TOUR Transalp 2023Frauenpower am Start

Kristian Bauer

 · 26.06.2023

Janine Meyer (vorne) und Julia Schallau | 2023 Foto: Markus Greber
Janine Meyer und Julia Schallau haben die Damenwertung der TOUR Transalp 2023 gewonnen. Das ehrgeizige Team kannte sich vor dem Start noch gar nicht.

Die Teamwertung ist das Herz der TOUR Transalp. Damit es harmoniert, sollte man sich am besten von vielen Trainingsfahrten kennen und ähnlich leistungsstark sein. Vor allem aber sollte es zwischenmenschlich harmonieren, damit man weiß wie der andere tickt, wenn Rennstress und totale Erschöpfung an den Nerven zehren. Für Janine Meyer und Julia Schallau (33) war der Start beim Etappenrennen aber ein absoluter Sprung ins Ungewisse. Janine Meyer ist erfahrene Mehrfachstarterin bei der TOUR Transalp und hatte sich mit ihrem Mann zum Etappenrennen angemeldet. Das große Ziel seit Jahren ist ein Sieg in der Mixed-Kategorie. Immer wieder durchkreuzten Verletzungen und Krankheiten den Plan – so auch in diesem Jahr. Nur wenige Tage vor dem Start des Etappenrennens über die Alpen entstand dann der Kontakt zur elf Jahre jüngeren Julia Schallau.

Die Leistungsnachweise von Julia Schallau sind beeindruckend: Siege beim Arlberg Giro, Radmarathon Tannheimer Tal oder eine Bronzemedaille bei der UCI Granfondo-WM 2022. Ein Etappenrennen hat Schallau aber noch nie bestritten. Die Alpenüberquerung von Lienz bis nach Arco ist mit 858 Kilometern und 18.700 Höhenmetern absolutes Neuland. Entsprechend groß war ihre Nervosität vor dem Start: “Ich hatte Angst zu enttäuschen.” Ihr Trainer beruhigte sie jedoch und ihr Sponsor Bikes’n Boards übernahm spontan die Reisekosten. Die Packliste und Tipps zum Rennen bekam sie von Janine. Die hat bereits 17 Siege bei Etappenrennen auf ihrem Konto - bei der TOUR Transalp im Damen-Team 2016 und 2019. Dass sie klettern kann, hat sie zuletzt mit einem Streckenrekord beim Glocknerkönig gezeigt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Nervöser Start bei der TOUR Transalp 2023

Schon auf der ersten Etappe wich die Aufregung der Erkenntnis, dass es gut harmoniert und auch sportlich funktioniert: mit großem Vorsprung sichern sich die beiden als Team LeXXiSmartSuits/bnb.bike das Führungstrikot der Damen-Kategorie. Die beiden fahren so stark, dass sie auch in der Mixed-Kategorie auf dem Podium stehen würden. Janine ist bereits im Frauen-Team, allein und im Mixed-Team gefahren: “Mixed-Team ist am härtesten, weil die Männer meistens stärker sind”. Ihr gefällt an der TOUR Transalp vor allem der Team-Wettbewerb.

Spätestens nach den ersten drei Etappen der TOUR Transalp 2023 ist ihr Vorsprung so groß, dass sie die Etappen ganz entspannt bestreiten könnten. Aber nachdem die Damen-Wertung keine Herausforderung mehr ist, setzten sie sich neue Ziele: die Mixed-Teams sind jetzt die neue Messlatte. Ihr Ziel: einen Etappensieg vor dem schnellsten Mixed-Team. Auf der 4. Etappe von Pederobba nach Folgaria gelingt ihnen dieses Kunststück: nach 142 Kilometern mit 2670 Höhenmetern rollen sie vor dem ersten Mixed-Team über die Ziellinie.

Für maximale Leistung und Motivation haben die beiden Frauen familiäre Unterstützung: Janines Schwiegervater reicht am Streckenrand Trinkflaschen: dadurch verpflegen sich die beiden meistens ausschließlich flüssig – ohne Riegel. Auch Julias Schwester ist zur Unterstützung angereist: die “kleine” Schwester ist Julias größter Fan. Absprachen erfolgen über eine WhatsApp-Gruppe. Und selbst Janines Mann ist stets informiert: über ihre Smartwatch teilt Janine den Standort in Echtzeit.

Vorzeitiger Sieg

Vor der letzten Etappe ist klar, dass die beiden die Damen-Wertung auf jeden Fall gewonnen haben. “Wir sind beide super ehrgeizig“, meint Julia. Sie hat gemerkt, dass sie gut regenerieren kann und ihr ein Etappenrennen liegt, auch wenn sich nach fünf Etappen langsam Müdigkeit einschleicht. Menschlich funktioniert es im Team super und auch das Risikobewusstsein ist auf einer Linie: “Wir geben immer Alles – außer auf der Abfahrt”, beschreibt Janine das Motto. Sie weiß, dass im hektischen Renngeschehen und auf den schnellen Abfahrten jede Unaufmerksamkeit bestraft wird. Das zeigt sich auch auf der letzten Etappe nach Arco, als es in der Abfahrt der Spitzengruppe noch zu Stürzen kommt.

Umso größer sind daher bei beiden im Ziel die Tränen der Freude über den Sieg: “Ich bin einfach glücklich, dass ich sieben Tage heil durchgekommen bin und so viel Spaß hatte”, freut sich Julia. Profitiert hat sie von Janines Erfahrung: “Sie hat die Etappen genau geplant und gewusst, wo wir überpacen und unbedingt die Gruppe halten müssen“. Auch bei Janine dominiert im Ziel die Erleichterung, dass “wir gut durchgekommen sind”. Und sie freut sich “dass wir Freundinnen geworden sind”. Lust auf einen erneuten Start 2024 haben beide – in welcher Konstellation ist allerdings noch offen - schließlich hat auch Janines Mann noch Lust auf einen Start beim Etappenrennen.

Rennrad-Etappenrennen
Foto: Markus Greber

TOUR Transalp 2023 Ergebnisse - Gesamtwertung nach Kategorien

Team Men
1. next125 Hackl Lebensräume, A-Österreich 23:21.34,9
2. Garda Scott Matergia, I-Italien 24:35.37,7
3. Team RV Sturmvogel München, D-Deutschland 25:48.36,4

Team Women
1. LeXXiSmartSuits/bnb.bike, D-Deutschland 26:34.29,1
2. tritime women, CC-Schweiz / Deutschland 40:12.20,4

Team Mixed
1. TEAM STRSSACKER / radsportnews.com, D-Deutschland 26:04.08,9
2. Beastmode p/b ROSE, D-Deutschland 27:19.35,3
3. Serpantin, CC-Russische Föderation / Spanien 27:48.03,7

Team Masters
1. Team Q36.5, I-Italien 24:47.38,3
2. Team Plasmatreat-B.O.C 2, A-Österreich 25:23.08,0
3. Cyclinside.it, B-Belgien 26:30.25,5

Team Grand Masters
1. Gears & Beers, B-Belgien 26:00.58,4
2. ORIO TEAM, CC-Spanien 27:43.48,5
3. Canadian Fireworks, CC-Kanada 27:49.40,2

Single - Men
1. Kirchmair Stefan, A-Innsbruck 23:28.02,9
2. Nydegger Michael, CH-Bern 24:07.40,8
3. Ruffo Alesio, B-Zonhoven 24:28.18,5

Single - Masters
1. Siragusano Stefan, D-Birkenheide 25:16.54,7
2. Skupke Krzysztof, D-München 25:31.29,8
3. Siragusano Andreas, D-Neu-Töplitz 25:44.02,4

Single - Grand Master
1. Krebs Thilo, D-Mannheim 25:15.58,2
2. Spechter Achim, D-Passau 26:29.04,4
3. Hausladen Jens, D-Fischerbach 26:30.06,5

Single - Senior Grand Master
1. Gfall Hans Peter, A-Feichten im Kaunertal 28:36.44,1
2. Messerlin Philippe, F-Valdieu 30:34.24,2
3. Peier Bruno, CH-Männedorf 30:54.38,5

Single - Women
1. Rossmann Catherine, D-Heppenheim 27:07.12,4
2. Jedelhauser Julia, D-Marktoberdorf 27:29.02,0
3. Moran Amit, ISR-Ramat Gan 30:16.46,2

Individual Finisher
1. Gschnitzer Thomas, I-Sterzing (BZ) 24:36.40,6
2. Weber Jan, D-Berlin 25:19.02,7
3. Seewald Norbert, D-Xanten 26:29.37,3

Die Strecke der TOUR Transalp 2023

Meistgelesen in dieser Rubrik