Die Maratona dles Dolomites - Enel geht 2025 in ihre 38. Auflage. Am 6. Juli werden sich wieder tausende Radsportbegeisterte auf die Strecke durch die Südtiroler Dolomiten begeben. Das diesjährige Motto "Lüm" - ladinisch für Licht - soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer symbolisch auf ihrem Weg begleiten. Wie in den Vorjahren war die Nachfrage nach Startplätzen enorm: Für die 8000 verfügbaren Plätze gingen 32.700 Anfragen ein. Allerdings wurden nur 4100 Startplätze verlost – die Hälfte davon geht entsprechend dem Reglement an Italiener. Die restlichen 3900 Startplätze werden über Reiseveranstalter verkauft, gegen Spenden angeboten, an Eingeladene oder Stammkunden (15 Teilnahmen) vergeben.
Die Maratona dles Dolomites - Enel verbindet Sport mit sozialem Engagement. Für die Ausgabe 2025 wurden 400 Startplätze für wohltätige Zwecke verkauft. Der Erlös von über 73.000 Euro kommt drei gemeinnützigen Organisationen zugute. Die Vereinigung "Gruppi Insieme si può" unterstützt mit dem Projekt "Light for Life" den Zugang zu medizinischer Versorgung in Syrien, Uganda und Tschad. Die Stiftung Dr. Ambrosoli Memorial Hospital ETS fördert sichere Geburten für 3000 Mütter und ihre Neugeborenen in Uganda. Die Stiftung Michele Scarponi ETS setzt sich für Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität ein.
Die Maratona bietet wie gewohnt drei Streckenvarianten an. Die längste Strecke misst 138 Kilometer und weist 4230 Höhenmeter auf. Die mittlere Distanz umfasst 106 Kilometer bei 3130 Höhenmetern. Die kürzeste Variante, die Sella-Runde, bringt es auf 55 Kilometer und 1780 Höhenmeter. Alle Routen führen über die berühmten Dolomitenpässe wie Pordoi, Sella, Gardena, Campolongo, Falzarego, Giau und Valparola. Für die Veranstaltung werden die Pässe für den motorisierten Verkehr gesperrt, sodass die Teilnehmenden die einzigartige Landschaft ungestört genießen können.
Wer keinen Startplatz bekommen hat, kann an ausgewählten Tagen ohne Zeitnahme auf der Strecke fahren. Der Sellaronda Bike Day am 7. Juni und 13. September sowie der Dolomites Bike Day am 21. Juni ermöglichen es Radsportfans, die Dolomitenpässe ohne Autoverkehr zu erleben. Diese Events sind keine Rennen und stehen allen Interessierten offen.
Der langjährige Partner Enervit präsentiert zudem eine Dokumentation über die Geschichte des Unternehmens und seinen Einfluss auf den Sport. Die von Sky Sport produzierte Doku beleuchtet die Rolle von Wissenschaft, Ernährung und gesellschaftlichem Wandel im Sport und zeigt bekannte Sportlerinnen und Sportler wie Francesco Moser, Miguel Indurain und Tadej Pogačar.