Auf der Langstrecke “Klassik” misst die Distanz 216 Kilometer, die Teilnehmer müssen laut Veranstalter 4600 Höhenmeter bewältigen. Das Finale ist so schwer wie bei keinem anderen bekannten Radmarathon: Die Panoramastraße ins Ziel am Alpenhaus weist auf 7,6 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 12,7 Prozent auf, der Spitzenwert liegt bei 22 Prozent. Zuvor müssen die Radsportlerinnen und Radsportler bereits über mehrere anspruchsvolle Anstiege klettern, darunter Pass Thurn, Gerlospass und Kerschbaumer Sattel.
Für alle Teilnehmer, denen beim Anblick der steilen Hänge am Kitzbüheler Horn die Beine besonders schwer werden, gibt es ein zweites Ziel in der Innenstadt von Kitzbühel. Die kürzere Strecke “Kitz” führt über 209 Kilometer und weist ohne den Schlussanstieg rund 1000 Höhenmeter weniger auf. Das Startgeld beträgt 149 Euro.
Wer sich besonders professionell auf die Herausforderung vorbereiten will, dem bietet der Veranstalter von 18. bis 21. Juni 2025 (Mittwoch bis Samstag) ein Trainingscamp mit Andy Schleck an. Der Sieger der Tour de France 2010 aus Luxemburg hilft den Teilnehmern mit Tipps und Tour-Begleitung. Dabei wird die Marathon-Strecke in zwei Tages-Abschnitten abgefahren. Die zweieinhalb Tage Vorbereitung müssen den Teilnehmern allerdings 590 Euro pro Person ohne Übernachtung wert sein.
Alle Infos zur Veranstaltung: www.kitzbueheler-radmarathon.at