirm und erweiterter Speicherkapazität.
Im Vordergrund steht beim Design und der Entwicklung des neuen Wahoo Elemnt Roam die Navigation. Er soll leistungsstärker und intuitiver sein als die bisherigen Wahoo-Radcomputer.
Der neue Roam verfügt über Dual-Band-GPS, das eine verbesserte und genauere Navigation ermöglicht, vor allem wenn man in Gegenden fährt, in denen der GPS-Empfang eingeschränkt sein kann - wie z. B. in Wäldern oder urbanen Gebieten.
Der Wahoo Elemnt Roam verfügt über einen kontrastreichen 64-Farben-Bildschirm, der eine einfache Navigation durch die verschiedenen Trainingsbildschirmseiten ermöglicht. Gleichzeitig wurde die Ablesbarkeit detaillierterer Kartendaten und farbkodierter Diagramme, Grafiken und Datenfelder optimiert.
Die aktualisierte Summit Segments Climb-Funktion macht es Radfahrern leicht, den Verlauf einer Steigung zu überprüfen. Diese bereits beliebte Funktion erkennt nun automatisch Steigungen in einer vorgeladenen Route, zeigt alle bereits absolvierten Steigungen an und der Biker kann sich detailliertere Informationen über die aktuellen oder bevorstehenden Steigungen auf seinem Ride anzeigen lassen.
Eine Vergleichbare Funktion beim Konkurrenten Garmin heißt Climb Pro.
Ein Upgrade der Speicherkapazität des Wahoo Elemnt Roam auf 32 GB ermöglicht es, eine größere Anzahl von regionalen Kartenpaketen und gespeicherten Routen zu verwalten und zu speichern. Vielleicht sind damit die Zeiten vorbei, in denen man daran denken muss, die heruntergeladenen Karten entsprechend der anstehenden Touren anzupassen.
Der neue Elemnt Roam fügt sich nahtlos in Wahoos vernetztes Ökosystem von Indoor- und Outdoor-Trainingslösungen ein. Trainingseinheiten können auf dem Roam mit dem Wahoo X-Abonnement synchronisiert werden. Dadurch haben Nutzer Zugriff auf strukturierte Outdoor-Trainingseinheiten und die vollständige Indoor- und Outdoor-Trainingshistorie in der Wahoo Systm-App.
Schon bekannt und weiterhin an Bord: Wahoos Smart Navigation: Wer vom geplanten Track abkommt - absichtlich oder unabsichtlich - wird wieder zurückgeleitet. Unser Schwestermagazin BIKE hat ausführlich über die Smart Navigation berichtet. Hier lesen.
Die Akkulaufzeit von 17 Stunden macht es Radfahrerinnen und Radfahrern leicht, länger auf Kurs zu bleiben. Mitunter reicht eine Akkuladung sogar für eine gesamte Woche. Ultracycling-Athleten, wie Christoph Strasser (Sieger Transcontinental Race 2022) oder Sebastian Breuer (Gewinner Badlands 2022), sollten aber ein Ladekabel dabei haben.
Mit der Multisport Handover-Funktion werden relevante Daten automatisch zwischen Elemnt Roam und Elemnt Rival GPS-Uhr ausgetauscht.
Wahoos Elemnt Roam kann auch die Kickr Smart Trainer und das Kickr Bike steuern und lässt sich mit allen anderen verbundenen Geräten von Wahoo koppeln. Damit verspricht der Hersteller eine große Flexibilität, wenn es um das Training geht - ob drinnen oder draußen.
Wer das Supersapiens Glukose-Sensor-System nutzt, kann die Glukose-Daten während der Fahrt ständig im Auge behalten, ohne die Notwendigkeit eines Telefons. Wie? Ist Supersapiens mit dem Wahoo Elemnt Roam gekoppelt, lassen sich entsprechende Datenfelder anzeigen.