RegenjackenImprägnieren mit Spray und Imprägnieren mit Wash-in

Matthias Borchers

 · 30.09.2024

Regenjacken: Imprägnieren mit Spray und Imprägnieren mit Wash-inFoto: Jan Greune
Rad-Equipment für den Herbst: Regenbekleidung richtig imprägnieren
Wenn’s nass wird, muss passende Regenbekleidung getragen werden. Besonders beim Radfahren. Rad-Equipment, wie Schutzbleche, hält das Wasser nur bedingt vom Körper fern. Damit die Regenbekleidung auch ihren Job erfüllen kann, muss sie bei Zeiten imprägniert werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden: Wir stellen das Imprägnieren mit Spray und das Imprägnieren mit Wash-in kurz vor.

Eine Regenjacke muss imprägniert werden, wenn sie nicht mehr wasserabweisend ist. Das erkennt man daran, dass Wasser nicht mehr von der Außenhaut abperlt, sondern in den Stoff eindringt. Ein einfacher Test: Jacke schräg spannen, mit Wasser besprühen und schütteln. Perlen die Tropfen nicht ab, ist die Imprägnierung abgenutzt. Eine gute Imprägnierung hält die Jacke trocken und sorgt für optimalen Dampftransport – wichtig für Radsportler, die viel schwitzen. Herstellerempfehlungen zur Imprägnierung finden sich auf dem Etikett oder der Website. Gore Wear und Vaude bieten gute Infos, Nikwax detaillierte Anleitungen. Methoden: aufsprühen und einbügeln oder die Wash-in-Methode. Nicht jedes Laminat eignet sich fürs Einwaschen, daher vorher beim Hersteller nachfragen.

Imprägnieren mit Spray

  • Achten Sie auf Produkte möglichst ohne PFC, Treibgase und Lösungsmittel, z. B. Nikwax TX direct oder Fibertec Textile Guard Eco
  • Die Kleidung sollte vor dem Einsprühen gewaschen sein
  • Reißverschlüsse schließen
  • Nur an einem gut belüfteten Ort, am besten im Freien sprühen
  • Einatmen des Sprays sowie Augen- und Hautkontakt vermeiden
  • Aus 20 bis 30 Zentimetern Abstand aufsprühen
  • Nach dem Sprühen die Hände waschen
  • Imprägnierte Bekleidung auf Kleiderbügeln oder liegend an der frischen Luft trocknen

Wash-in

  • Pflegehinweise für das Imprägniermittel beachten
  • Waschmittelreste aus dem Waschmittelfach der Waschmaschine entfernen
  • Waschtrommel mit maximal zwei Kilogramm Wäsche (zwei bis drei Kleidungsstücke) beladen
  • Falls nicht anders angegeben, den Synthetik- oder Schonwaschgang bei 30 Grad wählen
  • Mit geringen Umdrehungen schleudern oder ganz darauf verzichten
  • Imprägnierte Kleidung an der frischen Luft trocknen lassen

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung