FahrtechnikDie richtige Kurventechnik auf dem Rennrad

Konstantin Rohé

, TOUR Online

 · 17.11.2022

Fahrtechnik: Die richtige Kurventechnik auf dem RennradFoto: TOUR

Rennrad fahren ist mehr als reiner Ausdauersport. Nur die richtige Technik hilft, auch bergab schnell und sicher mit dem Rad unterwegs zu sein. Unser Video-Tutorial zur richtigen Technik in Kurven.

Viele Rennradfahrer konzentrieren sich im Training darauf, die Kondition zu verbessern. Eine vorausschauende - und mitunter kraftsparende - Fahrtechnik wird hingegen vernachlässigt. Dabei können Sie mit der richtigen Technik, beispielsweise beim Fahren durch Kurven, wertvolle Sekunden sparen. Und: Wer eine saubere Kurventechnik hat, ist entspannter unterwegs. Unser Video zeigt, worauf Sie beim Kurve fahren achten müssen.

Kurven fahren mit dem Rennrad: Tipps im Video

Nur, wer auch bergab schnell und sicher unterwegs ist, kommt gut durch Radmarathons und Rennen. Radius, Gefälle und Zustand des Straßenbelags machen Kurven zu einer neuen Herausforderung. Fahren Sie deshalb die Rennstrecke möglichst vorher ab, um sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen. Und: Riskieren Sie nie mehr als nötig - vor allem, wenn Sie in einer größeren Gruppe unterwegs sind, deren Dynamik Ihre Fahrlinie maßgeblich beeinflusst. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Abfahren leichter.

1. Kurvenanfahrt

Fahren Sie Kurven außen an und halten Sie sich bremsbereit.

Tipp: Im Unterlenkergriff können Sie das Bremsmanöver besser dosieren und Ihr Körperschwerpunkt wandert automatisch nach unten - ideal für die Kurve! Visieren Sie das Kurvenende an, bremsen Sie bereits vor der Kurve kurz und kraftvoll mit beiden Bremsen.

2. In den Kurven

Mit angewinkeltem kurveninnerem Knie geht’s in die Kurve, das kurvenäußere Bein bleibt gestreckt. Lenken Sie im flachen Winkel zum anvisierten Scheitelpunkt, aber haben Sie dabei immer die ganze Kurve im Blick. ­Hindernisse, Gegenverkehr, schlechter Straßenbelag oder Regen können Fahrlinie und Kurvenverhalten des Rades erheblich beeinflussen. Müssen Sie in der Kurve bremsen oder treten, ist das Tempo falsch gewählt.

3. Kurvenausfahrt

Nach dem Scheitelpunkt der Kurve treiben die Fliehkräfte Sie wieder nach außen. Weiterhin gilt: Kopf hoch und Blick immer nach vorne, um bei Hindernissen reagieren zu können. Nehmen Sie dann den Schwung mit, richten Sie das Rad auf und treten Sie wieder an.

Tipp: Von erfahrenen Abfahrern können Sie sich Fahrlinie und Bremspunkte abgucken.



Kurven fahren in der Gruppe

Kurven fahren in der GruppeFoto: Wolfgang Watzke
Kurven fahren in der Gruppe

Fahren Sie links und rechts mit dem gleichen Abstand zu Ihren Mitfahrern. Also nicht die Ideallinie fahren, die Sie einnehmen würden, wenn Sie alleine unterwegs wären. ­Besser: An Straßenmarkierungen orientieren und eine gleichmäßige Kurve fahren. Seien Sie auf der Hut vor Fahrern, die versuchen, durch späteres Bremsen im Kurven­inneren Plätze gut zu machen. Auch schlechte Straßenverhältnisse oder Stürze können andere Fahrer dazu bringen, ihre Fahrlinie zu verlassen. Deshalb: Auch im Ausgang der Kurven noch bremsbereit sein, um im Notfall ausweichen zu können.