Maratona dles Dolomites 2026Erstmals Frauenquote für Startplätze

TOUR Redaktion

 · 02.10.2025

Maratona dles Dolomites 2026: Erstmals Frauenquote für StartplätzeFoto: Maratona dles Dolomites
Traumkulisse in den Dolomiten
​Die 39. Ausgabe der Maratona dles Dolomites-Enel findet am 5. Juli 2026 unter dem Motto "Pax" (Frieden) statt. Die Voranmeldungen beginnen am 8. Oktober 2025 - danach werden die Startplätze verlost. Erstmals gibt es eine erhöhte Frauenquote durch zusätzliche 200 Startplätze. Das Ziel: 15 Prozent Starterinnen.

Die Maratona dles Dolomites-Enel kehrt am 5. Juli 2026 für ihre 39. Ausgabe zurück und stellt sich unter das Thema "Pax" (Frieden). Die Organisatoren haben dieses Motto gewählt, um in Zeiten globaler Konflikte ein Zeichen der Solidarität zu setzen: “In einer Zeit, die von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, wird die Maratona zu einem Symbol der Solidarität, des Friedens und der kleinen Gesten, die uns miteinander verbinden”, heißt es in der Pressemitteilung. Die Voranmeldungen für die begehrten Startplätze beginnen am 8. Oktober 2025. Wie in den Vorjahren werden die Dolomitenpässe für die Veranstaltung komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Maratona Anmeldeverfahren

Die Gesamtteilnehmerzahl bleibt mit 8.000 Startplätzen unverändert, wobei die Verteilung weiterhin zu gleichen Teilen zwischen italienischen und internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgt. In den Lostopf wandern aber nur 4.300 Plätze, da 3.700 über Reisepakete verkauft oder an besondere Starter vergeben werden. Für Nicht-Italiener sind daher rund 2.150 Startplätze im Lostopf. Eine wichtige Neuerung betrifft aber die Frauenquote: Nach der regulären Auslosung werden zusätzlich 200 Startplätze für Frauen vergeben, mit dem Ziel, einen Frauenanteil von 15 Prozent zu erreichen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Interessierte können sich auf verschiedenen Wegen einen Startplatz sichern. Die Online-Voranmeldung läuft vom 8. Oktober bis zum 4. November 2025 über die Website www.maratona.it und berechtigt zur Teilnahme an der Verlosung, die in der zweiten Novemberhälfte 2025 stattfindet. Alternativ können Startpakete (Hotel + Startnummer) ab dem 8. Oktober 2025 über den offiziellen Reiseveranstalter Holimites (www.holimites.com) oder andere internationale Reiseveranstalter gebucht werden.

Für wohltätige Zwecke werden am 19. November 2025 und am 19. März 2026 weitere Startplätze ausschließlich online auf der Homepage www.maratona.it zum Verkauf angeboten. Detaillierte Informationen dazu finden Interessierte unter https://www.maratona.it/de/wohltatigkeits-startplatze-2026.

Drei anspruchsvolle Strecken durch die Dolomiten

Die Maratona dles Dolomites-Enel bietet traditionell drei verschiedene Strecken über die Dolomitenpässe, die für den Verkehr gesperrt werden. Die längste Strecke, die eigentliche Maratona, führt über 138 Kilometer und überwindet dabei 4.230 Höhenmeter. Die mittlere Strecke umfasst 106 Kilometer mit 3.130 Höhenmetern, während die kürzeste Variante, die Sella-Runde, 55 Kilometer und 1.780 Höhenmeter misst. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer passieren dabei die berühmten Pässe Campolongo, Pordoi, Sella, Gardena, Giau, Falzarego und Valparola. Die Strecken führen durch UNESCO-Welterbe-Landschaften und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Dolomiten. Die Entscheidung, welche Strecke gefahren wird, kann dabei teilweise noch während des Rennens getroffen werden.

Kostenlose Radtage als Alternative

Für alle, die keinen Startplatz für die Maratona ergattern können, bietet die Region Alta Badia drei weitere Radtage an: den Sellaronda Bike Day am 6. Juni und 12. September 2026 sowie den Dolomites Bike Day am 20. Juni 2026. Diese Veranstaltungen sind keine Wettkämpfe und für alle Radfahrerinnen und Radfahrer ohne Anmeldung zugänglich. Auch hier werden die Dolomitenpässe für den motorisierten Verkehr gesperrt, sodass Radbegeisterte die einmalige Landschaft in Ruhe genießen können.

​​Neues Logo für Maratona dles Dolomites

Für die 39. Ausgabe wurde ein völlig neues Logo entwickelt, das bewusst mit der traditionellen Darstellung der Friedensfahne bricht. Manuel Bottazzo, künstlerischer Leiter der Maratona, erklärt den Gedanken dahinter: "Das neue Logo der Maratona dles Dolomites – Enel PAX entsteht als mutiger Akt des Bruchs und des Bewusstseins. Die Friedensfahne, einst ein universelles Symbol der Hoffnung, hat ihre Kraft verloren – ein Zeichen, abgenutzt von Gewohnheit und Gleichgültigkeit."

Meistgelesen in der Rubrik Event