Fahrradzubehör von Aldi-SüdWas taugen Fahrradlicht, Regenjacke & Co.?

Matthias Borchers

 · 11.09.2023

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Radzubehör von Aldi-Süd
Aldi Süd schiebt sein Radzubehör palettenweise zweimal pro Jahr auf die Verkaufsflächen. Füllte die Aktionsware fürs Radlervolk vor Jahren eher eine Nische, ist das Angebot heute breit gefächert und offensichtlich begehrt. Im TOUR-Schnellcheck: sechs ausgesuchte Artikel vom Radhandschuh für 3,99 Euro bis zur Regenjacke für 19,99 Euro.

Aldi Bikemate Premium-LED-Lampenset

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Aldi Bikemate Premium LED Lampenset

Die Lampensets vom Aldi Süd waren in der Vergangenheit immer von akzeptabler Qualität, mittlerweile können die LED-Scheinwerfer und Rücklichter der Marke Bikemate mit teureren Markenprodukten konkurrieren. Sowohl der 124 Gramm schwere Scheinwerfer, als auch das 54 Gramm schwere Rücklicht (jeweils inklusive Universalhalter) überzeugen mit ihrer Leuchtkraft. Der Scheinwerfer produziert ein blendfreien Lichtteppich auf die Straße (70 Lux maximal), mit dem sich bei moderater Geschwindigkeit bis 25 km/h kleine Hindernisse wie Steine und Äste auf der Straße gut erkennen lassen. Beim Rücklicht, das mit zwei AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) betrieben wird, erzeugt eine zentrale LED ordentlich Leuchtkraft nach hinten und zur Seite. Sogar ein Bremslicht mit vier weiteren LED ist integriert, was bei unserem Praxistest zuverlässig funktionierte. Ansonsten haben uns überzeugt die Akkulaufzeit vom Scheinwerfer von vier Stunden und vierzig Minuten bei Maximalleistung, seine relativ kurze Ladedauer von zweieinhalb Stunden, sowie die komfortable Bedienung und die übersichtliche Akku-Ladestandsanzeige mit seinen drei Balken. Preis: 12,99 Euro >> hier erhältlich.

TOUR-Urteil: guter Kauf!

Aldi Bikemate Smartphonehalterung

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Smartphone-Halterung

Wer sein Smartphone während der Fahrt nicht in der Trikottasche, sondern im Sichtbereich am Lenker transportieren möchte, für den ist die Bikemate-Halterung eine Option. Der mit einem Gewicht von 33 Gramm sehr leichte Transporter ist geeignet für Smartphones mit einer Größe von vier bis sechseinhalb Zoll. Wir fanden, ein älteres iPhone 6S mit 4,7-Zoll-Display passt perfekt, bei einem neueren mit 6-Zoll-Display fanden wir die Haltegummis sehr straff und das Einfädeln schwierig. Ansonsten passt die Halterung mit sieben-fach verstellbarem Riemen gut an runde Lenker bis zu einem Durchmesser von 31,8 Millimeter, jedoch nicht an Aero-Lenker mit entsprechend flächigem Querschnitt. Hochformat und Panoramaansicht sind stufenlos einstellbar, wobei sich der Mechanismus bei ruppigem Untergrund leicht in die Schräge verdreht. Preis: 4,99 Euro.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

TOUR-Urteil: kaufen bei passender Displaygröße!

Aldi Crane Radunterhemd Seamless

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Aldi Crane Radunterhemd

Funktionsunterhemden von Markenherstellern kosten zwischen 50 und 100 Euro, das mit einem Gewicht von knapp 180 Gramm schwere Radunterhemd von Crane ein Bruchteil. Auf der Haut fühlt sich der sehr elastische Baselayer in Schwarz mit weißen Streifen sehr flauschig und warm an, weshalb es gut für kalte Herbst und kühle Wintertage taugt. Der Schweißtransport zur nächsten Schicht funktioniert, wobei es wesentlich langsamer trocknet als leichtere Sportunterhemden. Insgesamt ist sein Material so elastisch, dass es einige Zeit dauert, bis das Shirt nach viel Zupferei faltenfrei am Körper liegt. Nicht optimal finden wir die Passform am Hals, da der Rundhalskragen sich nicht wirklich nah an den Hals schmiegen wollte. Wer normalerweise L oder XL trägt, wird mit normaler Figur auch mit einer M glücklich sein. Preis: 9,99 Euro.

TOUR-Urteil: kaufen!

Aldi Crane Winter-Radshirt

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Aldi Crane Wintertrikot

280 Gramm bringt das membranlose Winter Radshirt von Aldi Süd auf die Waage und damit etwa 100 Gramm mehr als das Radunterhemd. Sein Mehrgewicht erklärt sich durch seinen Reißverschluss, den Stehkragen, die drei Trikottaschen mit integrierter Reißverschlusstasche und dem Gelbund. Viel wärmer als das nahtlose Unterhemd ist das Trikot nicht, dafür ist das Gefühl auf der Haut noch flauschiger. Sein Schnitt ist hinten etwas länger als vorn, weshalb das Trikot beim Pedalieren hinten gut in Position bleibt und nicht nach oben rutscht. Vorn am Bauch ist das Trikot zwar kürzer, jedoch nicht kurz genug. Dadurch wirft der Stoff in gebeugter Rennradhaltung vorn etwas Falten. Positiv: Dir Trikottaschen lassen sich gut be- und entladen, der Reißverschluss läuft leicht rauf und runter und das Reflexmaterial zwischen den Schultern verbessert die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Als Einsatzbereich empfehlen wir sonnige, milde Herbst- oder Wintertage, da keine Membran vor Fahrtwind schützt, oder eine wasserabweisende Ausrüstung vorm Regen. Preis: 12,99 Euro.

TOUR-Urteil: kaufbar!

Aldi Crane Rad-Regenjacke

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Aldi Crane Regenjacke

Die Crane-Regenjacke hat zwei positive Eigenschaften: Dank winddichter Membran schützt sie vor kaltem Fahrtwind und in Signalgelb und mit sehr viel Reflexmaterial ausgestattet, strahlt sie reichlich Signalwirkung aus im Straßenverkehr. Wer also lediglich eine gut sichtbare Wind-Jacke mit cleveren Ausstattungsdetails wie einer im Kragen versteckten Kapuze, einer großen Reißverschlusstasche am Rücken, oder Lüftungsschlitzen mit Reißverschluss sucht, ist mit der Aldi-Regenpelle perfekt ausgestattet, wobei sich ihr Regenschutz in Grenzen hält und lediglich von einer regenabweisenden Funktion gesprochen werden kann. Beim Spray-Test (Norm-Test) saugen sich viele Wassertröpchen in die Außenhaut, was bei viel Fahrtwind dazu führt, dass der Körper schnell an Wärme verliert und zu frieren beginnt. Lob verdient, dass Aldi beim Imprägnieren des Materials ein schadstofffreies Verfahren ohne Einsatz von Flour, Halogene oder Formaldehyd verwendet (BIONIC-FINISH ECO). Kompromisse machen heißt es dagegen bei Passform und Schnitt. In Größe M fällt die Jacke auch L-Träger locker von den Schultern und flattert bereits bei niedriger Geschwindigkeit. Und wer lange Arme hat, dem frieren in gestreckter Haltung schnell die Handgelenke, da der Hersteller hier mit Stoff gespart hat. Preis: 19,99 Euro*.

TOUR-Urteil: kaufbar!

Aldi Crane Radhandschuhe

Bild 1
Foto: Matthias Borchers
Aldi Crane Radhandschuhe

Das Urteil zu den Crane-Radhandschuhen hatten unsere Tester schnell gefällt: Man kann sich damit zwar die Hände warm halten, jedoch sollte man diese dabei nicht am Lenker haben. Der Grund für den mangelnden Tragekomfort sind seine bauschige Materialverteilung, die im Bereich der Innenhand zu dick ausfällt gepaart mit dem schlecht fixierten Liner. Beides zusammen führt dazu, dass die Finger sich beim Anziehen im Handschuh verirren und das Griffgefühl am Lenker sehr schwammig wirkt. Zudem ist die Daumenbeuge sehr eng und die Finger sind relativ kurz geschnitten, so dass die gut vor Kälte und Nässe schützenden Handschuhe lediglich zarten Händen mit kurzen Fingern schmeicheln. Preis: 3,99 Euro.

TOUR-Urteil: nicht kaufen!

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung