Shimano Equinox 5Selbsttönende Radbrille im Test

Stefan Frey

 · 27.07.2025

Die klar, recht breite Scheibe bietet ein großes Sichtfeld und ist hell genug für Fahrten in der Dämmerung
Foto: Frey Stefan
Die Shimano Equinox 5 ergänzt das hochwertige Zubehörsortiment der Japaner als selbsttönende Sportbrille. Wir haben getestet, ob sie mit den bekannten Schaltungen und Schuhen von Shimano mithalten kann.

In Sachen Schaltung ist Shimano einer der absoluten Big-Player auf dem Markt. Was viele nicht wissen: Neben hervorragenden Schuhen haben die Japaner auch einen großen Fundus an Fahrradbekleidung und Accessoires im Sortiment. Erst kürzlich konnten wir die beiden Langstrecken Bib Shorts Distanza (für Herren) und Eleganza (für Damen) testen. Für unseren Sportbrillen-Test hat uns Shimano die neue Equinox 5 geschickt. Sie ist das Mittelklasse-Modell der Japaner und neben der selbsttönenden Version auch in fünf weiteren Varianten mit Standard-Scheiben erhältlich. Der Rahmen der Shimano-Brille wird aus biobasiertem Kunststoff gefertigt. Das Rilsan genannte Material findet sich auch an den Brillen von BBB (Valor) und Rudy Project (Astral Sphere).

Der Lieferumfang ist übersichtlich: Mehr als einen Mikrofaserbeutel spendieren die Japaner beim Kauf der Equinox nichtFoto: Frey StefanDer Lieferumfang ist übersichtlich: Mehr als einen Mikrofaserbeutel spendieren die Japaner beim Kauf der Equinox nicht

Für knapp 150 Euro fällt die Ausstattung der Equinox überschaubar aus. Lediglich ein Transportbeutel gehört zum Lieferumfang. An der Brille selbst findet sich ein drehbarer Nasenbügel, der zumindest eine leichte Anpassung an den Träger ermöglicht. Die Brillenbügel sind fix, dafür aber angenehm gummiert und leicht federnd gelagert.

Der Gummi-Steg kann abgenommen und gedreht werden. Damit lässt sich die Equinox zumindest minimal an die Gesichtsform anpassenFoto: Frey StefanDer Gummi-Steg kann abgenommen und gedreht werden. Damit lässt sich die Equinox zumindest minimal an die Gesichtsform anpassen

Shimano Equinox 5 - vielseitig einsetzbar

Die breite Scheibe startet ohne Tönung und bietet damit auch in der Dämmerung noch gute Sicht. Etwas unverständlich ist ihre Form: Die äußeren Enden liegen etwas tiefer als der innere Bereich, damit schützt die Shimano Equinox zwar den Randbereich gut vor Zugluft, an den Wangenknochen bleibt jedoch relativ viel Luft zur Scheibe.



Design oder Funktion? Die Scheibe reicht weit nach außen, könnte an den Wangen aber weiter runter reichenFoto: Frey StefanDesign oder Funktion? Die Scheibe reicht weit nach außen, könnte an den Wangen aber weiter runter reichen

Auffällig sind auch die sehr kurzen Bügel, die auf Höhe der Ohren enden. Das sorgt für ein etwas ungewohntes Tragegefühl. Die Nasen-Pads sind zwar weich gummiert, gerade schmalere Nasenrücken liegen aber zum Teil auch am eher kantigen Brillenrahmen auf – auf Dauer recht unangenehm. Insgesamt sitzt die Shimano etwas hoch und kann dadurch mit tiefer gezogenen Helmen kollidieren – unbedingt in Kombi ausprobieren. Schmale Gesichter werden mit der Equinox 5 vermutlich weniger glücklich, die Brille fällt optisch sehr breit aus.

Die Brillenbügel sind erstaunlich kurz geraten und enden schon auf Höhe der OhrenFoto: Frey StefanDie Brillenbügel sind erstaunlich kurz geraten und enden schon auf Höhe der Ohren

Seitlich lässt die Shimano keinen Wind an ihrer breiten Scheibe vorbeiziehen. Dafür schließt die Shimano Equniox weniger sauber an den Wangenknochen ab. Hier kann es bei schneller Fahrt auch mal zugig werden. Zwar läuft die Brille nicht bei jeder Gelegenheit an, doch beim Beschlagschutz reiht sich die Shimano lediglich im Mittelfeld ein.

In Sachen Tönungsgeschwindigkeit sieht es leider noch etwa schlechter aus. Während man mit den Shimano-Schaltungen blitzschnell die Gänge wechseln kann, lässt sich die Scheibe bei der Tönung ziemlich viel Zeit. Vor allem die Aufhellung läuft zäh. 12,3 Prozent in 30 Sekunden? Das reicht nur für den letzten Platz im Test.

Vor allem die Aufhellung dauert besonders lange bei der Shimano Equinox 5Foto: Frey StefanVor allem die Aufhellung dauert besonders lange bei der Shimano Equinox 5

Infos & Preis der Shimano Equinox 5

Die Equinox 5 tönt von klar zu grau. Eine kontrastverstärkende Tönung hätte uns besser gefallenFoto: Frey StefanDie Equinox 5 tönt von klar zu grau. Eine kontrastverstärkende Tönung hätte uns besser gefallen
  • Preis: 149,95 Euro >> hier erhältlich
  • Made in: Taiwan
  • Gewicht: 27,3 g
  • Breite / Bügellänge: 140 / 124 mm
  • Nasenstegbreite / Glashöhe: 17 / 54 mm
  • Einstellbarkeit: keine
  • Filterfarbe / Filterklasse: klar zu grau / 0 - 3
  • Lichttransmission gemessen: 78 - 8 %
  • Passform: schmal bis mittelbreit, auch für breite Nasenrücken
  • Ausstattung / Besonderheiten: Mikrofaserbeutel / keine
  • Alternativen: 5 Gestell- und Filterfarben

Bewertung & Fazit

  • Selbsttönung (40 %): Note: 3,1
  • Sicht & Schutz (25 %): Note: 2,0
  • Passform & Tragekomfort (25 %): Note: 3,1
  • Ausstattung (10 %): Note: 3,5
  • Gesamtnote: 2,9

Großes Sichtfeld aber sehr behäbige Aufhell-Geschwindigkeit und magere Ausstattung.

Mit ihrem breiten Tönungsbereich eignet sich die Shimano für viele Lichtverhältnisse. Auf Lichtwechsel reagiert sie aber sehr träge. Dank drehbarer Nasenbügel passt sie auch auf breite Nasenrücken, die kurzen Bügel sind aber gewöhnungsbedürftig und geben wenig Halt. Gut gefallen hat uns die freie Rundumsicht, weniger die magere Ausstattung und der geringe Beschlagschutz.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung