Schlüsselbeinbruch

Unbekannt

 · 13.10.2006

SchlüsselbeinbruchFoto: Daniel Kraus

Vor knapp zwei Wochen bin ich vom Fahrrad gestürzt und habe mir dabei das Schlüsselbein gebrochen. Wann darf ich wieder trainieren? Und gibt es Möglichkeiten, den Heilungsprozess zu beschleunigen?U. Hellerich, Löchgau

Die Schlüsselbeinverletzung ist eine der häufigsten Verletzungen im Radsport und tritt auf, wenn man beim Sturz auf die Schulter oder auf den ausgestreckten Arm fällt. Dabei befindet sich der Bruch im mittleren und äußeren Drittel des Knochens. Über dem Bruch entsteht eine Schwellung und ein starker Druckschmerz. Gelegentlich fühlt man, wie die Knochen aneinander reiben, wenn man versucht, den Arm zu bewegen.

In den meisten Fällen muss man nicht operieren; es genügt, wenn der Arzt einen Verband in Achtertouren anlegt (so genannter Rucksackverband), um beide Schultern ruhig zu stellen. Dabei werden Bewegungen unterhalb der Horizontalebene nicht wesentlich eingeschränkt. In Einzelfällen ist eine Operation notwendig. Im Allgemeinen heilen Schlüsselbeinbrüche in etwa vier bis acht Wochen nach der Verletzung komplikationslos ab.

Nach der Akutphase in der ersten Woche können Sie bereits locker auf dem Ergometer trainieren, ab der dritten bis vierten Woche können Sie versuchen, bei mittlerer Intensität auf dem Rennrad zu trainieren – allerdings sollten Sie es vermeiden, im Wiegetritt zu fahren. Medikamente zur Beschleunigung des Heilungsprozesses sind nicht notwendig.