2024 hat Österreich mit dem RACA ein neues Ultradistanzrennen im Bereich unsupported bekommen. Im zweiten Jahr der Veranstaltung zeichnet sich bereits ein Wachstum bei den Teilnehmerzahlen ab. Nicht verwechseln sollte man die Veranstaltung mit der Traditionsveranstaltung RATA – Race Across The Alps oder dem Race Around Austria.
Das Race Across Austria ist ein selbstunterstütztes (unsupported) Ultradistanzrennen, das jährlich in zwei Events Österreich einmal von Ost nach West und einmal von Nord nach Süd durchquert: RACA North South und RACA East to West. Während es im Juni von Nord nach Süd durch Österreich geht, führt Ende August die Strecke von Ost nach West. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wird in dem RACA-Wald im niederösterreichischen Waldviertel für jeden Teilnehmer ein Baum gepflanzt.
Wettbewerbe für Gravelbiker bilden den Abschluss der jeweiligen Event-Woche. Die Sieger des Vorjahres, wie Robert Müller (GER) und Elena Roch (AUT) haben die Latte für Ultra-Profis bereits hochgelegt. Österreichs bekanntester Ultracycling-Athlet Christoph Strasser musste im Vorjahr nach einem Sturz beim RACA aussteigen.
Vom Start in Linz führt die Strecke zum Mittelpunkt Österreichs und wieder retour nach Linz. Die schönsten Berge und Gegenden der Bundesländer Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und Salzburg werden sind dabei. Die höchste Erhebung ist die Postalm (Lienbachsattel).
Beim RACA East to West gibt es eine neue Sonderwertung: wer am schnellsten von Heiligenblut auf die Edelweißspitze fährt, wird zum Glockner Man oder zur Glockner Woman gekürt und erhält einen Sonderpreis.
Für Gravelbiker gibt es ab Linz das Gravel Ultra 300. Vom Startort Linz führt die Strecke teilweise entlang des früheren „Eisernen Vorhangs“ zum nördlichsten Punkt Österreichs. Die Teilnehmer fahren zu 70 Prozent auf Schotter- bzw. Wiesenwegen. Die restlichen 30 Prozent sind verkehrsarme Güterwege mit “Mühlviertler Schlaglochgarantie” – so die offizielle Ankündigung.
Die Plattform RACA UpHill Cycling bietet ab März die Möglichkeit eigenständig auf ausgewählten Strecken zu fahren. Den Anfang macht Linz, danach folgen monatlich neue Strecken in allen Bundesländern Österreichs.
Infos: www.uphillcycling.at, www.raceacrossaustria.com