Radmarathon-Cup Deutschland 2023Alle Veranstaltungen im Überblick

Kristian Bauer

 · 20.04.2023

Radmarathon-Cup Deutschland 2023: Alle Veranstaltungen im ÜberblickFoto: Rhön Radmarathon/ RSC Bimbach

Der BDR Radmarathon-Cup Deutschland startet in die Saison. 20 Termine mit Strecken über 200 Kilometer stehen auf dem Programm. Start ist bereits am 22. April.

Bereits seit 1990 bietet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in seiner Serie ausgewählte Termine für Langstreckenfahrer Deutschlands. Es gibt keine offizielle Zeitnahme und keine gesperrten Straßen, dafür häufig anspruchsvolle Klettereinlagen über die deutschen Mittelgebirge und immer Distanzen über 200 Kilometer. Mehr als 130 Vereine organisieren jährlich ein Langstreckenangebot und suchen dafür verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Streckenverläufe, auf denen das Fahren Spaß macht. Die Serie bietet eine Auswahl von Veranstaltungen mit dem Prädikat “besonders empfehlenswert”. 20 Touren werden dafür jährlich neu bestimmt. Die Strecken sind ausgeschildert, unterwegs gibt es Verpflegung, Pannendienst und Erste-Hilfe.

Bei fünf erfolgreich absolvierten Radmarathons wird ein Finisher-Trikot sowie ab zehn gefahrenen Radmarathons das Prädikat “Super-Finisher” verliehen. Erstmalig sind die Veranstaltungen in Husum (SCH) und Ibbenbüren (NRW) dabei und der Marathon im Lausitzer Seenland (BRA) ist wieder dabei. Neu ist auch der Radmarathon zum BDR Bundes-Radsport-Treffen, das vom 23. bis 29. Juli 2023 in Gelsenkirchen stattfindet.

Die Radmarathontermine der Serie 2023

22.04.2023 – 21. Spreewaldmarathon (BRA)

Zum 21. Spreewaldmarathon gibt es an drei Tagen zahlreiche Radtouren, Läufe, Wanderungen, Skaterstrecken und Paddeltouren in Burg, Lübben, Lübbenau und Straupitz. Der Spreewaldmarathon ist die größte Breitensportveranstaltung in Brandenburg. Der Radmarathon durch die historische Kulturlandschaft startet am Samstag ab 7.45 Uhr in Lübbenau und dann geht es kreuz und quer durch den idyllischen Spreewald.

01.05.2023 - Josef-Oster Radmarathon (RLP)

Pünktlich um 6.00 Uhr werden die Marathonteilnehmer auf die 218 Kilometer lange Strecke geschickt, die über 2800 Höhenmeter aufweist. Die Eifel, das Moseltal, der Hunsrück und gleich fünf romantische Bachtäler durch die man fährt, sorgen für eine abwechslungsreiche Tour.

07.05.2023 - Nordseeradmarathon (SCH)

Traditionell ist der RSV Husum beim NordCup-Radmarathon dabei, aber zum ersten Mal beim Radmarathon-Cup Deutschland – dafür gibt es eine ganz neue Strecke. Zunächst geht es auf die Halbinsel Eiderstedt, wo es reetgedeckte Haubarge gibt und unverbautes Weideland, soweit das Auge reicht. Absolutes Highlight ist die Schleife zum weltberühmten Leuchtturm Westerhever. Hier wurde die Erlaubnis erteilt, ein Stück am Außendeich zu absolvieren. Am Verpflegungsdepot Tetenbüll gibt es unter anderem frisch gebackene Waffeln und verschiedene vegane Brotaufstriche. Anschließend geht es in den Beltringharder Koog, wo salzige Luft und tausende Seevögel die Radler erwarten. Zurück in Husum werden Fischbrötchen serviert!

28.05.2023 - RHÖN-Radmarathon (HES)

“Pfingsten fährt man in Bimbach” - der Radmarathon war bereits bei der ersten Serie im Radmarathon-Cup Deutschland 1990 dabei. Deutschlands bekanntester Radmarathon hat sich zum Treffpunkt der Szene entwickelt und ist deshalb immer ausgebucht. Man musste sich für die beiden Radmarathon-Strecken über 212 km und 256 km schon rechtzeitig anmelden, denn alle 2000 Plätze der beliebten Veranstaltung sind vergeben.

Foto: Rhön Radmarathon/ RSC Bimbach

03.06.2023 – ERZTALER Marathon (SAC)

Vor den Toren Dresdens liegt der Kurort Hartha, wo das Radteam Tharandter Wald sein RadEvent mit Touren zwischen 20 und 230 km startet und ab diesem Jahr sogar ERZTALER Offroadtouren zwischen 40 und 120 km. Von hier aus geht es ab 6.30 Uhr Gruppenstarts auf die schönsten Strecken durch die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge. Auf dem längeren Radmarathon über 230 km und 3300 hm führt ein Abstecher nach Tschechien.

04.06.2023 – Vom Hermann zum Wilhelm (NRW)

Als Alpenetappe in Ostwestfalen-Lippe wird die Tour bezeichnet, die neu konzipierte Strecke führt entlang des Teutoburger Waldes, über das hügelige Lippische Bergland ins panoramareiche Weserbergland. Dabei werden zwei geschichtsträchtige Denkmal-Monumente “erfahren”, der “Hermann” bei Detmold und der “Wilhelm” bei Porta Westfalica. Der mit 217 km und 3300 hm anspruchsvolle Radmarathon hat viele Highlights zu bieten.

10.06.2023 – Schwalm-Tal-und-Höhen-Marathon (HES)

Zum 8. Mal richtet die Radsportgruppe Schrecksbach einen Radmarathon aus. Die Strecke führt durch eine typische, durch die Schwalm und den Vogelsberg geprägte, Mittelgebirgslandschaft. Mit dem ersten schweren Anstieg über den Eisenberg werden 636 Meter über NN überschritten und Steigungen von bis zu acht Prozent sind keine Seltenheit. Höhepunkt ist der Hoherodskopf mit 764 m. Aber der Profi weiß, wo es hoch geht, geht es auch wieder runter. Insgesamt sind auf der 210 km langen Strecke 3200 hm zu bewältigen und das auf weitestgehend verkehrsarmen Straßen.

11.06.2023 – 30. Heide Marathon (NDS)

Von Altwarmbüchen aus vor den Toren Hannovers, veranstaltet der RadTourenClub zum 30. Mal seine RTF und bietet einen 215 Kilometer langen Marathon an. Es geht quer durch die Lüneburger Heide mit wenigen Höhenmetern. Start ist um 8.00 Uhr und je nach Wind- und Wetterbedingungen werden die schnellsten Radfahrer gegen 14.30 Uhr zurückerwartet. Neben einer vielseitigen Verpflegung für alle Teilnehmer wird für die Marathonfahrer traditionell wieder die legendäre Hochzeitssuppe angeboten.

18.06.2023 - Jura-Radmarathon (BAY)

In Bayern startet der SV Lupburg den Jura-Radmarathon, eine abwechslungsreiche und ansprechende Strecke durch die Oberpfälzer Juralandschaft. Da auf sehr wenig befahrenen Nebenstraßen geradelt wird, gilt der Jura-Radmarathon als Geheimtipp.Parallel zur RTF und dem Radmarathon auf der Straße, gibt es Mountainbike-Begleitstrecken und sogar eine Gravel-Strecke. Aktuell sind alle 1.500 Startplätze vergeben. Serienfahrer des Radmarathon-Cup Deutschland erhalten allerdings ein Sonderstartrecht.

24.06.2023 – Tecklenburger Höhen-Radmarathon (NRW)

Die Ibbenbürener bieten nach jahrelanger RTF-Austragung das erste Mal einen Radmarathon an und werden ihren Namen “Marathon Ibbenbüren” somit ein Stück weit gerecht. Mit viel Engagement und vielen Helfern geht das Orgateam an die Aufgabe, eine Strecke mit schönen steileren Herausforderungen im Tecklenburger Land bis hin zu flachen Abschnitten Richtung Ems anzubieten. Die Strecken rund um Ibbenbüren sind ländlich gelegen und wenig befahren mit vielen traumhaften Ausblicken ins Tecklenburger Land.

08.07.2023 - 18. Lausitzer Seenland 100 (BRA)

Lausitzer Seenland ist eine Großveranstaltung mit Laufen, Skaten, Walking, Schwimmen und Rad fahren. Sport, das ganze Wochenende in und um Großräschen. Mit 320 hm ist es der flachste Radmarathon in diesem Jahr im Radmarathon-Cup Deutschland. Vorbei an den unzähligen Seen und traumhaften Wegen direkt an renaturierten Tagebauhalden geht es kreuz und quer durch die Süd-Lausitz.

16.07.2023 – Sparkasse Mittelholstein AG Kanalfahrt (SCH)

Der Rendsburger Bicycle-Club ist bereits zum vierten Mal beim RMCD dabei. In diesem Jahr gibt es eine neue Strecke. Ein Teil der Strecke führt entlang des malerischen NordOstsee-Kanals. Ein zusätzliches Highlight der Tour wird die Auffahrt auf die höchste Erhebung der Region sein, bei dem man einen wunderbaren Ausblick auf das Panorama der Hüttener Berge genießen kann. Für Einsteiger gibt es sogar eine geführte Radmarathon-Gruppe mit einem anvisierten Schnitt von 25-27 km/k.

23.07.2023 – Von Buer zum Rhein – Bundes-Radsport-Treffen 2023 (NRW)

Das Bundes-Radsport-Treffen (BRT) ist die größte und wichtigste Breitensportveranstaltung des BDR und findet vom 23. bis 29. Juli 2023 in Gelsenkirchen statt. Dabei gibt es eine Woche lang täglich Radtouren, Radwanderungen und auch Graveltouren auf den schönsten Strecken im Ruhrgebiet. Traditionell wird das BRT am Sonntag mit dem Radmarathon zum Deutschland-Cup eröffnet. Der veranstaltende RC Buer / Westerholt wirft seine traditionelle Strecke “Vom Buer zum Rhein” in den Ring und punktet mit einer verkehrsarmen Tour an den Niederrhein.

30.07.2023 - Holsteiner Wellenritt (SCH)

Beim NordCup gehört die Veranstaltung des RSC Kattenberg zum Inventar, beim Radmarathon-Cup Deutschland ist die Tour zum 10. Mal als Vertreter Schleswig-Holsteins dabei. Der Wellenritt ist Programm bei der Veranstaltung, die in Kaltenkirchen kurz vor den Toren Hamburgs startet. Auf den 220 Kilometern gibt es rund 1200 hm; es ist ein ständiges auf und ab und dazu kommt der bekannte norddeutsche Wind. In die Holsteinische Schweiz und am Plöner See entlang führt die Strecke bis kurz vor die Tore Lübecks.

05.08.2023 – Göttinger Dreiländermarathon (NDS)

Zur 5. Göttinger Radtourenfahrt lädt der RSC ein und zum dritten Mal ist man mit einem Radmarathon auch beim RMCD dabei. Der Start ist im Südosten von Niedersachsen, die anderen beiden genannten Länder des Dreiländermarathons sind Hessen und Thüringen. Zunächst geht es über die ersten Höhenmeter und einer ordentlichen Schussfahrt zur Weser die über einige Kilometer begleitet wird und weiter an ihrem Quellfluss Werra entlang. Hessen wird auf einem Zipfel durchquert und dann geht es auf einer langen Schleife durch Thüringen, wo mit 507 hm auch der höchste Punkt der Tour überquert wird. Auf der 214 km langen Strecke kommen über 3200 anspruchsvolle Höhenmeter zusammen.

06.08.2023 – Ost-Seen-Radmarathon (MEV)

Mit Start in Schwerin geht es zum Biosphärenreservat Schaalsee, an dessen westlicher Seite es über Schleswig-Holsteiner Gebiet Richtung Norden geht. An der Wohlenberger Wiek und der Wismar-Bucht kann man Ostseeluft schnuppern, bevor es wieder südlich in Richtung der Landeshauptstadt geht. Kurz vor Ende werden die Radler noch über die Landbrücke zwischen dem nördlichen und südlichen Teil des Schweriner Sees geführt.

13.08.2023 – Pirker GRENZErfahrung (BAY)

Pirk liegt in der Oberpfalz, nur ca. 30 km von der tschechischen Grenze entfernt. Auf gut ausgebauten, verkehrsarmen Straßen, führt die Route durch die hügelige Landschaft der nördlichen Oberpfalz und auf einer Länge von 55 km durch das Nachbarland Tschechien. 3150 Höhenmeter fordern die Kondition der Fahrer heraus, jedoch sind die zahlreichen Anstiege ohne extreme Steigungen versehen und gut rhythmisch zu fahren. Immer wieder eröffnen sich dabei weite Blicke in die Landschaft, zum Teil bis in den Bayerischen Wald hinein.

26.08.2023 – Int. 16-Talsperren-Rundfahrt (NRW)

16 Talsperren auf so engem Raum, das gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Die Strecke führt nach dem Start ins Oberbergische Land. Einsame Bäche, große Wälder und Seen ergeben ein faszinierendes Landschaftsbild. Der östliche Teil der Strecke verläuft im Sauerland, wo mit dem Biggesee der größte Stausee des Talsperren-Marathons wartet. Die Mittelgebirge im Bergischen und Sauerland bieten die passenden sportlichen Herausforderungen, 3500 hm sind auf der 210 km langen Strecke zu überwinden.

03.09.2023 – 12. St. Pauli-Marathon to hell (HAM)

Beim “Marathon to hell” werden die Starter mit den Klängen von AC/DCs “Hells bells” verabschiedet zu einer Radtour zum Ratzeburger See und rund um das Biosphärenreservat Schaalsee. Das erste und letzte Verpflegungs-Depot befindet sich an der Gaststätte “Unter den Linden”, bekannt aus der norddeutschen Kultserie “Büttenwarder”.

17.09.2023 – 11. Prinzen-Rolle Radmarathon (RLP)

Der VfB Polch in Rheinland-Pfalz ist Gastgeber des diesjährigen Finallaufs des Radmarathon-Cup Deutschland, der Prinzen-Rolle Radmarathon wird zum 11. Mal ausgetragen. So manches Tal wird auf der 214 km langen Strecke durchfahren, aber der Profi weiß, dass zwischen den Tälern immer ein Berg liegt. Und so kommen 2600 hm zusammen und da ist die eine oder andere giftige Steigung dabei. Die Mosel mit ihren Weinbergen und die Eifel mit der Hohen Acht sind die Highlights der Tour.