Hier gibt es noch StartplätzeTermine für Gran Fondos & Radmarathons 2023

Kristian Bauer

 · 21.03.2023

Granfondo Stelvio Santini
Foto: Veranstalter

Rennrad-Events wie der Ötztaler Radmarathon oder Dolomitenmarathon sind schon ausgebucht – wir haben empfehlenswerte Termine von Gran Fondos, Radmarathons und Brevets ausgewählt, die noch Startplätze anbieten.

Termine im Mai

Rando Imperator

In einem Rutsch von München nach Bozen (300 Kilometer) oder weiter nach Ferrara (600 Kilometer) ermöglicht “Rando Imperator”. Audax Randonneur Italia organisiert die Blitz-Transalp als klassisches Brevet: es ist kein Rennen mit Zeitnahme, sondern eine eigenständige Fahrt nach Roadbook oder GPX-Track. Es gibt aber Verpflegungsstationen unterwegs und einen Gepäcktransport ins Ziel. Die Strecke bietet viele Vorteile: den Reiz einer Transalp, große Teile verlaufen auf Radwegen und die Rückreise kann über den Veranstalter gebucht werden. Die Startgebühren sind sehr niedrig (50 Euro) und der Abenteuerfaktor groß.
Termin: 6. Mai

Radmarathon & Gran Fondo im Juni

Granfondo Stelvio Santini

Der Granfondo Stelvio Santini hat sich zu einem Geheimtipp gemausert: eine attraktive Strecke, gute Organisation und eine dicke Packung Höhenmeter. Die Kombination aus Stilfserjoch und Mortirolo bietet zwei Anstiege des Giro d’Italia die ebenso legendär wie anspruchsvoll sind. Vom Skiort Bormio aus geht es mit etwas Anlauf zum Mortirolo: ein schmales Band schlängelt sich durch den Wald und fordert mit Steigungen im Bereich von rund 15 Prozent einen kraftvollen Tritt. Wer es über den Mortirolo geschafft hat ohne umzufallen, erlebt den Stelvio als vergleichsweise harmlos. Die Zielankunft auf der Passhöhe des Stilfserjochs verspricht großes Kino!
Termin: 4. Juni

Granfondo Stelvio SantiniFoto: Veranstalter
Granfondo Stelvio Santini

Sportful Dolomiti Race

Das Sportful Dolomiti Race bietet einen Gran Fondo über 204 Kilometer und 4900 Höhenmeter und einen Medio Fondo mit 3200 Höhenmetern verteilt auf 120 Kilometern. Mit Cima Campo, Passo Manghen, Passo Rolle und Croce Daune bietet die lange Runde bekannte Dolomiten-Anstiege – besonders der Croce Daune lockt mit seinen 16 Prozent Steigung die letzten Reserven. Im Gegensatz zur Maratona dles Dolomites muss man sich nicht Monate im Voraus anmelden – im direkten Vergleich ist das Sportful Dolomiti Race aber deutlich anspruchsvoller.
Termin: 18. Juni

Alb Extrem Radmarathon

Ihrem Namen werden die Strecken beim Alb Extrem definitiv gerecht. Der Radmarathon bietet bereits 3600 Höhenmeter verteilt auf 200 Kilometer – es geht aber noch extremer: Der XL-Marathon bietet 60 Kilometer und 1400 Höhenmeter Zugabe. Und wer einfach gar nicht vom Rad steigen will, kann beim “Traufkönig” insgesamt 300 Kilometer und 6000 Höhenmeter abspulen. Die Höhenprofile zeigen eine Sägezahnmuster: die Anstiege sind nicht lang, aber es geht “zigmal nauf und na”. Falls die Beine nicht mehr bereit für XL sind: in Bad Ditzenbach oder in Wiesensteig kann auf die kürzeren Strecken gewechselt werden. Ungewöhnlich für einen Radmarathon: die Startnummern sind mit einem Transponder versehen. Die gefahrene Strecke und Zeit werden dadurch dokumentiert.
Termin: 25. Juni

Bild NaN
Foto: Philipp Schieder
Radmarathon Alb Extrem

L’Alsacienne Cyclosportive

Der beschauliche Stausee Lac de Kruth ist neuer Ausgangspunkt des Radmarathons L’Alsacienne. Der Startort liegt im Herzen der Vogesen und bietet in alle Richtungen Anstiege ohne steile Rampen. Imposante 4850 Höhenmeter verteilt auf 195 Kilometer bietet die längste Distanz – es werden aber auch Rennen über drei kürzere Runden angeboten. Die Vogesen versprechen ebenso sanfte Anstiege wie schnelle Abfahrten auf breiten Straßen. Die Startplätze sind mit 56 Euro sehr preiswert und bei rund 2000 Startern über alle Distanzen wird das Gedränge nicht groß.
Termin: 25. Juni

Gran Fondo La Fausto Coppi

Bereits zum 34. Mal lädt der Gran Fondo La Fausto Coppi nach Cuneo. Die Veranstaltung ist bekannt für Straßen, die zwar nicht immer im besten Zustand sind, aber durch eine wilde und einsame Berglandschaft führen. Größte Herausforderung der langen Strecke ist der Colle Fauniera, der fast 1700 Höhenmeter am Stück bis zur Passhöhe führt. Er gehört zwar nicht zu den bekanntesten Anstiegen der Alpen, aber mit zu den schönsten. Stolze 4000 Höhenmeter sammelt man auf den 177 Kilometern der langen Strecke ein. Der Medio Fondo bietet 2500 Höhenmeter auf 111 Kilometern.
Termin: 25. Juni

Bild NaN
Foto: GF Fausto Coppi
Gran Fondo Fausto Coppi

Engadin Radmarathon

Ein ganzes Wochenende Kletterspaß bietet der Engadin Radmarathon auf Wunsch. Den Auftakt bildet am Freitag ein Bergzeitfahren über sieben Kilometer und 400 Höhenmeter. Am Samstag folgt ein Rennen über 97 Kilometer und 1367 Höhenmeter und am Sonntag über 117 Kilometer und 2815 Höhenmeter. Die Rennen am Samstag und Sonntag können auch einzeln gebucht werden.
30. Juni bis 2. Juli

Radmarathons im Juli

Shades of Speed Radmarathon

Ex-Profi Marcus Burghardt lädt zum zweiten Mal zur Rennradtour durch seine oberbayerische Wahlheimat. Fünf Strecken zwischen 60 und 274 Kilometer hat er im Programm und jeden einzelnen Meter ist er selbst mit dem Rad abgefahren. Höhepunkte der Strecke sind der Blick auf das bayerische Meer (Chiemsee), die sanften Hügel der bayerischen Voralpen oder die kleinen gemütlichen Dörfer entlang der Strecke. Bei der Premiere spielte das Wetter nicht mit – das Urteil der Teilnehmer war trotzdem positiv. Selbst “Hobbyfahrer” André Greipel war begeistert! Start und Ziel befinden sich in Kolbermoor bei Rosenheim.
Termin: 23. Juli



Shades of SpeedFoto: Andreas Jacob<a href="http://www.shades-of-speed.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> </a>
Shades of Speed

Arber Radmarathon

Der Arber Radmarathon ist in der Oberpfalz ein Pflichttermin: bereits zum 39. mal lädt der Veloclub Ratisbona zu seiner Heimveranstaltung. Entsprechend gut eingespielt ist die Organisation und auch die Strecken sind bewährt. Herzstück der Veranstaltung ist die Große Arberrunde: 250 Kilometer und 3750 Höhenmeter bietet die Fahrt durch den Bayerischen Wald.
Termin: 30. Juli

Arber Radmarathon | Christian Kaufmann
Arber Radmarathon | Christian Kaufmann

Marathontermine August

Schwarzwald Super

Im Schwarzwald gibt es viele Anstiege – das große Komplettpaket gibt es bei der Gold-Variante von “Schwarzwald Super”: mit 6700 Höhenmetern verteilt auf 250 Kilometern werden die meisten Alpenmarathons übertroffen. Kandel, Schauinsland und Hochblauen gehören zu den bekanntesten Erhebungen der kleinen Veranstaltung ohne Zeitmessung. Insgesamt drei Distanzen werden angeboten und es ist auch möglich noch zu wechseln, falls die Kräfte frühzeitig schwinden.
Termin: 13. August

Kitzbüheler Radmarathon

Der noch junge Kitzbüheler Radmarathon bietet Ende August einen halb oder ganz brutalen Formtest. Den Unterschied macht die Wahl der Zielankunft: Kitzbühel oder doch noch hoch zum Kitzbüheler Horn? 4600 Höhenmeter und 216 Kilometer sind es bei der langen “Klassik”-Variante und neu hinzugekommen ist die zahmere “Kitz”-Option mit rund 800 Höhenmetern weniger.
Termin: 27. August

Kitzbüheler Radmarathon 2021Foto: Andreas Jacob
Kitzbüheler Radmarathon 2021