

Smartwatches von Garmin, Sigma und Huawei im Test
Drei Smartwatches für Sportler im Vergleich
Zeit, Wetter, Navigation, Kommunikation, Musik, Trainingsplaner und Tracking von zahlreichen Fitness-Parametern: Moderne Smartwatches sind derart vielfältig, dass sie die Funktion vieler Geräte in einem winzigen Uhrengehäuse vereinen können. Aber nicht immer überzeugen die Fitness-Uhren im Handling. Auch der teils hohe Preis kann Sportler zunächst eher abschrecken. Wir haben drei Smartwatches unterschiedlicher Preisklassen getestet.
Sigma iD.TRI.
Sigmas erster Versuch, im attraktiven Markt der Sportuhren und Smartwatches mitzuspielen, holpert noch. Die einfach gehaltene Uhr hat ein kleines Display, dessen Auflösung nicht mehr zeitgemäß erscheint, Zahlen und Schriften werden sehr klein dargestellt. Die Akku-Laufzeit ist unbefriedigend: Es gelang uns nicht, an zwei aufeinanderfolgenden Wintertagen je zwei Stunden aufzuzeichnen. Die Uhr kennt nur vier Trainings-Modi: Schwimmen, Radfahren, Laufen und Sonstige. Andere Multisport-Uhren bieten inzwischen deutlich mehr Optionen, insbesondere für Indoor-Sportarten ohne GPS-Aufzeichnung. Die App analysiert nur wenige Daten. Die Verknüpfung mit Strava gelang problemlos, die Bluetooth-Verbindung erfolgte nicht immer auf Anhieb. Größter Pluspunkt der Uhr ist der günstige Kaufpreis.
Bewertung
- Set-up ★★★★
- Bedienung/Knöpfe ★★
- Akkulaufzeit ★
- Ablesbarkeit ★★
- Konnektivität (App, Smartphone) ★★
Preis 180 Euro >> hier erhältlich*
Info www.sigmasport.com
Huawei Watch GT 2
Akkuheld
Die lange Akkulaufzeit ist der größte Vorteil der Huawei GT 2. Bis zu zwei Wochen verspricht der Hersteller, was sich im Praxistest bestätigte. Die Uhr trägt sich angenehm und ist einfach zu bedienen. Die Pulsmessung am Handgelenk funktionierte nicht exakt, eine direkte Verbindung der Uhr mit einem Pulsgurt ist nicht möglich. Die Messung der Distanz per GPS war sehr präzise. Smartwatch-Funktionen (Telefonieren, Nachrichten, Musik etc.) sind ein Plus gegenüber einer reinen Sportuhr. Die Koppelung mit Strava ist leider nicht möglich, Navigation gibt’s auch keine. Uhr und App verlangen extrem viele Zugriffsrechte.
Bewertung
- Set-up ★★★★
- Bedienung/Knöpfe ★★★★
- Akkulaufzeit ★★★★★
- Ablesbarkeit ★★★
- Konnektivität (App, Smartphone) ★★
Preis mit 46 mm Durchmesser ab 229 Euro, 42 mm ab 199 Euro
Info https://consumer.huawei.com/de
Das Model Watch GT 2 von Huawei gibt es in folgenden Varianten:
- Huawei Watch GT 2 (46 mm) >> hier erhältlich*
- Huawei Watch GT 2 (42 mm) >> hier erhältlich*
Garmin fenix 6
Wie seine anderen Modelle offeriert Garmin auch die Fenix 6 in einer Vielzahl unterschiedlicher Varianten, von der Basisuhr für 599 Euro bis zur veredelten Pro-Solar-Variante für 1.099 Euro. Die Fenix 6 Pro (699 Euro) überzeugt vor allem mit einfacher Bedienbarkeit: Fünf seitlich angebrachte Knöpfe genügen, um durch die logisch angeordneten Menüs zu scrollen. Um möglichst viele Funktionen nutzen zu können, ist die Koppelung der Uhr ans Smartphone mithilfe der Garmin-Connect-App notwendig.
Die Werte der Pulsmessung am Handgelenk sind nicht immer exakt; errechnete Trainings-Parameter wie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) haben naturgemäß keine Laborqualität. Schlaf- und Aktivitäts-Tracking, Stresslevel-Messung und Trainingsanleitungen (für Outdoot-Aktivitäten ebenso wie Core-Einheiten Indoor) machen die Smartwatch aber zu einem vielseitigen Helfer für sehr sportliche Nutzer. Die Akkulaufzeit im für Rennradfahrer relevanten GPS-Modus betrug über zei Tage, im energiesparenden Smartwatch-Modus kann die Fenix 6 Pro bei voller Anfangsladung gar einen halben Monat ohne Steckdose durchhalten.
Die Solar-Variante verlängerte die Laufzeit siginfikant: Im GPS-Modus kommen bis zu 6 Stunden dazu; bei schattigeren Graveltouren war die Batterieanzeige nach einer dreistündigen Fahrt immerhin noch konstant. Vor allem für Rennradfahrer, die sich naturgemäß oft unter Sonneneinstrahlung fortbewegen ein großer Pluspunkt. Denn so ist auch eine dreitägige Tour ohne Ladevorgang möglich.
Bewertung
- Set-up ★★★
- Bedienung/Knöpfe ★★★★★
- Akkulaufzeit ★★★★★
- Ablesbarkeit ★★★★
- Konnektivität (App, Smartphone) ★★★★
Preis ab 699 Euro
Info www.garmin.com
Das Model fenix 6 von Garmin gibt es in folgenden Varianten:
- fenix 6 >> hier erhältlich*
- fenix 6 Pro >> hier erhältlich*
- fenix 6S >> hier erhältlich*
- fenix 6S Pro >> hier erhältlich*
- fenix 6X Pro >> hier erhältlich*
- fenix 6X Pro Solar >> hier erhältlich*
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Multifunktionsuhr für Rennradfahrer von WahooElemnt Rival: Was kann die neue Sport-Uhr?
Wahoo vermeidet bei der Vorstellung der Elemnt Rival den Begriff Smartwatch, dabei soll die smarte Multisport-Uhr den Trainingsalltag einfacher machen. Ein Überblick über alle Funktionen:
-
Garmin Neuheiten 2020: Edge 130 Plus / 1030 PlusNeue GPS-Geräte von Garmin mit mehr Funktionen
Für die Saison 2020 erweitert Garmin seine Edge-Serie und legt die GPS-Computer Edge 130 und 1030 in neuer "Plus"-Variante auf. Die Neuen sollen mir erweiterten Trainingsfunktionen überzeugen.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
Fahrrad-Computer mit GPS im PraxistestWas können GPS-Radcomputer - der Praxistest
Aktuelle GPS-Geräte können mehr als nur Wegweiser oder Trainingspartner sein. Wir haben radcomputer für Rennradfahrer getestet.
-
Neuheiten 2019: GPS-Computer ROX 12.0 von SigmaNavigation und Training in Einem: Sigma ROX 12.0 Sport
Sigmas neuer GPS-Computer, der ROX 12.0 Sport, soll Touch-Screen, Routing-Funktionen und Trainingssteuerung in einem Gerät bieten.
-
Test 2018: Garmin Fenix SX GPS SmartwatchTechno-Uhr: Garmin GPS Smartwatch "Fenix SX" im Test
Ein GPS-Gerät mit Karten und in der Größe einer Armbanduhr, das klingt perfekt. Wir haben das Multitalent ausprobiert.