Die Teilnahme an einem Radrennen, ganz gleich ob Straße oder Gravel, stellt hohe Anforderungen an Körper und Material. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: die richtige Bekleidung insbesondere bei wechselnden Wetterbedingungen, eine durchdachte Ausrüstung für mögliche Pannen, und nicht zuletzt eine ausgeklügelte Ernährungsstrategie. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Wettkampfvorbereitung und -durchführung für Radrennen. Von der Wahl der richtigen Kleidungsstücke über die Zusammenstellung der Notfall-Ausrüstung bis hin zu Tipps für die optimale Energieversorgung während des Rennens - hier findest du alle wichtigen Informationen für deine erfolgreiche Teilnahme.
Bei einem Radrennen können sich die Wetterbedingungen im Laufe des Tages stark ändern. Daher ist es wichtig, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Checke vorher unbedingt den Wetterbericht. Du willst tiefer ins Thema Bekleidung für Radmarathon und Radrennen einsteigen? Hier entlang.
Auch gut passende Schuhe, die die Kraft aus den Beinen optimal aufs Pedal und somit auf das Rad übertragen, können entscheidend sein. Northwave bietet mit dem Northwave Revolution einen Rennradschuh, der sowohl im Training als auch im Wettkampf gut performt. So brauchst du keinen extra Schuh für dein Radrennen kaufen.
Eine gut ausgestattete Satteltasche kann bei Pannen unterwegs Gold wert sein. Sie sollte kompakt sein, aber dennoch alle wichtigen Utensilien enthalten. Eine wasserdichte Tasche hat sich bewährt. Unverzichtbar ist ein Ersatzschlauch, der regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden sollte. Auch die Größe und Ventillänge müssen zu den aktuellen Laufrädern passen. Was alles in deinem Pannenset enthalten sein sollte, haben wir für dich zusammengefasst.
Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit während eines Radmarathons. Während des Rennens ist es wichtig, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen. Als Faustregel gilt: Bereits 90 Minuten nach dem Start droht der Hungerast. Energie-Gels und -riegel haben sich als kompakte Energielieferanten bewährt. Wir haben dem Thema Ernährung im Wettkampf und bei intensiven Einheiten einen separaten Artikel gewidmet.
Sieben weitere Tipps für den Wettkampf, insbesondere für Gravelrennen, geben Luisa Keller von Female Cycling Force aus München und Profi-Gravelracerin sowie Rosa Klöser, WorldTour-Profi.