E-RacingSo funktioniert das Digital Swiss 5

Konstantin Rohé

 · 22.04.2020

E-Racing: So funktioniert das Digital Swiss 5Foto: Tour de Suisse/Facebook

Mit Digital Swiss 5 schreiben Tour de Suisse, Rouvy und Velon ein neues Kapitel in Sachen Indoor-Radsport. Wie der E-Racing-Wettbewerb funktioniert, wer mitfährt und wo das Rennen übertragen wird, lesen Sie hier.

Zuerst als Experiment von Tour de Suisse, Teamverbund Velon und Software-Anbieter Rouvy angekündigt, mittlerweile der Ersatz für die Anfang April endgültig abgesagte Radrundfahrt durch die Schweiz: Mit "Digital Swiss 5" beginnt ein neues Kapitel des eSports für den Radsport. Der Online-Ableger der Tour de Suisse, in der virtuellen Realität der Plattform Rouvy ausgetragen, ist die erste digitale Rennserie überhaupt, bei der nur Profi-Fahrer starten dürfen. Eine Gesamtwertung gibt es kurioserweise beim Digital Swiss 5 aber nicht; ausgefahren werden nur die fünf Etappensiege.

Allerdings sind auch bei "Digital Swiss 5" die Grundsatzprobleme von Online-Rennen zu spüren. Zum einen bietet die Plattform Rouvy (noch) keinen Windschatteneffekt an, was taktische Überlegungen über den Haufen wirft. Die Rennen kommen eher einem Einzelzeitfahren gleich. Zum anderen fahren die Profis auf unterschiedlichen Rollentrainern, meist vom Teamsponsor bereitgestellt, womit eine Vergleichbarkeit der Leistung zumindest in Frage gestellt werden kann. Schließlich sind Kalibrierung und Genauigkeit nicht bei allen Smarttrainern herstellerübergreifend auf demselben Niveau, wie aufwändige TOUR-Tests von Dutzenden Rollentrainern gezeigt haben.

  Rouvy wurde 2003 in Tschechien gegründet und hebt sich optisch durch die Kombination aus 2D-Landschaften und den 3D-Avataren der User von anderer Trainingssoftware ab.Foto: Rouvy
Rouvy wurde 2003 in Tschechien gegründet und hebt sich optisch durch die Kombination aus 2D-Landschaften und den 3D-Avataren der User von anderer Trainingssoftware ab.

Alle Informationen zu den Rennen, den Teilnehmern und der Live-Übertragung zum Digital Swiss 5 finden Sie hier:

Die Rennen des Digital Swiss 5

Fünf verschiedene virtuelle Rennen umfasst das Format der Digital Swiss 5, allesamt angelehnt an Etappen der abgesagten Tour de Suisse 2020. Mit Ausnahme des Rennens am abschließenden Sonntag ist der Start immer auf 17:10 Uhr festgelegt, hier alle Etappen im Detail:

  • 1. Rennen, 22. April, 17:10 Uhr: Agarn - Leukerbad (26,6 Kilometer, 1.192 Höhenmeter)
  • 2. Rennen, 23. April, 17:10 Uhr: Frauenfeld - Frauenfeld (46 Kilometer, 180 Höhenmeter)
  • 3. Rennen, 24. April, 17:10 Uhr: Fiesch - Nufenenpass (33,1 Kilometer, 1.512 Höhenmeter)
  • 4. Rennen, 25. April, 17:10 Uhr: Oberlangenegg - Langnau (36,8 Kilometer, 444 Höhenmeter)
  • 5. Rennen, 26. April, 14:10 Uhr: Camperio - Disentis-Sedrun (36 Kilometer, 950 Höhenmeter)

Die Teilnehmer des Digital Swiss 5

19 Teams werden teilnehmen, darunter alle WorldTour Mannschaften - bis auf Astana, Cofidis und UAE Emirates.Die beiden ProContinental-Teams Rally Cycling und Total Direct Energie sowie die Schweizer Nationalmannschaft ergänzen das Starterfeld. Anders als bei Straßenrennen dürfen bei "Digital Swiss 5" nur je drei Fahrer pro Team und Etappe starten. Dafür können die Teams ihre drei Starter aber jeden Tag wechseln. Die genauen Aufstellungen werden immer erst am Renntag um 11 Uhr vormittags bekannt gegeben.

Zu den prominentesten Namen auf der Startliste zur ersten Etappe zählen unter anderem Youngster Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step), Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis (Ineos), Tour-Etappensieger Bauke Mollema (Trek - Segafredo) sowie die Deutschen Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) finden.

Übertragung online und im TV

Die TV-Rechte des Digital Swiss 5 für den deutschen Markt erwarb das ZDF. Allerdings sei keine Live-Übertragung geplant, weder im ZDF noch den Spartenkanälen oder auf der ZDF-Website. Das Material solle in einer der morgendlichen Magazinsendungen verwendet werden, berichtete die Website radsport-news.com. Anders das Schweizer Fernsehen: Im SRF wird die Auftaktetappe live gezigt, die weiteren Etappen sollen per Livestream abrufbar sein. Länderübergreifend bietet Velon auf Facebook einen Livestream an.

Das Digital Swiss 5 findet 2022 vom 13.-15. Oktober in der Saalsporthalle Zürich statt. Mehr Infos zu Teilnehmern und Profi-Teams sowie Live-Übertragung finden Sie auf der Veranstaltungs-Website.