Wahoo Elemnt RivalWas kann die neue Multifunktionsuhr für Rennradfahrer?

Konstantin Rohé

 · 18.11.2020

Wahoo Elemnt Rival: Was kann die neue Multifunktionsuhr für Rennradfahrer?Foto: Wahoo

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen.

Im Kalenderjahr 2020 drückt Wahoo in Sachen neuer Produkte aufs Gaspedal - nach der Serienauslieferung des stationären Wahoo Kickr Bikes, dem ersten eigenen Bekleidungsset fürs Indoortraining zu Jahresbeginn und dem Launch des neuen Smarttrainers Wahoo Kickr v5 im Herbst bringt die US-Firma nun eine Smartwatch auf den Markt.

Wahoos neue Smartwatch: Elemnt Rival

Die in der Pressemitteilung als "Multifunktionsuhr für Sportler" vorgestellte Wahoo Element Rival* richtet sich in erster Linie an bestehende Wahoo-Kunden und an Triathleten. Wahoo wirbt insbesondere mit der Konnektivität zu anderen hauseigenen Produkten wie den Bordcomputern Elemnt oder Elemnt Roam und den Herzfrequenzmesser von Wahoo.

  Die Elemnt Rival wird per QR-Code mit der Smartphone-App gekoppelt.Foto: Wahoo
Die Elemnt Rival wird per QR-Code mit der Smartphone-App gekoppelt.

Beim Aufsteigen aufs Rad werden die Renndaten von der Uhr automatisch auf den am Lenker montierten Wahoo Bikecomputer übertragen – und dann beim Wechsel in die Laufschuhe oder ins Wasser wieder von der Uhr übernommen. Über die Wahoo Companion App können die Trainingsdaten zudem automatisch auf Drittanbieter-Plattformen wie TrainingPeaks und Strava hochgeladen werden. Die Smartwatch lässt sich auch mit ANT+- und Bluetooth-Sensoren verbinden und ist so in der Lage, auch die Wahoo KICKR-Smart-Trainer steuern.

Alle Features der Elemnt Rival

Die Uhr verfolgt alle standardmäßigen Lauf-, Rad- und Schwimm-Metriken und kann in Verbindung mit dem Wahoo-Herzfrequenzgurt auch detaillierte Laufdynamikparameter erfassen. Spannend fürs Training bei wechselnden Lichtverhältnissen: Der Ambient Light Sensor passt die Hintergrundbeleuchtung automatisch an die Umgebungslichtsituation an. Die Batterie soll laut Hersteller 14 Tage im Uhrenmodus und 24 Stunden im GPS-Modus halten. Ein barometrischer Höhenmesser, ein optischer Herzfrequenzsensor und Live-Tracking gehören, wie bei anderen gängigen Sport-Uhren, ebenfalls zum Funktionsumfang.

Foto: Wahoo

Die Einfachheit der Uhr steht einerseits in der Tradition der schnell zu konfigurierenden und zu nutzenden Wahoo-Produkte, deckt aber auch einige Schwächen auf: Die Rival kann weder via Bluetooth Musik abspielen noch ein valides GPS-Routing auf Karten anbieten. Auch elementare Trainingsdaten, die vom Bordcomputer bekannt sind, wie zum Beispiel Trainingsbelastung oder Wahoos Planned Workouts, kontaktloses Bezahlen oder die Aufzeichnung von Schlafdaten sind mit der Rival nicht möglich.

Technische Details der Wahoo Elemnt Rival

  • Kosten: 379,99 Euro >> z.B. hier erhältlich*
  • Gewicht: 53 Gramm
  • Auflösung: 240×240 Pixel
  • Durchmesser: 5,08 cm
  • Höhe: 1,65 cm
  • Akkulaufzeit Smartwatch: 14 Tage
  • Akkulaufzeit GPS/Puls: bis 24 Stunden
  • Wasserdichtigkeit: 5 ATM