Thomas Goldmann
· 27.07.2023
Die Online-Trainings-Plattform Zwift hat mit Schottland eine neue Trainingswelt bekommen. Diese wurde speziell für die UCI Cycling E-Sports World Championships am 18. Februar kreiert und umfasst zunächst fünf Strecken. Als Inspiration für die Welt diente Glasgow und die Landschaft Schottlands, wo auch die Rad-WM 2023 im August stattfindet.
Erstmals war die neue Karte im Rahmen der 8. Etappe der Tour de Zwift vom 3. bis zum 12. Februar fahrbar. Vom 6. Februar bis zum 7. März waren Ride Scotland und Race Scotland Events geplant, um die neue Welt zu erkunden. Auch die ZRacing-Serie im Februar fand dort statt. Alle, die ein ZRacing- oder Ride Scotland-Event auf der neuen Karte fuhren, bekamen ein Zwift-Tartan Cycling-Kit freigeschaltet. Ab Anfang März stand die Schottland-Welt dann auch für Free Ride, Club Events und Meetups zur Verfügung.
Diese fünf Strecken sollen für Abwechslung und Spaß beim Indoor Cycling sorgen.
Die Strecke führt um einen See mit einigen Hügeln. Der Parcours soll viele Gelegenheiten zum Angriff bieten.
Sgurr heißt im schottischen Gälisch “felsiger Gipfel”. Eben dieser felsige Gipfel wird auf dieser Strecke aus beiden Richtungen angefahren.
Wie der Name schon sagt handelt es sich um einen Kriteriumskurs in Glasgow. Die Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll und soll einen Eindruck von der typischen Charakteristik der Stadt vermitteln.
Eine Strecke, die für Zeitfahren gemacht ist. Es gibt lediglich ein paar leichte Hügel, die den Roller-Parcours auflockern. Zwift stellt zudem eine noch flachere Alternativ-Route des Loch Loop zu den Rolling Highlands für klassische Rennen oder Training bereit.
Eine sehr anspruchsvolle Strecke, die die Charakteristik der schottischen Landschaft unterstreicht. Los geht es im Stadtzentrum von Glasgow, ehe es zu den steilen Klippen an der schottischen Westküste und dann nach Norden geht.
Zwift ist die offizielle virtuelle Fitness-Plattform der Rad-WM 2023, die vom 3. bis zum 23. August in Glasgow und Umland stattfinden werden. Die neue Zwift-Welt stellt einerseits eine Erweiterung der nächsten Radsportweltmeisterschaften dar und andererseits wurde damit erstmals der Austragungsort eines E-Sports-Rennens speziell dafür kreiert.
Die virtuelle Welt soll unterstreichen, dass Schottland ein wichtiges Ziel für Radfahrerinnen und Radfahrer ist. Dazu zählt auch, dass ein Fahrrad eine nachhaltige Reisemöglichkeit darstellt, dass sich damit die Freizeit gestalten lässt und es zu verbesserter mentaler sowie körperlicher Gesundheit und damit zu mehr Wohlbefinden beitragen kann.