Tour Magazin
· 10.04.2023
Bühne frei für die Retro-Events 2023: Hier können Klassiker-Fans ihre Schätze in Szene setzen.
Allein sieben L’Eroica-Termine gibt es in Italien inzwischen. Mit der Veranstaltung in Montalcino wird die Saison eröffnet. Fünf verschiedene Distanzen sind im Angebot.
Kleines Treffen von Stahlrad-Fans in der Stahl-Stadt.
In Velo Veritas ist Österreichs großes, mit Herz organisiertes Klassikertreffen im Weinviertel. Strecken und Austragungsort wechseln regelmäßig – in diesem Jahr geht es nach Mistelbach. Traditionell beginnt der Samstagabend mit einer Willkommensparty. Am Sonntag stehen sportlich anspruchsvolle Strecken und genussorientierte Verpflegung auf dem Programm. Zugelassen sind Rennräder bis Baujahr 1987/88 und jüngere Nachbauten im klassischen Stil. Wahlweise kann die “Epische” über 210, die “Anspruchsvolle” über 140 oder die ”Genussreiche” über 70 Kilometer gefahren werden. An den Labestationen bieten lokale Gastronomen regionale Speisen und Getränke an.
Die kleine Veranstaltung hieß früher Veloica, musste aber ihren Namen ändern, nachdem die L’Eroica-Macher eine Lizenzgebühr forderten und andernfalls mit rechtlichen Schritten drohten. Dabei ist Velowino kein kommerzielles Event: Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. Die historische Altstadt von Weinheim an der Badischen Bergstraße ist Ausgangspunkt. Zugelassen sind Fahrräder, die vor 1988 gebaut wurden, mit möglichst passender Bekleidung.
Ein perfekt organisiertes Vintage-Festival in der Weinbauregion Anjou im westlichen Frankreich. Im beschaulichen Städtchen Saumur dreht sich alles ums Fahrrad: Vor dem Rathaus findet ein großer Markt statt, an der Konzertbühne finden Teilnehmer die Startnummernausgabe. Stilvolles Radfahren wird großgeschrieben – ganz unverkrampft. Jeder kann die Liebe zum Stil vergangener Zeiten auf seine Weise interpretieren: ob sportiv im historischen Wolltrikot und auf Stahlrennern oder nach französischem Savoir-vivre, gekleidet in Knickerbocker, Schiebermütze, hübsche Kleider und mit Picknickkorb auf dem klapprigen Velo aus der Scheune. Die Stimmung ist locker und fröhlich, die Verpflegung sehr gut. Die Region Anjou liegt am unteren Tal der Loire – entsprechend führen die Strecken durch Weinberge hindurch zu den schönsten Schlössern der Region.
Nach einer Coronapause soll diese Veranstaltung in Leipzig wieder stattfinden. Man könnte sie fast als Gegenentwurf zur durchkommerzialisierten L’Eroica bezeichnen: Das Startgeld beträgt einen Bruchteil, und die Regeln sind sehr locker. Historische Räder und Bekleidung sind erwünscht – aber auch mit einem modernen Rad darf man mitfahren.
Ein kleiner Ableger der weltweiten Serie – Startort ist Eltville-Erbach im Herzen des Rheingaus.
In Köln-Lövenich werden vier Strecken für eine Klassikerausfahrt angeboten.
“Hochprozentig Vintage im Herzen der Schweiz”, lautet das neue Motto des Bergkönigs im Emmental. Ausgangsort ist die historische Stadt Burgdorf und nicht mehr Gstaad. Unverändert zelebriert wird die Liebe zu klassischen Fahrrädern – beispielsweise mit einer Ausstellung, Teile-Markt, Fahrer-Parade und drei verschiedenen Strecken für die Radausfahrt. Die Macher versprechen verkehrsarme Strecken zwischen 57 und 165 Kilometern. Zugelassen sind vor 1994 gebaute Räder oder solche im klassischen Stil.
Die Veranstalter der Mecklenburger Seen-Runde organisieren im Herbst ein kleines Vintage-Fest rund um das Schloss Rumpshagen. Weder die Kleidervorschriften noch die Regeln für die Wahl des Rades sind besonders streng.
Angesichts der vielen L’Eroica-Termine ist es schwer, den Überblick zu behalten – doch die Veranstaltung Anfang Oktober ist die Mutter aller L’Eroica-Events. Der Ort Gaoile mutiert seit 1997 jedes Jahr im Herbst zum Zentrum und Treffpunkt für Klassiker-Fans aus aller Welt. Holperig und bisweilen mörderisch steil führen die hellen Schotterstraßen (“Strade Bianche”) durch die Weinberge des Chianti. Die Veranstaltung ist professionell organisiert, Gaoile platzt aus allen Nähten. Fünf Strecken stehen zur Auswahl. Dort sieht man besonders viele perfekt restaurierte Rennradklassiker, stilechte historische Radsportbekleidung und toll restaurierte Renndienstautos aus früheren Zeiten.