Rennradhelme im TestCratoni C-Zero Mips und der Cratoni Gravoq

Matthias Borchers

 · 13.05.2025

Das Top-Modell von Cratoni ist top verarbeitet. Charakteristisch sind die großen Luftauslässe seitlich und am Heck.
Foto: Matthias Borchers
Auf dem Asphalt und im Crashtest zeigt sich, welche Helme die größten Sicherheitsreserven bieten. Sieben Hersteller von Abus bis Uvex schickten jeweils ein günstiges und ein Top-Modell zu Preisen zwischen 100 und 300 Euro ins Test-Rennen. Eine Erkenntnis vorweg: Alle Helme sind viel besser, als die Norm es verlangt – doch einige bieten ein kleines Sicherheitsplus, unabhängig vom Preis. Hier: der Cratoni C-Zero Mips und der Cratoni Gravoq.

Cratoni C-Zero Mips: gute Höheneinstellung

Das Top-Modell von Cratoni ist top verarbeitet. Charakteristisch sind die großen Luftauslässe seitlich und am Heck.Foto: Matthias BorchersDas Top-Modell von Cratoni ist top verarbeitet. Charakteristisch sind die großen Luftauslässe seitlich und am Heck.

Allroundpassform, fällt jedoch relativ klein aus; bietet guten Schutz, vor allem gegen eine Gehirnerschütterung; beim Gewicht Durchschnitt, bei der Anpassung top, sehr gut funktioniert die ­Höheneinstellung des Kopfbands, hinten lässt sich ein Zopf gut durchfädeln; der in vier Farbvarianten erhältliche Helm ist sehr gut verarbeitet; der Hersteller bietet 24 Monate nach dem Kauf noch eine kundenfreundliche Unfall-­Ersatzregelung an.

Cratoni C-Zero Mips: Infos und Bewertung

Cratoni C-Zero MipsFoto: Matthias BorchersCratoni C-Zero Mips
  • Preis: 230 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht Größe M: 267 Gramm
  • Größen: SM 51 - 56, ML 56 - 58, LXL 58 - 61
  • Farben: 4 Farbvarianten
  • Rotationssystem: Mips Air Node
  • Extras: Beutel

Messwerte

  • BrIC: 0,31
  • Beschleunigung (g): 118,1
  • Wahrscheinlichkeit Gehirnerschütterung: 17%

TOUR-Bewertung

  • Schutz Rotation (25 %): 2,0
  • Schutz Stoßdämpfung (25 %): 3,0
  • Anpassungssystem (20 %): 1,3
  • Kühlung (15%): 1,0
  • Gewicht (15%): 1,7
  • Gesamtnote (100%): 1,9

Cratoni Gravoq

Die Polsterung beim günstigen Cratoni ist relativ dick, fest und auf den vorderen Bereich reduziert.Foto: Matthias BorchersDie Polsterung beim günstigen Cratoni ist relativ dick, fest und auf den vorderen Bereich reduziert.

Der günstigste Helm im Test gefällt mit guter Allroundpassform, fällt jedoch auch relativ klein aus, und es gibt lediglich zwei Größen; beim Schutz durchschnittlich; die Verarbeitung des in vier Farbvarianten erhältlichen Helms ist sehr gut; sehr gut funktioniert auch die Höhenverstellung des Kopfrings, auch dicke Zöpfe lassen sich gut durchfädeln; der gepolsterte Ratschenverschluss lässt sich auch mit untergezogener Helmmütze komfortabel justieren; Die Unfall-Ersatzregelung ist kundenfreundlich.

Cratoni Gravoq: Infos und Bewertung

Cratoni GravoqFoto: Matthias BorchersCratoni Gravoq
  • Preis: 100 Euro >> hier reduziert erhältlich
  • Gewicht Größe M: 250 Gramm
  • Größen: SM 54 - 58, ML 57 - 61
  • Farben: 4 Farbvarianten
  • Rotationssystem: ohne
  • Extras: keine

Messwerte

  • BrIC: 0,39
  • Beschleunigung (g): 119,2
  • Wahrscheinlichkeit Gehirnerschütterung: 29%

TOUR-Bewertung

  • Schutz Rotation (25 %): 3,0
  • Schutz Stoßdämpfung (25 %): 3,3
  • Anpassungssystem (20 %): 1,6
  • Kühlung (15%): 1,0
  • Gewicht (15%): 1,7
  • Gesamtnote (100%): 2,3

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung