Fahrtechnik im GeländeDer Bunny Hop

Konstantin Rohé

, TOUR Online

 · 08.11.2022

Anfahrt zum Bunny Hop 1: Im Oberlenkergriff (hilft für Kraftübertragung beim Absprung) und leicht gebückter Haltung wird Schwung geholt für den anschließenden Sprung.
| Bilder: TOUR Magazin/Kerstin Leicht

Im Gelände spielt Fahrtechnik eine weitaus größere Rolle als auf der Straße. In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einem Bunny Hop über kleinere Hindernisse einfach hinweg springen können.

Bunny Hop ist eine Herausforderung

Für viele Mountainbiker und Freerider ist der Bunny Hop ein Standard-Move bei Fahrten im holprigen Gelände. Die meist höhere Geschwindigkeit und die geringere Federung von Gravel- und Crossrädern machen den Sprung für Rennradfahrer aber zur ernstzunehmenden Herausforderung.

Anfänger sollten sich zum Üben eine ebene, gut einsehbare Strecke aussuchen - und ein Hindernis wählen, das klein und nachgiebig ist, zum Beispiel ein Stück Schaumstoff oder Pappe. So führt ein missglückter Sprungversuch nicht direkt zum Sturz. Außerdem kann mit selbst gebauten Hindernissen der Schwierigkeitsgrad peu à peu gesteigert werden, bevor es ins Gelände geht. Der Bunny Hop besteht aus vier Phasen: der Anfahrt, dem Absprung, der Flugphase und der Landung. In unserer Bildergalerie (oben im Artikel) erklären wir, wie es richtig geht.