Rudy Project, italienischer Hersteller von Sportbrillen, stellt mit der Astral Sphere sein erstes neues Modell für 2025 vor. Die Brille wurde speziell fürs Radfahren sowie Laufen und andere Sportarten entwickelt und erweitert die bestehende Astral-Produktlinie um eine Variante mit sphärischen - also kugelförmig gewölbten Gläsern, im Gegensatz zur Astral X, deren Gläser sich zylindrisch wölben.
Laut Hersteller kombiniere die neue Astral Sphere fortschrittliche Technologie mit einem bequemen, sicheren Sitz. Sie solle so den Anforderungen anspruchsvoller Athletinnen und Athleten gerecht werden. Einige Straßen-Radsportler des Teams Bahrain Victorious nutzen die Rudy Project Brille bereits in den ersten Rennen der Saison.
Das Hauptmerkmal der Rudy Project Astral Sphere ist das sphärische Design der Gläser. Durch die größere Glasfläche bietet die Brille ein erweitertes peripheres Sichtfeld. Da es keine flachen Punkte gibt, an denen Licht reflektiert wird, soll die Blendung reduziert werden.
Das erhöhte Luftvolumen zwischen Gesicht und Gläsern sorgt für eine verbesserte Belüftung und soll einem Beschlagen vorbeugen. Zudem verspricht Rudy Project eine minimale optische Verzerrung für eine präzisere Sicht.
Die neue Astral Sphere von Rudy Project ist mit zwei verschiedenen Glastypen erhältlich. Zum einen können die selbsttönenden ImpactX-Gläser verwendet werden. Diese bruchsicheren Gläser passen sich laut Hersteller optimal an wechselnde Lichtverhältnisse an und sollen 100 % UV-Schutz bieten.
Als Alternative stehen die Polar 3FX Multilaser-Gläser zur Verfügung. Diese eignen sich besonders für Aktivitäten, bei denen Blendung reduziert und Farbkontraste verbessert werden sollen - so wie beim Biken. Beide Glastypen lassen sich zudem mit einem optischen Einsatz von Rudy Project kombinieren, sodass Sportlerinnen und Sportler ihre individuelle Sehstärke in die Brille integrieren können.
Die Rudy Project Astral Sphere ist in 6 Farbvarianten mit 4 unterschiedlichen Filtern erhältlich:
Je nach Variante variieren die Gläser in ihrer Lichtabsorption. So reichen beispielsweise die ImpactX 2 Black Gläser von nahezu transparent bis zu 91 Prozent Lichtabsorption. Die ImpactX 2 Red Gläser variieren zwischen 16 und 84 Prozent Verdunkelung.
Wie schon beim Vorgänger besteht das Gestell der Astral Sphere aus Rilsan Clear, einem biobasierten Kunststoff aus Rizinusöl. Dieses BPA-freie Material wird laut Rudy Project verantwortungsvoll hergestellt und zeichne sich durch Leichtigkeit, chemische Beständigkeit und Flexibilität aus. Produziert wird die Sonnenbrille laut Hersteller vollständig in Italien.
Die Brille wurde für langes Tragen konzipiert und soll hohen Komfort bieten. Dafür sorgen das leichte Gestell, ergonomische Nasenpads und verstellbare Bügel. So passe sich die Astral Sphere an unterschiedliche Gesichtsformen an und sitze auch bei intensiven sportlichen Aktivitäten sicher und bequem, verspricht der Hersteller. Eigenschaften, die wir der Astral X auf jeden Fall schon bestätigen konnten.
Die Astral Sphere von Rudy Project ist ab sofort in ausgewählten Geschäften sowie im Onlineshop von Rudy Project erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179,95 Euro für die Basisversion und 209,95 Euro für die Variante mit polarisierten Gläsern.