Rennradhelme im TestUvex Surge Aero Mips und der Uvex Rise

Matthias Borchers

 · 17.05.2025

Das Aero-Cover reduziert  den Luftstrom wirkungsvoll, an kühlen Tagen ist es unter dem Helm weniger zugig
Foto: Matthias Borchers
Auf dem Asphalt und im Crashtest zeigt sich, welche Helme die größten Sicherheitsreserven bieten. Sieben Hersteller von Abus bis Uvex schickten jeweils ein günstiges und ein Top-Modell zu Preisen zwischen 100 und 300 Euro ins Test-Rennen. Eine Erkenntnis vorweg: Alle Helme sind viel besser, als die Norm es verlangt – doch einige bieten ein kleines Sicherheitsplus, unabhängig vom Preis. Hier: der Uvex Surge Aero Mips und der Uvex Rise im Test-Duell.

Uvex Surge Aero Mips

Das Aero-Cover reduziert den Luftstrom wirkungsvoll, an kühlen Tagen ist es unter dem Helm weniger zugigFoto: Matthias BorchersDas Aero-Cover reduziert den Luftstrom wirkungsvoll, an kühlen Tagen ist es unter dem Helm weniger zugig

Etwas breitere Form, wobei die Umfänge wie angegeben passen; top in beiden Sicherheitswertungen; minimal weniger Kühlung auch ohne das Aero-Cover; wiegt inklusive Abdeckung zwar 353 Gramm, ist dafür bei wechselndem Wetter flexibler einsetzbar.

Uvex Surge Aero Mips: Infos und Bewertung

Der Ratschenverschluss ist gepolstert und flexibel einstellbar; das ist von Vorteil, wenn man beispielsweise eine Helmmütze unterziehtDer Ratschenverschluss ist gepolstert und flexibel einstellbar; das ist von Vorteil, wenn man beispielsweise eine Helmmütze unterzieht
  • Preis: 250 Euro >> hier erhältlich
  • Produktionsland: Deutschland
  • Gewicht Größe M: 278 Gramm
  • Größen: S 53 - 56, M 56 - 59, L 59 - 61
  • Farben: 5 Farbvarianten
  • Rotationssystem: Mips Air Node
  • Extras: Aero-Cover

Messwerte

  • BrIC: 0,29
  • Beschleunigung (g): 90,4
  • Wahrscheinlichkeit Gehirnerschütterung: 11%

TOUR-Bewertung

  • Schutz Rotation (25 %): 1,7
  • Schutz Stoßdämpfung (25 %): 1,7
  • Anpassungssystem (20 %): 1,1
  • Kühlung (15%): 2,0
  • Gewicht (15%): 2,0
  • Gesamtnote (100%): 1,7

Uvex Rise

Der Ratschenverschluss ist gepolstert und flexibel einstellbar; das ist von Vorteil, wenn man beispielsweise eine Helmmütze unterziehtFoto: Matthias BorchersDer Ratschenverschluss ist gepolstert und flexibel einstellbar; das ist von Vorteil, wenn man beispielsweise eine Helmmütze unterzieht

Allroundpassform, etwas schmaler als das teurere Modell, lediglich in zwei Größen erhältlich; ohne Rotationsschutz vergleichsweise schwer; das Anpassungs­system funktioniert mit Ratschenverschluss gut, ist für Zöpfe jedoch ungeeignet; ein früheres Testmuster schnitt beim Falltest besser ab.

Uvex Rise: Infos und Bewertung

Uvex RiseFoto: Matthias BorchersUvex Rise
  • Preis: 130 Euro >> hier erhältlich
  • Produktionsland: Deutschland
  • Gewicht Größe M: 287 Gramm
  • Größen: SM 52 - 56, ML 56 - 59
  • Farben: 4 Farbvarianten
  • Rotationssystem: ohne
  • Extras: ohne

Messwerte

  • BrIC: 0,39
  • Beschleunigung (g): 130,6
  • Wahrscheinlichkeit Gehirnerschütterung: 29%

TOUR-Bewertung

  • Schutz Rotation (25 %): 3,0
  • Schutz Stoßdämpfung (25 %): 3,7
  • Anpassungssystem (20 %): 1,4
  • Kühlung (15%): 2,0
  • Gewicht (15%): 2,0
  • Gesamtnote (100%): 2,6

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung