Kalte Hände am Lenker? Das mag niemand. Dagegen helfen warme und wasserfeste Winterhandschuhe. Wir haben acht Modelle von 30 bis 110 Euro in der Praxis getestet und sagen, welche am besten schützen und am komfortabelsten sind.
Rennradfahren im Herbst macht besonders viel Spaß. Die Form ist gut, die Natur leuchtet bunt und das Licht ist golden. Aber er bringt auch kühle Temperaturen und feuchte Tage. Wir haben die wichtigsten 13 Teile rausgesucht, mit denen Sie im Rennrad-Herbst für viele, weitere Kilometer bestens gerüstet sind.
Rennrad-Handschuhe für die Übergangszeit müssen vor allem vor Fahrtwind und Regenschauern schützen. Praktisch sind Modelle, mit denen sich auch Displays von GPS-Computer oder Smartphone bedienen lässt. Ein Dutzend lange Handschuhe im TOUR-Test.
Im Winter kann es auf dem Rennrad schnell kalt werden. TOUR gibt hier wichtige Tipps zur Winterkleidung, damit das nicht passiert.
Rennradfahren im Winter heißt vor allem: Der Kälte trotzen. 24 Handschuhe und Überschuhe im großen Vergleichstest
Die TOUR Testabteilung hat zehn Paar leichte, lange Radhandschuhe zwischen 25 bis 70 Euro geprüft und bewertet.
Erst mit guter Ausrüstung macht auch Frauen Radsport Spaß. Die besten TOUR-Tipps, worauf Radsportlerinnen bei der Wahl ihrer Radkleidung achten sollten
Damit Winterhandschuhe noch etwas besser wärmen, kann man – falls noch etwas Platz vorhanden ist – zusätzlich dünne Handschuhe drunterziehen.
Bequem und gut sichtbar sind die Winterhandschuhe von Bioracer, allerdings mögen sie keine Feuchtigkeit.
Der Winterhandschuh von Prologo deckt ein breites Einsatzspektrum ab: Der dünne Oberstoff eignet sich je nach Kälteempfinden für Temperaturen von 5 bis 15 Grad Celsius.
Der nächste Regen kommt bestimmt: Wir zeigen ausgewählte Teile für Training und Wettkampf und geben Tipps zur richtigen Pflege und Reparatur von Regenkleidung.