Matthias Borchers
· 19.11.2021
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Nie war die Vielfalt bei Rennrad-Winterjacken größer. Hersteller wie Café du Cycliste oder Q36,5 präsentieren für Wintersaison Jacken im neuen Look, die auch funktional überzeugen wollen. Im TOUR-Test: jeweils elf aktuelle Winterjacken für Männer und Frauen.
Auf den ersten Blick sehen die Jacken von Q36,5 oder Café du Cycliste nicht aus wie das gewohnte Winterkleid für Rennradler. Beim Modell Albertine der Franzosen gleicht die gesteppte Frontpartie einer Daunenjacke und der Rücken einem Fleece-Pulli; das Grün der glatten und etwas raschelnden Außenhaut der italienischen Schneiderei Q36,5 hingegen erinnert mehr an eine Bomberjacke als an typische Rennradkluft. Dass beide Jackenmodelle dennoch für Radsportler und Radsportlerinnen gemacht sind, erkennt man auf den zweiten Blick an Details wie Rückentaschen, am verlängerten Rückenteil und dem körpernahen Schnitt.
Zur Softshell-Fraktion zählen die Produkte von Castelli, Endura, Gore Wear, Isadore, Santini und Sportful. Alle eint die bewährte Bauweise mit einer winddichten Membran, verpackt zwischen einer imprägnierten, wasserabweisenden Außenhaut und einem mehr oder weniger dicken Futter, das sich bei Gore Wear und Sportful besonders flauschig anfühlt. Castelli und Endura bieten clevere Ideen für die flexible Wärmeregulierung: Bei den Castelli-Modellen befindet sich innen eine Art Halbweste mit separatem Reißverschluss. So lässt sich je nach Außentemperatur und Trainingsintensität mit dem Außen- und Innenreißverschluss regulieren, wie stark die Jacke wärmen soll. Bei den Endura-Jacken lässt sich das Innenklima mit einem separat geknöpften Westen-Futter an die äußeren Bedingungen anpassen.
Die meisten Hersteller im Test bieten das gleiche Modell mit jeweils angepasstem Schnitt für Männer und Frauen an; alle sind für die typische Rennradhaltung geschneidert, mit kürzerer Vorderseite, damit der Stoff sich an Brust und Bauch nicht wellt, sowie verlängertem Rückenteil als Schutz vor Nässe und Zugluft. Die Jacken für Frauen sind stärker tailliert, Ärmel und Krägen in der Regel enger. In Details weichen die Jacken für Männer und Frauen desselben Herstellers auch einmal voneinander ab: zum Beispiel bei den unterschiedlich platzierten Reißverschlusstaschen bei Rapha oder der fehlende Brusttasche an Löfflers Frauenjacke. Die geraden Schnitte der Unisex-Modelle – etwa von Endura oder POC – passen Männern erfahrungsgemäß besser als Frauen.
Die Rennrad-Winterjacken von Café du Cycliste sind modisch mutig und vor allem an trockenen Wintertagen kuschelig. Bei intensiverem Training kann sich der Merino-Fleece am Rücken jedoch schnell feucht anfühlen, weil sich dort der Schweiß staut. Das Modell von Q36,5 bietet guten Wetterschutz und lässt etwas mehr Dampf durch, sitzt dafür jedoch nicht so perfekt; das Rascheln des Außenmaterials kann man als störend empfinden. Weniger überzeugen können die Modelle von Löffler und POC. Das Primaloft-Vlies der Löffler-Jacken lässt kaum Schweiß passieren – nach kurzer Zeit klebt die glatte Innenhaut nass an Trikot oder Unterhemd. Die Überzieher von POC versagen bei Wetterschutz und Isolation, eignet sich aufgrund des geringen Gewichts und kleinen Packmaßes aber als Notfall-Schutz für die Trikottasche. Am besten gefallen haben uns die Softshell-Jacken von Castelli, die funktional überzeugen und den besten Schnitt bieten – und zwar für Männer und für Frauen.
Männermodell: Albertine
420 Gramm / Bulgarien / 240 Euro
Ausstattung: Brusttasche, Daunenfutter, RV-Tasche, Isolation: hoch
Fazit: Etwas enge Ärmel; das Rückenteil ist mittellang; wegen des saugfähigen Fleece aus Merino eher für trockene Wintertage
Frauenmodell: Albertine
355 Gramm / Bulgarien / 240 Euro
Fazit: Hinten etwas kurz, stärker tailliert als das Männermodell; ansonsten technisch identisch
Männermodell: Alpha RoS 2 Jacket
540 Gramm / Moldawien / 300 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: Innenweste mit RV, Ärmelgamaschen, Klimaöffnungen an der Schulter, Netzfutter am Rücken, RV-Tasche Isolation: hoch
Fazit: Der Schnitt der Softshell-Jacke ist der Rennradhaltung optimal angepasst. Viele sinnvolle Details; sehr guter Wetterschutz; wenig Reflexmaterial
Frauenmodell: Alpha RoS 2 W Jacket
Ausstattung: Innenweste mit RV, Ärmelgamaschen, Klimaöffnungen an der Schulter, Netzfutter am Rücken, RV-Tasche, Isolation: hoch
Fazit: Leicht tailliert, sitzt perfekt; technisch identisch mit der Softshell-Jacke für Männer
Männermodell: Pro SL 3 Season Softshell Jacke
605 Gramm / China / 200 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: separates Westenfutter, Klimaöffnungen mit RV, RV-Tasche, Isolation: hoch
Fazit: Softshell-Jacke, die größer ausfällt; an verschiedene Temperaturen anpassbar (Reißverschlüsse, extra Weste), Wasser perlt nicht optimal ab
Frauenmodell: Pro SL 3 Season Softshell Jacke
570 Gramm / China / 200 Euro
Ausstattung: separates Westenfutter, Klimaöffnungen mit RV, RV-Tasche, Isolation: hoch
Fazit: Legerer, eher gerader Unisex-Schnitt; Kragen und Ärmel der Softshell-Jacke eher weit
Männermodell: C5 Gore-Tex Infinium Thermo Jacke
430 Gramm / China / 200 Euro >> z.B. bei Engelhorn*
Ausstattung: RV-Tasche, Friseurkragen, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Normal bis eng geschnittene Softshell-Jacke, sehr guter Rennradschnitt; Regentropfen perlen nicht komplett ab; viel Reflexmaterial
Frauenmodell: Tempest Jacke Damen
405 Gramm / Vietnam / 150 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: RV-Tasche, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Guter Rennradschnitt; Wetterschutz wie beim Männermodell, aber weniger Details
Männermodell: Merino Membrane Jacket x Osram
465 Gramm / Slowakei / 330 Euro
Ausstattung: integriertes LED-Rücklicht, ausklappbarer Spritzschutz, Klimaöffnungen mit RV, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal aus, sehr guter Rennradschnitt; innovativ: zwei seitlich platzierte Rücklicht-Streifen; die Softshell-Jacke ist die teuerste im Test.
Frauenmodell: Merino Membrane Jacket x Osram
425 Gramm / Slowakei / 330 Euro
Ausstattung: integriertes LED-Rücklicht, ausklappbarer Spritzschutz, Klimaöffnungen mit RV, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal aus, leicht tailliert; praktisch: Reißverschlüsse zur Klimaregulierung und Spritzschutz; die Softshell-Jacke ist die teuerste im Test
Männermodell: M Bike Jacket Pace Primaloft 60
355 Gramm / Österreich / 210 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: Brusttasche, große RV-Tasche, hoher Kragen, Isolation: hoch
Fazit: Legerer Schnitt, eventuell Nummer kleiner kaufen; Primaloft-Futter wärmt gut; insgesamt ist die Jacke jedoch nicht sehr dampfdurchlässig
Frauenmodell: W Bike Jacket Pace Primaloft 60
305 Gramm / Österreich / 210 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: große RV-Tasche, hoher Kragen, Isolation: hoch
Fazit: Fällt relativ groß aus, kein guter Schnitt für Frauen; lange Rückenpartie und hoher Kragen
205 Gramm / Damenmodell: 195 Gramm / Vietnam / 200 Euro >> z.B. bei Maciag Offroad*
Ausstattung: seitlich platzierte RV-Taschen, Transportbeutel, Isolation: gering
Fazit Männermodell: Legerer Schnitt; das leichte Material neigt zum Hochrutschen; Taschenzugang fummelig; nicht winddicht
Fazit Frauenmodell: Fällt leger aus, eventuell Nummer kleiner kaufen; nicht winddicht; eher leichte Allround- als vollwertige Winterjacke
Männermodell: Adventure Winter Jacket
335 Gramm / Italien / 295 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: keine, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Oben eng, unten weiter; Außenhaut mit gutem Abperlverhalten; leichtes und dampfdurchlässiges Futter
Frauenmodell: Women’s Adventure Winter Jacket
315 Gramm / Italien / 295 Euro >> z.B. bei Rose*
Ausstattung: keine, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal aus, unten weit; leicht taillierter Schnitt, jedoch wie das Männermodell hinten etwas kurz
Männermodell: Men’s Classice Winter Cycling Jacket
360 Gramm / Vietnam / 320 Euro >> z.B. bei Rapha*
Ausstattung: zwei Brusttaschen mit RV, Ärmelgamaschen, Kordelzug, Isolation: gering
Fazit: Guter Rennradschnitt; Material ist wasserdicht, wärmt aber kaum
Frauenmodell: W’s Classic Winter Cycling Jacket
320 Gramm / Vietnam / 320 Euro >> z.B. bei Rapha*
Ausstattung: eine Hüfttasche mit RV, Kordelbund, RV kann von unten geöffnet werden, Isolation: gering
Fazit: Fällt leger aus, kaum tailliert; eventuell eine Nummer kleiner kaufen, Reißverschluss lässt sich unten öffnen
Männermodell: Vega Absolute Jacket
395 Gramm / Italien / 239 Euro >> z.B. bei Bobshop*
Ausstattung: RV-Brusttasche, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Softshell-Jacke mit gutem Rennradschnitt; Außenhaut saugt etwas Wasser; unter den Achseln dampfdurchlässig
Frauenmodell: Vega Extreme Winter Jacket
360 Gramm / Italien / 229 Euro >> z.B. bei BikeInn*
Ausstattung: RV-Tasche, verlängerter Spritzschutz, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal aus, toller Rennradschnitt; Kragen und Ärmelbündchen schützen sehr gut vor Zugluft
Männermodell: Total Comfort Jacket
Ausstattung: RV-Tasche, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal bis eng aus; Softshell mit tollem Rennradschnitt (hinten lang); Kragen und Ärmelbündchen eng, aber elastisch; kein Reflexmaterial
Frauenmodell: Intensity W Jacket
345 Gramm / Kroatien / 260 Euro >> z.B. bei Bobshop* oder Chainreactioncycles*
Ausstattung: RV-Tasche, Isolation: mittel bis hoch
Fazit: Fällt normal bis klein aus; Softshell mit tollem Rennradschnitt, hinten schön lang; kein Reflexmaterial; keine Reißverschluss-Garage
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus vier Kriterien, die wir je nach Relevanz gewichten. Die Isolation haben wir nicht benotet, da diese vom subjektiven Kältempfinden abhängt. Vor dem Test wurden alle Jacken nach Anleitung mehrmals gewaschen.
Wetterschutz (40 %)
Für den Wetterschutz entscheiden die beiden Kriterien Abperverhalten und Winddichtigkeit. Saugt sich der Oberstoff voll, verschlechtert das die Isolation der Jacke – der Körper kühlt aus. Ein ähnlicher Effekt stellt sich ein, wenn Zugluft durchs Material selbst oder am Kragen, den Ärmelbündchen oder am Rücken eindringen kann. Winterjacken müssen nicht wasserdicht sein, wobei die Jacken mit wasserdichter Membran und versiegelten Nähten Pluspunkte sammeln.
Handling (30 %)
Hier kommt es darauf an, dass die Jacke in Rennradhaltung gut sitzt, sich Reißverschlüsse einhändig bedienen lassen und die Trikottaschen schnellen Zugriff erlauben.
Ausstattung (20 %)
In die Bewertung fließen Details ein wie Zusatztaschen mit Reißverschluss, Zippergaragen und Abdeckungen für Reißverschlüsse, deren Leichtgängigkeit und vieles mehr.
Reflexmaterial (10 %)
Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr bedeutet für Rennradler ein Sicherheitsplus.
Den ganzen Test, alle Einzelnoten und Bewertungen finden Sie im TOUR-Heft 11