Hessen, Bayern und Thüringen teilen sich die Rhön. Das bis Mittelgebirge reizt mit geschützter Natur und reichlich Aussicht. GPS-Daten für zwei Touren gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 9/2019
Tour 1 (102 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, max. 8 % Steigung)
Dreiländer-Giro
Hessen, Bayern, Thüringen – die Runde nimmt alle drei Rhön-Anrainer mit. Obwohl die touristischen Höhepunkte etwas fehlen, ist diese Tour aus Radlerperspektive harmonisch und verkehrsarm. Zwischendrin rollt’s sogar mal richtig flüssig. In Hünfeld bietet sich ein ausführlicher Stopp an, denn ansonsten ist das gastronomische Angebot dünn.
Tour 2 (86 Kilometer, 1.500 Höhenmeter, max. 8 % Steigung)
Vom Keller zum Dach
Die Runde über das Dach der Rhön mag nur 90 Kilometer lang sein, doch sie sammelt reichlich Höhenmeter. Ständig oszilliert der Weg zwischen den Extremwerten, dem 500 Meter tief gelegenen Gersfeld und der mehr als 900 Meter hohen Wasserkuppe. Der befahrbare Gipfel (Wegweiser "Radom") liegt 950 Meter hoch. Dort ist zwar die Aussicht gut, doch der schönere Platz für eine lange Pause findet sich im autofreien historischen Zentrum von Bischofsheim, kurz vor dem Ziel. Aber Vorsicht: Hinterm Ort beginnt eine letzte, zähe Steigung.
Downloads:
GPS-Daten: Deutschland, Rhön
PDF: Rhön