Unbekannt
· 07.03.2017
Die Umrundung des Sellamassivs, die Sella Ronda, zählt zu den beeindruckensten Passfahrten in den Alpen
Wie eine Insel im Meer ragt das Sellamassiv, einer der mächtigsten Gebirgsstöcke der Dolomiten, aus dem Grün der Täler. Seine Umrundung, die Sellarunde, zählt zu den beeindruckensten Fahrten in den Alpen. Vier Pässe umkränzen den Bergstock: im Osten der Passo Campolongo (1.875 m), im Süden das Pordoijoch (2.239 m), im Westen das Sellajoch (2.241 m), im Norden das Grödnerjoch (2.121 m). Die Runde führt über legendäres Radsport-Terrain: kaum ein Giro d’Italia, der nicht die Abbrüche der Sella-Wände besucht. Das Pordoijoch, die höchste Passstraße der Dolomiten, war mehrfach Etappenziel: Auf der Passhöhe erinnert ein Denkmal an den fünfmaligen Giro- und zweimaligen Tour-de-France-Sieger Fausto Coppi; zusätzlich, in einer Kehre, wo die Straße zum Sellajoch abzweigt, prangt eine in den Fels eingelassene Gedenktafel für Italiens Radidol der 50er Jahre, samt Zahnkranz und Kurbel. Der Einstieg in die Runde ist an mehreren Orten möglich.
Direkt an der Strecke liegen Kulfuschg, Corvara und Arabba, nur wenig abseits im Südwesten Canazei, im Nordwesten Wolkenstein. Wir empfehlen den Start in Corvara und die Umrundung im Uhrzeigersinn. Ähnlich macht es der Maratona dles Dolomites, bei dem jedes Jahr am ersten Juli-Sonntag 8.500 Radler unweit von Corvara am Start stehen, um auf drei Strecken die Sellarunde und weitere Pässe zu bezwingen. Der Beginn in Corvara hat einen Vorteil: Der Campolongo als niedrigster Pass ist ideal zum Einfahren. Aber auch vor den anderen Anstiegen braucht sich niemand zu fürchten. Der längste Anstieg, zum Pordoijoch, misst neun Kilometer, kein Pass versucht, den Kletterer mit giftigen Rampen abzuschütteln. Feiner Asphalt, schöne Kehren, Steigungen um sieben Prozent – da bleibt alle Zeit, die grandiose Landschaft zu genießen. Einmal im Jahr sogar autofrei: beim Sella Ronda Bike Day.
Am Sonntag zuvor, den 18. Juni 2017, sind die Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola für den motorisierten Verkehr gesperrt. Drei Pässe, drei Provinzen und drei ladinische Täler beteiligen sich am Dolomites Bike Day. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Strecke zieht einen Kreis vom Start in Alta Badia bis nach Arabba, dann in das Tal von Livinallongo, quert den Campolongo-Pass, um dann weiter zum Falzarego-Pass und Valparola-Pass zu verlaufen und die Orte La Villa und Corvara zu erreichen, wo sich der Kreis schließt. Die gesamte Route, die von 10 bis 15 Uhr für den Verkehr gesperrt ist, hat eine Länge von 51 Kilometern und einen Höhenunterschied von 1.290 Metern. Dabei wird empfohlen, die Strecke gegen den Uhrzeigersinn zu durchfahren. Diese Route ist Teil der Strecke des Maratona dles Dolomites und eine der Passagen bei der hundertsten Ausgabe des Giro d’Italia.
STRECKENDATEN
Asphaltqualität: gut bis sehr gut, Schwierigkeit: mittelschwer, 1.771 Höhenmeter, max. 11% Steigung
STARTORT
Corvara (1.530 m), mehrere gebührenfreie Parkplätze im Ort. Anahrt über Brennerautobahn A22, Ausfahrt Brixen zur Staatsstraße 49, kurz vor Bruneck auf die SS244
ÖFFNUNGSZEITEN
Genaue Auskunft gibt der Verkehrsbericht der Provinz Bozen: Telefon 0039/0471/200198 oder im Internet unter www.provinz.bz.it
VERPFLEGUNG UNTERWEGS
Restaurants gibt es in Corvara und Arabba sowie auf jeder Passhöhe, am Pordoijoch auch drei Kilometer davor. Kurz nach dem Abzeig zum Grödnerjoch liegt das Chalet Gérard, kurz vor Corvara (Km 47,2) der Kolfuschger Hof.
SEHENSWERTES
Überall atemberaubende Nähe zu den Wänden des Sellastocks. Campolongopass: Schöner Blick auf Corvara und Hausberg Sassngher. Pordoijoch: ab 1.900 Meter Höhe Blick auf die Tofana-Berge. Sellajoch: kurz vorm Pass der Blick auf Grohmannspitze, Fünffingerspitze und Langkofel. Grödnerjoch: Langkofel im Westen, Fanes-Gruppe im Osten.
VERKEHR
Viel Verkehr, vor allem an Pordoiund Sellajoch. Auch bei Motorradfahrern sehr beliebt. Meiden Sie die Sommerferien, vor allem den August!
KARTE
Straßenkarte "Trentino, Südtirol", 1:200.000 – Carta stradale d’Italia 3; Touring Club Italiano, Vertrieb Travel House Media, 7 Euro
INFO
Tourismusverband Alta Badia, Str. Col Alt 36, I-39033 Corvara, Telefon 0039/0471/836176, www.altabadia.org/de