Der Rhön-Radmarathon in Bimbach hat sich als feste Größe im Radsportkalender etabliert. Auch 2025 werden am Pfingstwochenende wieder tausende Radsportlerinnen und Radsportler in das beschauliche Dorf am Rande der Rhön strömen. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Marathonstrecken für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer sowie kürzere Routen für Familien und Freizeitradler. Die Marathonstrecken sind schon lange ausgebucht - für die kürzeren RTF-Routen gibt es aber noch Startplätze.
Als Neuheit präsentiert der Veranstalter 2025 zwei für Gavelbikes konzipierte Strecken. Die kürzere Route führt über 49 Kilometer und weist etwa 900 Höhenmeter auf. Die längere Variante erstreckt sich über 81 Kilometer mit rund 1600 Höhenmetern. Beide Strecken verlaufen auf abwechslungsreichen Feldwegen und Pfaden am Rande der Rhön sowie durch das Schlitzerland. Laut Scheiber böten die neuen Gravel-Routen sowohl sportliche Herausforderungen als auch beeindruckende Naturerlebnisse. Die Strecken seien auch für Mountainbikes geeignet.
Der Sonntag, der 8. Juni 2025, steht ganz im Zeichen des Rhön-Radmarathons. Rund 2000 Starterinnen und Starter werden sich auf die drei Marathonstrecken begeben. Die kürzeste Tour B führt über 183 Kilometer mit 2700 Höhenmetern. Tour C umfasst 214 Kilometer und 3.500 Höhenmeter, während die anspruchsvollste Tour E 258 Kilometer und 4800 Höhenmeter aufweist. Für alle Marathonstrecken sind die Startplätze bereits vergeben.
Wer keinen Startplatz für den Marathon ergattern konnte, hat die Möglichkeit, am Rhön Special Cup teilzunehmen. Hier stehen vier RTF-Strecken zur Auswahl: Die kürzeste Tour 1 mit 52 Kilometern, Tour 2 über 86 Kilometer, Tour 3 mit 116 Kilometern und die längste Tour 4 über 159 Kilometer. Für diese Strecken ist eine Anmeldung online oder direkt vor Ort möglich.
Neben den sportlichen Aktivitäten bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Rahmenprogramm. Auf dem Festgelände findet eine Bike-Messe mit verschiedenen Ausstellern statt. Zudem ermöglicht kostenloses Camping direkt am Veranstaltungsort eine besondere Festival-Atmosphäre. Mit bis zu 6000 Radfahrerinnen und Radfahrern, die das 2000-Einwohner-Dorf bevölkern, wird Bimbach für einige Tage zum "Wacken des Radsports", wie es der Veranstalter beschreibt. Interessierte finden weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten für die noch verfügbaren Strecken auf der offiziellen Website des Rhön-Radmarathons: www.rhoen-radmarathon.de