Elemento Special EditionMaap und Kask präsentieren neuen Helm

Matthias Borchers

 · 27.11.2025

Bild 1
Foto: Maap, Kask
Maap Kask Elemento
Der Radsportbekleidungshersteller Maap und der Helmhersteller Kask haben eine neue Special Edition des Elemento-Helms vorgestellt. Die Sonderedition kombiniert die technischen Eigenschaften des Originalmodells mit einem markanten Grafikdesign. Der Helm soll eine optimale Balance zwischen Aerodynamik, Belüftung und Schutz bieten und 260 Gramm wiegen.

Der australische Radsportbekleidungshersteller Maap und der italienische Helmhersteller Kask setzen ihre Zusammenarbeit fort und präsentieren eine neue Special Edition des Top Helms Elemento. Die Sonderedition, die ab November 2025 erhältlich sein wird, kombiniert die technischen Eigenschaften des Originalmodells mit einem auffälligen Grafikdesign, das sich über die gesamte Außenschale erstreckt. Der Elemento Special Edition (SE) wurde nach Herstellerangaben entwickelt, um Radsportlerinnen und Radsportlern eine optimale Balance zwischen Aerodynamik, Belüftung und Schutz zu bieten. Mit einem Gewicht von 260 Gramm erfüllt der Helm die Sicherheitsstandards CE/UKCA-EN 1078SA. Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen ist nicht neu – bereits in der Vergangenheit hatten sie gemeinsam eine Sonderedition des Kask Protone-Helms auf den Markt gebracht. Mit dem Elemento SE setzen die Hersteller diese Partnerschaft fort und kombinieren dabei die Designsprache von Maap mit der technischen Expertise von Kask.



Innovative Technologien für Aerodynamik und Sicherheit

Der Elemento SE nutzt eine Konstruktion, die laut Herstellerangaben die üblichen Kompromisse zwischen Aerodynamik und Belüftung überwinden soll. Die Ingenieure haben den Helm von Grund auf neu konzipiert, um eine aerodynamische Effizienz bei gleichzeitig hohem Luftdurchsatz zu gewährleisten. Dies werde durch die innovative Architektur und mehrere Schlüsseltechnologien ermöglicht. Zu diesen Technologien gehört der energieabsorbierende Verbundwerkstoff "Fluid Carbon 12", ein von Kask entwickelter Technopolymer. Zusätzlich verfügt der Helm über eine proprietäre, 3D-gedruckte "Multipod"-Innenpolsterung, die für erhöhten Aufprallschutz sorgen soll. Die Belüftungsstruktur des Elemento SE wurde speziell entwickelt, um optimalen Luftstrom und aerodynamische Eigenschaften zu vereinen. Diese technischen Merkmale sollen den Helm besonders für Radsportlerinnen und Radsportler interessant machen, die bei Wettkämpfen nach jedem möglichen Vorteil suchen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Komfort und Passform für lange Fahrten

Bei der Entwicklung des Elemento SE haben die Hersteller nicht nur auf Aerodynamik und Sicherheit geachtet, sondern auch auf den Tragekomfort. Der Helm ist mit dem "Octofit+"-Präzisionsanpassungssystem von Kask ausgestattet, das eine individuelle Anpassung an verschiedene Kopfformen ermöglichen soll. Die Innenpolsterung besteht aus Merinowolle, während der Kinnriemen aus Polyester gefertigt ist – beides Materialien, die bereits beim Original-Elemento zum Einsatz kamen. Mit seinem geringen Gewicht von 260 Gramm soll der Helm auch bei langen Fahrten komfortabel zu tragen sein. Die Kombination aus leichtem Gewicht, anpassbarer Passform und hochwertigen Materialien zielt darauf ab, den Tragekomfort zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das markante Grafikdesign, das sich über die Außenschale erstreckt, soll nicht nur ästhetische Zwecke erfüllen, sondern auch die Belüftungsstruktur des Helms ergänzen.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Die Elemento Special Edition reiht sich in eine Serie von Kollaborationen zwischen Maap und Kask ein, wobei die Partnerschaft darauf abzielt, Hochleistungsprodukte für ambitionierte Radsportlerinnen und Radsportler anzubieten. Der Helm wird ab November 2025 erhältlich sein, wobei die Hersteller zunächst die Markteinführung in Melbourne, Australien, dem Hauptsitz von Maap, planen. Preisangaben wurden in der Ankündigung nicht gemacht. Die Special Edition folgt auf die erfolgreiche Zusammenarbeit bei einer Sonderedition des Kask Protone-Helms und setzt damit die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen fort. Mit dem Elemento SE adressieren Maap und Kask speziell jene Radsportlerinnen und Radsportler, die nach technisch ausgereiften Produkten suchen, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Die Kombination aus technischer Innovation und distinktivem Design soll den Helm im wettbewerbsintensiven Markt für Hochleistungsradsporthelme positionieren.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung