Rennradfahren im Winter heißt vor allem: Der Kälte trotzen. 24 Handschuhe und Überschuhe im großen Vergleichstest
Wir haben jeweils zwölf Hand- und Überschuhe zu Preisen zwischen 35 und 100 Euro (Handschuhe) sowie 36 und 140 Euro (Überschuhe) auf Passform, Wetterschutz sowie die Handhabung hin getestet - in der Praxis und im Testlabor. Die gute Nachricht: Das teuerste Angebot ist nicht automatisch das beste. Bei Herstellern wie Rose, Vaude oder Endura stimmt in jedem Fall das Preis- Leistungs-Verhältnis. Die günstigsten Hand- und Überschuhe von Rose kosten 70 Euro und damit ein Drittel vom Preis der Castelli-Produkte. Angegeben sind alle Produkte mit vollsändigem Modellnamen und Verkaufspreis nach Herstellerangabe.
Alle 12 Handschuhe, Preise nach UVP
Alle 12 Überschuhe
Für welches Modell man sich letztlich entscheidet, hängt neben der Testnote davon ab, wie gut einem die Hand- und Überschuhe passen, wieviel Geld man dafür ausgeben möchte – und was Nase bzw. Kurbeln ertragen können. Ausgerechnet der ansonsten sehr gute Handschuh von Castelli zum Beispiel schmirgelt geradezu an der empfindlichen Nase herum. Und wer an seinem Renner Shimano-Kurbeln fährt, kann nur bei den Überschuhen von Poc und Sportful einigermaßen sicher sein, dass sie nicht an den Kurbelarmen scheuern.
Passform (30 Prozent)
Alle Hand- und Überschuhe wurden einheitlich in Größe L/XL (43 bis 45) von unterschiedlichen Testern anprobiert. Dabei haben wir das Tragegefühl an den Fingern, am Handrücken, der Handinnenfläche und insbesondere in der Daumenbeuge verglichen. Dabei fielen manche Kandidaten wie Biehler oder Rose durch relativ enge Finger und kurze Finger auf; relativ groß sind die Modelle von Pearl Izumi oder Vaude.
Wetterschutz (40 Prozent)
Die Note ergibt sich aus dem Isolationsgrad und der Wasserdichtigkeit. Den Isolationsgrad haben wir mittels Abkühlverhalten ermittelt. Dabei wird ein beheizbarer Alu-Körper mit definierter Temperatur im Hand- oder Überschuh platziert und mit einem Ventilator eine bestimmte Zeit angeblasen und gekühlt. Je geringer die Differenz zwischen Start- und End-Temperatur nach festgelegter Zeit, desto besser. Die Wasserdichtigkeit wurde durch Tauchen und mittels Sprühstrahl getestet. Kandidaten, die nach einer festgelegten Zeit keinen Wassereinbruch zeigten, bekamen die beste Note; Modelle, bei denen das Wasser durch Nähte oder Reißverschlüsse drang, wurden entsprechend schlechter bewertet.
Handling (20 Prozent)
Das leichte An- und Ausziehen von Hand- und Überschuhen ist ein zentrales Kriterium für die Handhabung. Um die Griff-Eigenschaften an sehr glatten Bremshebeln beurteilen zu können, haben wir die Handschuhe von außen befeuchtet. Je dicker die Handschuhe gepolstert sind, desto indirekter ist das Gefühl beim Schalten und Bremsen. Überschuhe, die sehr eng am Schuh sitzen, lassen sich manchmal nur mit viel Mühe anziehen. Gute bedienbare Klett- oder Reißverschlüsse und Anziehhilfen erleichtern den Umgang erheblich. Ebenfalls bewertet haben wir den Nasenputzfleck am Daumen.
Verarbeitung (10 Prozent)
Vor dem Test wurden alle Handschuhe in der Waschmaschine im Feinwaschgang mit Feinwaschmittel gewaschen. Erfahrungsgemäß versteifen sich manche Handschuhe mit Gelpolster oder Kunstleder dadurch.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.