Scott präsentiert das jüngste Upgrade des bekannten Cadence-Helms, den Cadence Plus. Der Hersteller wirbt mit verbesserter Aerodynamik, was wir nicht getestet haben. Der Helm soll auch weniger voluminös sein, was stimmt. Bei 280 Gramm in Größe M ist der Cadence Plus in der Kategorie der Helme mit dem Sicherheitssystem Mips einer der leichtesten. Die Tester loben seine gute Allround-Passform und das angenehme Tragegefühl – wobei der Helm an der Front seitlich etwas enger wirkt als sein Vorgänger.
Der Magnetverschluss des Kinnriemens ist anfangs gewöhnungsbedürftig; irgendwie drückt man zuerst immer an der falschen Stelle, wenn man einen Ratschen- oder Klick-Verschluss gewöhnt ist. Ansonsten verläuft der Riemen passend und lässt den Ohren genügend Raum. Smart ist das ansteckbare, per USB-Anschluss aufladbare, 15 Gramm leichte Rücklicht; zum Ein- und Ausschalten muss man es aber abnehmen. Um den Helm noch windschnittiger zu machen (oder Insekten abzuhalten), lassen sich die Belüftungsöffnungen mit einfach einzusetzenden Abdeckungen (40 Gramm) verschließen.
Das neue Werkzeug BC 18 in Kombination mit dem zugehörigen Flaschenträger zur Rahmenmontage präsentiert sich als Überraschungsei unter den Minitools. Viele Werkzeuge und Funktionen integriert der Hersteller so raffiniert in die Konstruktion aus zwei Werkzeugträgern und Alu-Zylinder mit Schraubverschluss, dass sich manches Detail erst auf den zweiten Blick erschließt. Beispielsweise nutzt das Werkzeug den Hohlraum im Verschlussdeckel geschickt als Versteck für die Flick-Salami für Tubeless-Reifen.
Im kleineren der beiden Werkzeugträger befinden sich seitlich gefräste Schlüsselweiten, nutzbar als Speichenschlüssel oder für die Ventileinsatz-Montage, plus: Ventiladapter für eine optionale CO2-Kartusche. Ansonsten hat die 258 Gramm schwere Tool-Träger-Kombi alle nötigen Werkzeuge an Bord. Nachteil der kleinen Werkzeuge mit vielen Ecken und Kanten ist, dass sie beim Schrauben in der Hand drücken; Handschuhe zu tragen ist empfehlenswert. Auch kann man sich an den seitlichen Schnappverschlüssen für Alu-Zylinder und CO2-Kartusche leicht die Finger klemmen.
Bekleidung aus Merinowolle hat Odlo bereits länger im Sortiment. Neu hinzu kommen nun die beiden Sport-BHs Odlo Merino Soft und Ascent Performance Wool Medium. Beide Modelle bestehen aus einem Wollmischgewebe mit einem Anteil mulesingfreier Merinowolle. Ausprobiert haben wir den Ascent Performance mit den breiten Trägern, der mehr Halt bieten soll. Unserer Testerin gefiel die Passform und sie fand die Größenangabe passend. Auf der Haut können die Nähte etwas kratzen, was jedoch lediglich beim An- und Ausziehen auffiel, nicht auf dem Rennrad. Für den Indoor-Einsatz wärmt der BH zu sehr, draußen, bei milden Temperaturen, passt es sehr gut.
Jedes Jahr zur Tour de France bringt Oakley ein Sondermodell in Tour-Gelb heraus. In diesem Jahr hat das Modell Sphaera die Ehre, das berühmteste Gelb der Sportgeschichte (nicht nur) durch Frankreich zu tragen; die “Sphaera Prizm Tour de France 2024” kostet 225 Euro. Wir konnten die gelbe Oakley schon vor dem Grand Depart in Florenz ausprobieren: Die großflächige, einteilige Scheibe ist weit um das Gesicht herum gebogen und schützt gut vor Sonne und Fahrtwind.
Dank des Halbrahmendesigns wird die Sicht nach unten durch nichts eingeschränkt. Mit 35 Gramm Gewicht zählt die Sphaera nicht zu den leichtesten Brillen, sie sitzt aber dennoch unauffällig auf der Nase und bleibt dank flexibler Kunststoffbügel und gummiertem Nasen-Pad sicher an Ort und Stelle, ohne zu rutschen. Die normale Sphaera, die Testredakteur Julian Schultz auf dem Bild oben zum Scott-Helm trägt, gibt es ab 214 Euro.
Bei der Anprobe des Northwave Hammer Plus fällt auf, dass der Schuh verhältnismäßig breit baut, wobei es ihn sogar noch in einer Variante mit breiterem Leisten (“wide”) zu kaufen gäbe. Wer zarte und schmale Füße hat, dem empfiehlt sich eventuell das Modell “WMN”, dass es, wie den “Wide”, allerdings nur in Schwarz gibt. Geschnürt wird das günstige Modell der Italiener mit einem Drehverschluss, wobei der Northwave-Knopf deutlich hakeliger funktioniert als beispielsweise die Boa-Konkurrenz und etwas Gewöhnung erfordert. Der Schuh ist ordentlich verarbeitet und in Schwarz, Grün, Weiß und Grau erhältlich. Der komfortable und robuste Gravel-Schuh ist ein guter Begleiter für unbeschwerte Touren im Gelände, auch die Laufeigenschaften sind sehr gut.