Sandra Schuberth
· 31.03.2022
Mit der UCI Gravel World Series präsentiert UCI und Golazo eine neue weltweite Gravelrennserie, die offen für die Breite Masse ist. Dabei können sich die Teilnehmenden bei Rennen auf vier Kontinenten für die UCI-Gravel-Weltmeisterschaften qualifizieren. Die Gravel-WM finden am 8. und 9. Oktober in Venetien, Italien, statt.
In den vergangenen Jahren hat der Gravelsport mehr und mehr an Popularität gewonnen bis hin zum gegenwärtigen weltweiten Gravelboom. Graveln bietet neue Herausforderungen und findet hauptsächlich auf unbefestigten Wegen und Straßen statt. Schotter, Wald- und Feldwege, Kopfsteinpflaster sind nur einige Gesichter von Gravel.
Das Konzept der neuen Gravel-Serie basiert auf der bestehenden und sehr erfolgreichen UCI Gran Fondo World Series, bei der sich die Teilnehmenden für die jährliche UCI-WM qualifizieren können. So wird es auch bei der UCI Gravelserie sein. Bei jeder Veranstaltung der Serie qualifizieren sich die besten 25 Prozent der Frauen und Männer jeder Altersgruppe für die UCI Gravel World Championchips. Bei dieser Gravel-WM werden schließlich die UCI-Weltmeisterinnen und Weltmeister in jeder Altersgruppe gekürt.
Der einzige Unterschied zum Gran Fondo-Konzept besteht darin, dass auch Profifahrer und -fahrerinnen an den Veranstaltungen der Serie teilnehmen. Damit können auch Profis sich für die UCI Gravel-WM qualifizieren können.
Die neue Serie wird am 3. April mit einer 85-km-Veranstaltung auf den Philippinen eröffnet. Die Serie wird insgesamt 12 Veranstaltungen umfassen: Nach den Philippinen wird die Serie mit zwei Rennen in den Vereinigten Staaten, zwei in Australien und je einer Veranstaltung in Frankreich, Polen, Holland, Schweden, Belgien, Italien und Spanien fortgesetzt.
Die UCI hat sich dafür entschieden, das Reglement in den ersten Jahren nicht zu streng zu gestalten, so dass die Teilnehmenden auf allen Arten von Fahrrädern ohne elektrische Unterstützung antreten können (Gravel, Cyclocross, Mountainbike, Straße...). Dieses Vorgehen wird in den kommenden Jahren evaluiert werden.
Trek Bikes wird von 2022 bis 2024 der Titelpartner der Trek UCI Gravel World Series sein. Angesichts des exponentiellen Wachstums von Gravel in den letzten Jahren freut sich die Fahrradmarke, ihren Namen mit der Serie zu verbinden. Trek ist davon überzeugt, dass das Gravelrad sowohl im Leistungssport als auch im Freizeitsport neue Erfahrungen bietet und das perfekte Rad für verschiedene Einsatzzwecke ist.
Die Trek UCI Gravel World Series wird vom belgischen Sport- und Gesundheitsunternehmen Golazo organisiert, das seit 2011 auch die UCI Gran Fondo World Series koordiniert.
Eine Übersicht über die Termine der UCI Gravelserie sowie weitere Details gibt es hier.
Die Organisation der ersten Gravel-Weltmeisterschaften liegt in den Händen von PP Sport Events, welche auch das Veneto Classic, den Giro del Veneto und das Serenissima Gravel organisieren. Bis der genaue Austragungsort bekannt gegeben wird, müssen wir uns noch ein paar Wochen gedulden.